Suchergebnisse

  1. K

    Licht ins Dunkel..

    Kann es sein, dass Du Langlau mit Seifhennersdorf verwechselst?
  2. K

    Dauervibrato bei Yamaha CLP 430

    Ventilator/Klimaanlage in Betrieb? War der Effekt schon immer? Das CLP-430 ist kein aktuelles Modell.
  3. K

    Schimmel Klavier - 40 Jahre NICHT gestimmt

    Was ist denn Deine Vorstellung, wie ein Instrument im Neubau auf Spannung gebracht wird? In 50cent Schritten? Das heißt Bass-Saiten sollen besser klingen, wenn Sie regelmäßig gestimmt wurden? :konfus: Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen: Schimmel-Klaviere der 70er-Jahre sind super...
  4. K

    Schnäppchen !?!?

    Das ist mal eine interessante Begründung, warum du dieses Instrument nicht magst.:konfus: Du würdest also auch keinen Steinway-B von 1920 für 5000,- Euro kaufen, weil der damals neu billiger war? Mich würde interessieren, was Du sagst, wenn ein Interessent Deiner Gebrauchtklaviere mit dem...
  5. K

    Hailun Flügel

    Genauso wie Steinway, Steingraeber, Fazioli, Blüthner, Schimmel, Seiler, Sauter, Bechstein, Grotrian, Yamaha, Kawai, etc. etc.
  6. K

    Yamaha P121 «surrt»

    Hast Du das Instrument neu gekauft? Yamaha hat einen Außendienst-Service, der soll sich das bei Dir anhören.
  7. K

    Yamaha P121 «surrt»

    Du hast ein Yamaha P121 Silent-Piano zur Prüfung an einen Techniker eingeschickt? :konfus:
  8. K

    Hailun Flügel

    Ich wette dagegen!;-) Das heißt, Du hast keine Ahnung, ob Schwechten tatsächlich bei Hailun gebaut wird. ;-) Wird es nicht!
  9. K

    Hailun Flügel

    Ich weiß es nicht. Vielleicht hattest Du auch Pech? Ich kann nur sagen, dass die Besitzer und ich mit den beiden Flügel keine Probleme habe. Gerne kann ich mich an den Instrumenten mal versuchen, sollten Sie im süddeutschen Raum stehen.
  10. K

    Hailun Flügel

    Ich betreue 2 W&L-Flügel bei denen es überhaupt keine Probleme gibt, weder mit der Mechanik noch mit der Stimmhaltung. Angenehm zu stimmen sind die Flügel nicht, aber das würde ich auch von Steinway nicht sagen. Ein versierter Stimmer bekommt aber durchaus eine gute und haltende Stimmung hin.
  11. K

    Hailun Flügel

    Sind deine Infos gesichert, dass die nun von Hailun kommen? Die China-Berdux/Schwechten, die mir unter die Finger kamen waren nicht von Hailun.
  12. K

    Klavier nach Transport kaum spielbar

    Abgesehen davon, dass die Beschreibung gerne auch etwas leichtfertig genutzt wird, stellt sich mir die Frage, was Du mit genau meinst. Wenn Du die Taste ganz langsam drückst, dürfen die Hämmer die Saiten ohnehin nicht berühren, das ist die sog. Auslösung, 2-3mm vor den Saiten. Lassen sich...
  13. K

    Grotrian Steinweg Klavier College oder Classic?

    Exakt! Umgekehrt: Der Preis für das Classic ist normal, das vom Gehäuse her einfachere College ist noch knapper kalkuliert, um preislich für Schulen, Hochschulen und Musikstudenten interessanter zu sein.
  14. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Selbsterkenntniss ist der erste weg zur Besserung Denke darüber lieber selbst nochmals nach.;-)
  15. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Stimmt, ich hatte geschrieben "baut man sich EINEN Heizkörper". Im Endeffekt sind es aber wie Du richtig schreibst zwei Heizkörper, die im Wechsel laufen, definitiv aber heizen, auch wenn das Instrument schon 40°C hat. Da hst Du Recht, danke für die Korrektur!
  16. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Entweder hast Du meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht kapiert:konfus:.
  17. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Ob ein Klavier auf Fliesen, auf Holz, oder auf Teppichboden steht, ändert am im Raum wahrgenommenen Klang kaum etwas. Entscheidender ist die Frage, wie schallhart und wie groß welche Wand- und Bodenflächen sind.
  18. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    ca. 30°C. Das bezog sich auf Ja, mich stört es, wenn das Instrument 50°C heiß wird (das Holz und die Leime auch) und man wird es aus genannten Gründen auch an der Stimmung hören, auch wenn die Luftfeuchtigkeit gleich bleiben würde. Ja, das kannst Du gerne mal machen und wirst überrascht...
  19. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Richtig! Aber warum baut man sich dann mit dem DC einen Heizkörper direkt unten in das Instrument ein? Auf die Stimmhaltung hat die Temperatur sehr wohl einen Einfluss. Schau Dir mal den Längenausdehnungskoeffizienten einer Röslau-Saite an, der ist ca. 3x so groß wie der von Holz.
  20. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Wenn er funktioniert, dann sollte er das nicht tun, das ist schon richtig. Aber was sollte er tun? Er sollte befeuchten. Und wie macht er das? Indem er (mit dem Befeuchterstab) heizt. Er heizt leider immer, solange er in Betrieb ist, selbst wenn das Instrument schon 40°C warm ist.:cry:
Zurück
Oben Unten