Suchergebnisse

  1. IMG_2947.JPG

    IMG_2947.JPG

  2. IMG_2945.JPG

    IMG_2945.JPG

  3. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Nun ja, das glaub ich dir jetzt einfach mal :D In einigen Quellen stand jedenfalls Bechstein im Zusammenhang mit guten Oberdämpfern. Aber naja, nicht alles im Internet stimmt... Nichts desto trotz liest man fast ausschließlich, daß Oberdämpfer nur von Ibach oder Blüthner erst zu nehmen seien...
  4. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Das ist schon klar :) ich meinte damit eher, da ja meistens bei Oberdämpfer der Tenor lautet: "Wenn Oberdämpfer, dann nur Bechstein, Ibach oder Blüthner" Ich kenne mich da jetzt zu wenig aus, um beurteilen zu können, ob es neben diesen Marken noch viele gute Oberdämpferhersteller gibt, oder ob...
  5. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Interessant zu wissen! :super: Mal sehen, ob es nach dem Stimmen auch auf Bechstein-Niveau ist ;) Ich hätte gesagt, es wird einfach auf gegebener Tonhöhe gestimmt, die Filze tun ja eigentlich noch ihren Zweck. Aber da braucht man nicht spekulieren, wie viel man aus dem Instrument noch rausholen...
  6. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Das mag sein, aber du mußt bedenken, das Klavier stand bei einer alten Frau. Dem Flugrost zu urteilen, stand es leicht feucht. Und gestimmt wurde es auch nicht regelmäßig, angeblich vor etwa 10 Jahren das letzte Mal. Ich weiß natürlich nicht, wie gut der Flügel im Laufe der Zeit gepflegt wurde
  7. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Mich wundert eigentlich das Meßergebnis meiner App... da hieß es ja 429Hz. Aber es ist definitiv um einen Halbton tiefer gestimmt, also etwa 415Hz wenn ich mich recht erinnere. Naja, ein iPhone ist sicher kein verläßliches stimmgerät...
  8. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Natürlich. Die etwas angerosteten Saiten bereiten mir schon etwas Kopfzerbrechen, neu besaiten lassen wird weder billig, noch vor Ort möglich sein. Aber es eilt ja nicht... die Saiten habe ja zumindest die letzten 134 Jahre gut überstanden ;)
  9. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Jap, da finde ich den Vergleich mit Röhrenradios sehr treffend. Brauchen zwar recht viel Strom und haben meist den unvermeidbaren Netzbrumm (v.a. Bei unreparierten Geräten mit kaputtem Siebelko) aber der Klang ist einfach unverwechselbar, warm und wohlklingendend. Und jede alte UKW...
  10. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Das freut mich sehr, daß ich da etwas gutes erwischt habe :) Mal sehen, was der Klavierbauer spricht, und wie es dann mit aufgearbeiteten Filzen und gestimmt klingt, ich werde euch auf jeden Fall eine Klangprobe zur Verfügung stellen Die Tasten habe ich nicht ausgebaut, es ging mir ja heute...
  11. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Ja das trifft gut zu, eine ganz leicht güldene Färbung hat das Metall! Morgen werde ich die Tasten ausbauen und versuchen, den Gelbstich mit 800er und 1200er Schleifpapier wegzubekommen, anschließend mit Monidur glänzend polieren und mit Spiritus finishen. So ist zumindest der Plan
  12. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Soooo, Heute waren sämtliche Messingteile dran, darunter auch die Kerzenhalter. Die Kerzenhalter waren ursprünglich mit gelben Messing überzogen, jetzt sieht es eher silbrig aus. Zum polieren wurde Monidur verwendet. Pedale durften natürlich auch nicht fehlen. Und zu meiner besonderen...
  13. IMG_2912.JPG

    IMG_2912.JPG

  14. IMG_2911.JPG

    IMG_2911.JPG

  15. IMG_2910.JPG

    IMG_2910.JPG

  16. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Ich weiß durchaus, warum er von machen nicht gern gehört wird. Nachvollziehbar ist es für mich in der heutigen Zeit nicht. Dein Fahne Hoch ist natürlich wieder was anderes, das würde ich mich auch nicht trauen, hochzuladen.... Klar ein Bechstein darf ruhig glänzen :D Und Danke für das Lob...
  17. Julian98

    Kaufberatung Joh. Kuhse Dresden Klavier

    Ich habe heute die Schellackpolitur am Wurzelholz weitestgehend abgeschlossen. Das Ergebnis: Ein spiegelglatter Hochglanz, man möchte garnicht mehr wegschauen Nun kommen noch die Schnitzereien und die Seitenwände dran. Morgen poliere ich aber noch die Kerzenhalter, in der Zeit kann der Schellack...
  18. IMG_2890.JPG

    IMG_2890.JPG

  19. IMG_2883.JPG

    IMG_2883.JPG

  20. IMG_2877.JPG

    IMG_2877.JPG

Zurück
Oben Unten