Suchergebnisse

  1. K

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    Vielleicht weil sie dich rausgemschimmsen haben weil du nur gepfuscht hast? ;-) es ist absoluter Quatsch, das Schweißen mit dem Zuspachteln gleichzusetzen Beim Schweißen geht es aber auch nicht darum, etwas unsichtbar zu machen.
  2. K

    Von welcher Marke ist dieses Klavier?

    Danke, dass du dein wahres Ich offenbarst. Ich bin schockiert.
  3. K

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    Und, bist Du ein Pole? Wer pfuscht denn hier? Unterschätze unsere polnischen Handwerkerkollegen nicht. Was Fiks und einige andere polnische Kollegen machen bewegt sich auf einem Niveau, von dem die meisten Deutschen Klavierbaumeister weit entfernt sind.
  4. K

    Flügel zum Basteln

    musst nur schnell auf Sofortkaufen klicken: https://www.ebay.de/itm/202255126454
  5. K

    100 Jahre altes Klavier -ist das ein Original

    Ist bestimmt keine Fälschung, aber es ist älter als 100 Jahre und eine typische "Polen-Reparatur" aus Kalisz, wo das Instrument aktuell auch steht. Die Arbeiten der Kollegen aus Kalisz streuen sehr, sind aber sind teilweise auch erstaunlich sauber. An die Story mit dem Umzug glaube ich nicht und...
  6. K

    Wertverlust gebraucht Steinway K 132 vs Neu Seiler 132 Konzert SMR

    Hat m.W. seit geraumer Zeit Detoa-Mechaniken.
  7. K

    Eisenberg Klavier

    ;-) siehe Bild 5, https://www.clavio.de/attachments/img_1516204580039_56160-jpg.17599/ ist übrigens falsch, dabei handelt es sich um ein DDR-Klavier.
  8. K

    Eisenberg Klavier

    Das ist deutlich älter. Schaue mal links neben der Mechanik auf dem Resonanzboden, hinter dem Pedalstößer.
  9. K

    Eisenberg Klavier

    Seriennummer steht evtl. in der Klappe rechts unten. Erster Tipp: Baujahr ca. 1962, SN ca. 5x.xxx
  10. K

    Klavier zum Wiedereinstieg und fürs Töchterchen

    Ich wusste noch gar nicht, dass das UX-10 neu in Deutschland verkauft wurde. Wieder etwas gelernt... Was sind die Unterschiede zum UX-1? Herzlichen Glückwunsch!
  11. K

    Tasten zu kurz eingebaut??

    Nein, genau umgekehrt: Ein Stück aus den Backenklötzen für die Zierleiste aussschneiden. Aber eben nicht die Backenklötze komplett kürzen.
  12. K

    Tasten zu kurz eingebaut??

    Warum denn? Die bleiben, wie sie sind, man macht nur die Aussparung für die Zierleiste etwas größer und versetzt die Löcher. Das ganze ist in einer halben Stunde erledigt. Auf den Bildern sieht es übrigens auch so aus, als wenn die komplette Tastenklappe zu weit nach vorne stehen würden...
  13. K

    Polyesterlack polieren womit?

    Bitte??? :konfus: Ich schon.;-)
  14. K

    Tasten zu kurz eingebaut??

    Warum müssen die auf jeden Fall gekürzt werden? Die müssen auf keinen Fall gekürzt werden. Nimm mal die Zierleiste ab. Wenn die nur geschraubt ist, dann dübelst man die alten Schraubenlöcher aus und bohrt entsprechend weiter vorne neue. Wenn die Leiste zusätzlich in die Backenklötze eingelassen...
  15. K

    Tasten zu kurz eingebaut??

    Die Tasten werden nicht kürzer, an den Hebelverhältnissen ändert sich nichts. Wie oft hast Du denn vorher ganz hinten direkt vor der Zierleiste gespielt? ;-)
  16. K

    Tasten zu kurz eingebaut??

    Wenn man nur die Tasten in der Werkstatt hat, nicht nachmisst und erst alle alten Tasten ablöst muss nicht unbedingt auffallen, dass die neuen Halbtöne zu kurz sind, da bei den meisten Instrumenten die weißen Tastenbeläge weiter nach hinten gehen als die schwarzen. Was spricht denn dagegen, die...
  17. K

    Schnäppchen !?!?

    Fake, genauso wie: http://www.ebay.de/itm/322489969819
  18. K

    Förster, Hässler oder Wilhelm Steinberg

    Baut Förster bestimmt auch gegen Aufpreis. Ansosnten ist bei Steingraeber wohl Echtholz Standard. Siehe auch https://www.clavio.de/threads/fragen-zur-klaviertechnik-klaviergehaeuse-aus-mdf-oder-holz.18681/
  19. K

    Förster, Hässler oder Wilhelm Steinberg

    Und was steht da über das Gehäuse? Nichts. Und warum nicht? :schweigen: Wir sind auf die Antwort gespannt.
  20. K

    Förster, Hässler oder Wilhelm Steinberg

    Das ist genau das geniale Marketing von Förster: Die Marke als Geheimtipp handeln zu lassen. :schweigen: Die Instrumente sind aber schon gut.:super:
Zurück
Oben Unten