Suchergebnisse

  1. bluesman

    Kaufberatung: Umstieg von Digitalpiano auf Klavier in Mehrfamilienhaus

    Hallo, ich kann deine Situation und die bisher bei der Suche gemachten Erfahrungen gut nachempfinden. Ein Klavier mit 124er Höhe ist akustisch schon ziemlich laut. Wie groß und hoch ist denn der Raum in dem es stehen wird? Ich habe ein Bechstein mit 114cm Höhe und war anfangs von der Lautstärke...
  2. bluesman

    Klickende Tasten

    Schau mal, ob die klickende Taste gegen eine andere (schwarze) Taste schlägt. Das war bei mir der Fall und ließ sich leicht beheben.
  3. bluesman

    Silent System, Hybrid ... Was denn nun?

    Der Ton beim Transcoustic-Prinzip wird jedoch trotzdem künstlich erzeugt. Der Unterschied ist nur, dass der Resonanzboden angeregt wird und ggf. die ungedämpften Saiten mitschwingen. In deinem speziellen Fall würde ich ausnahmsweise zu einer Bestellung im Internet mit entsprechendem...
  4. bluesman

    Silent System, Hybrid ... Was denn nun?

    Für mich klingt das so, als würdest du dir ein akustisches Klavier wünschen, um die entsprechende Interaktion mit dem Instrument erleben zu können. Gleichzeitig gehst du aber davon aus, dass du fast ausschließlich stumm spielen kannst/wirst. Ich glaube nicht, dass du in diesem Fall einen...
  5. bluesman

    Silent System, Hybrid ... Was denn nun?

    Besteht die Möglichkeit, das CLP 645 zu behalten und ein akustisches Klavier dazu zu stellen? Wenn deine Nachbarn so empfindlich sind, besteht die Gefahr, dass sie sich bei einem Klavier mit Stummschaltung von den Nebengeräuschen der Mechanik gestört fühlen (bei mir so geschehen). Für 10.000€...
  6. bluesman

    Welcher gebrauchte Flügel soll es werden?

    Von mir auch herzlichen Glückwunsch! Der SK-3 ist ein toller Flügel. (zumindest der, den ich bisher probiert habe) Grüße Bluesman
  7. bluesman

    Bechstein 12n oder doch was "vernünftiges"

    Das klingt doch sehr gut! Der Diskant wird nach der Überarbeitung und dem Stimmen sicherlich auch noch besser rauskommen. 5.000€ halte ich für einen fairen Preis. Ist die Kaufentscheidung damit gefallen? Viele Grüße Bluesman
  8. bluesman

    Bechstein 12n oder doch was "vernünftiges"

    Hallo Oli, Ich kann dich sehr gut verstehen. Bei mir war es letztes Jahr so ähnlich. Auch ich hatte das Friedrich Grotrian angespielt und es hatte mir auch gut gefallen. Und dann bin ich nach mehreren anderen Klavieren (Steinway, Schimmel, Sauter, Pfeiffer, Yamaha, Kawai) auch an einem...
  9. bluesman

    Kaufberatung: kompaktes akkustisches Klavier mit Silent System - Friedrich Grotrian?

    Vielleicht habe ich da einen Fachbegriff falsch verwendet. Er hat die Hammerfilze so gefeilt, das wieder alle Saiten eines Chors gleichmäßig getroffen werden. Vorher gab es Töne, wo das nicht der Fall war und die deshalb einen metallischen Beiklang hatten.
  10. bluesman

    Kaufberatung: kompaktes akkustisches Klavier mit Silent System - Friedrich Grotrian?

    Mal wieder ein Update vom Klavier (vielleicht sollte ich einen eigenen Faden dazu eröffnen?): Heute war ein Klavierbaumeister zur Stimmung und Nachregulierung bei mir zu Hause. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: Einstellen des Mittelgangs, Überprüfung und Optimierung der Anschlagslinie der...
  11. bluesman

    Yamaha B2 bis U1

    In meinem Bechstein Klavier wurde auf meinen Wunsch hin ein Silentsystem nachgerüstet und dafür natürlich auch die Auslösung reguliert. Trotzdem spielt es sich besser als viele andere Klaviere ohne Silent, die ich schon probiert habe. Ich würde also pauschal nicht sagen, dass das ein Problem...
  12. bluesman

    Halbkonzertflügel im Wohnzimmer?

    Glückwunsch! Und, ist er jetzt zu mächtig für dein Wohnzimmer?
  13. bluesman

    Flügelkauf Berlin

    Bei „Pianos in Berlin“ war ich neulich. Ich fand, dass die Qualität der Instrumente (unabhängig vom Markennamen) sehr streut. Allerdings wäre ich bei einem Flügel dort auf jeden Fall fündig geworden. Und zu meiner Überraschung war es nicht der teuerste. Viele Grüße Bluesman
  14. bluesman

    Akustischer Flügel mit Silent System oder besser gleich ein E-Piano

    Ich möchte gern nochmal ganz sachlich aus meiner Sicht die Nachteile der Festlegung auf ein Silent-Instrument auflisten: 1. Man schränkt sich bei Neuklavieren bezüglich der Marke recht stark ein: Auch wenn man inzwischen z.B. bei Grotrian-Steinweg auch Yamaha-Silentsysteme erhält, bekommt man...
  15. bluesman

    Akustischer Flügel mit Silent System oder besser gleich ein E-Piano

    Für mich ist die Antwort (vor allem auch bei deinem verfügbaren Budget) klar: Ein Flügel ohne Silent plus extra Digi für die Ruhezeiten. Ich habe in Berlin am Wochenende einen wirklich schönen Bechstein L-167 für 16.000€ aus den 1960er Jahren ausprobieren können. Der wäre (mit einigen kleinen...
  16. bluesman

    Erfahrungen mit Kawai CA78, CA98 und CS11

    Ich kann den Grund für die Anschaffung des Digitalpianos aus eigener leidiger Erfahrung sehr gut nachvollziehen. Hast du das Klavier schon auf Dämmmatten zur Körperschallentkopplung gestellt? Das hat bei mir viel gebracht, auch wenn es nicht soweit weggegangen ist, dass ich in den Ruhezeiten...
  17. bluesman

    altes englisches Oberdämpferklavier

    Anbei noch eine starke Vergrößerung der besseren Nachvollziehbarkeit wegen.
  18. 03AC213C-4CC0-4C71-AC6A-DAFA59413B2B.jpeg

    03AC213C-4CC0-4C71-AC6A-DAFA59413B2B.jpeg

  19. bluesman

    altes englisches Oberdämpferklavier

    @Peter Dein verlinktes Video ist natürlich vollkommen korrekt. Stelle dir jetzt mal bitte vor, dass die auf dem Foto gezeigte Bügelmessschraube nicht bezüglich der Zahlenskala am Bund bei einem Hauch über Null, sondern einen Hauch im Uhrzeigersinn gedreht bei „49“ stünde. Dann wäre der...
Zurück
Oben Unten