Suchergebnisse

  1. J

    Kündigungsfristen

    Wie gesagt, im BGB steht da kein Hindernis. Nur 3 Monate zu einem bestimmten Termin ist nicht zulässig. Aber generell 3 Monate zu einem unbestimmten Termin geht immer. Bei 2 Monate zu einem bestimmten Termin weiß man nie so genau, wie ein Richter das sieht. Obwohl 6 Wochen oder 2 Monate nicht...
  2. J

    Kündigungsfristen

    Hallo, in den Unterrichtsverträgen, auch vom Tonkünstlerverband, sind die Kündigungsfristen meistens 6 Wochen. Ist das juristisch und "richterlich" zwingend notwendig oder kann man die Kündigungsfristen bei einem 6 monatigen Vertrag mit stillschweigender Verlängerung auch auf 2 Monate erhöhen...
  3. J

    Datenschutzerklärung?

    Hallo, lasst Ihr Euren Schülern eine Datenschutzerklärung unterschreiben? Gibt es da ein Muster für uns? VG
  4. J

    Krankschreibung aushändigen?

    Hallo, ich bin privater Klavierlehrer auf eigene Rechnung. Im Vertrag steht, dass bei Krankheit der Unterricht ersatzlos ausfällt. Der Schüler möchte aber als Beweis die Krankschreibung. Wie ist das rechtlich? Muss man die Krankschreibungen aushändigen? Wie handhabt Ihr das? VG
  5. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Diese Klausel könnte man doch noch mit rein nehmen, oder? 1. Die Verpflichtung zur Honorarzahlung endet, wenn für einen durchgehenden Zeitraum von □ 0, □ 3, □ 6, □ 8 Wochen krankheitsbedingt kein Unterricht erteilt werden kann. Sie beginnt wieder in dem Monat, in dem der Unterricht wieder...
  6. J

    Was ist laut Finanzamt: Kulturunterricht?

    Jetzt habe ich mich mal beim Finanz erkundigt. Mir wurde eine zweite Steuernummer zugeteilt für die Schüler, die ich für einen Beruf oder Studium vorbereite. Also wird hier unkompliziert Umsatzsteuerbefreiung möglich gemacht.
  7. J

    Was ist laut Finanzamt: Kulturunterricht?

    Hallo, weiß jemand, was das Finanzamt mit Kulturunterricht meint? Ich habe jetzt eine Steuernummer für Unterricht und eine für Kulturunterricht bekommen, nachdem ich mich über die zu niedrige Umsatzsteuergrenze beschwert habe. Kann es sein, dass der normale Unterricht umsatzsteuerlich(da...
  8. J

    Auf Studium oder Beruf vorbereiten?

    Das ist klar. Aber der letzte Stand war, dass man, wenn man ein Studium absolviert hat, sich beim Finanzamt eine Umsatzsteuerbefreiung holen kann. Wurde das schon wieder revidiert?
  9. J

    Auf Studium oder Beruf vorbereiten?

    Hallo, wer von Euch hat eine Umsatzsteuerbefreiung auf Grund von einem Studiumsabschluß und unterrichtet hauptsächlich Freizeitschüler? Oder wie viel Prozent Freizeitschüler und wie viel Prozent Studiumsvorbereitungsschüler o. ähnliches habt ihr? Wäre mal für mich interessant zu wissen, wie...
  10. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Wenn ich das als Schülervater lese, dann muss ich ganz schön nachdenken. oder hat das Nichterscheinen zum Unterricht zu vertreten Also bekommt der Schüler, wenn er zum Eisessen geht, statt in den Unterricht, doch kein Geld zurück?
  11. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    So richtig ist das immer noch nicht zu verstehen: Wenn der Schüler rechtzeitig absagt, dann bekommt er das Geld zurück. Wenn er fristgerecht kündigt, weil er keine Lust mehr hat, dann kann er jede Stunde immer rechtzeitig absagen und zahlt im Endeffekt nix? Auch 4 Monate vorher? Wenn das so ist...
  12. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Eigentlich gefällt mir das mit den 36 Stunden besser. Warum wird das nicht gemacht? Wäre das zu intransparent?
  13. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Gibt es jetzt schon neue Verträge? Das kann doch nicht so lange dauern..... Oder gibt es am Ende keine sicheren Verträge mehr, da die Richter jetzt endgültig das BGB selbstherrlich "aufgelöst" haben? :dizzy:
  14. J

    Firmenauto?

    Du meinst aus steuerlicher Sicht oder ob die Zulassungsstelle da mit macht? Ich habe gemietete Räume in einer anderen Stadt und möchte es über diese Adresse laufen lassen, ohne steuerliche Absichten.
  15. J

    Firmenauto?

    Hallo, man ist doch als Klavierlehrer ein Einzelunternehmer mit UmSt-Id. Gewerbeschein benötigt man nicht. Kann man ein Auto auf die "Firma" zu lassen? Macht das jemand? MfG
  16. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Interessant! Wie hoch?:super:
  17. J

    -

    Kaum zu glauben, aber diese Eltern tasten sich erst einmal vor und warten ab, wie es dem Kind gefällt und fangen dann auch noch mal an das "vergraulte" Instrument zu lernen. Mit Erfolg.:super:
  18. J

    -

    Tja, Wette verloren. Habe ich alles gemacht. Finde ich aber sehr unhöflich von dir Hasenbein, mich gleich zu beschuldigen, dass ich dass nicht gemacht hätte. :konfus: Mit Zwang meine ich natürlich diejenigen Schüler, die von den Eltern von Anfang an gezwungen werden ein Instrument zu lernen...
  19. J

    -

    Mit Ausnahme von ein paar Schülern, welche wirklich geübt haben und aus mir wirklich nahezu die gesamte Harmonielehre "rausgezogen" haben, meinen viele, dass es ein Spaziergang ist, Klavierspielen zu lernen. Auch wollen diese Schüler von heute auf morgen möglichst alle bekannten Pop-Lieder...
  20. J

    Unterrichtsverträge mit Eltern ungültig?

    Ja, und die Richter, besonders die Amtsrichter, wollen wissen, wie der Lehrer das berechnet. Nämlich nicht nach Monaten! Sonst nimmt er automatisch(auch wenn er sich das denken kann) an, dass die Ferien bezahlt werden. Dies ist aber nur problematisch, weil viele keine Jahresverträge haben wie...
Zurück
Oben Unten