Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn es ein neues Klavier mit Silent-Option sein soll würde ich auch definitiv ein Kawai K500 anspielen. Das Silent-Zeugs von Kawai ist recht gut und die Klaviere haben einen anderen Klangcharakter als die Yamaha (etwas "dunkler").
Wenn es der Platz hergibt und nicht überwiegend "silent"...
Glückwunsch zum Flügel! Sieht gut aus.
Mal eine Frage an die Klavierbauer hier:
Ich frage mich, wie es sich für einen Klavierbauer lohnen kann, so viel Arbeit in ein Instrument zu stecken und es dann für 18TEuro oder so zu verkaufen. Ich bin nicht gut im Schätzen aber ich vermute, dass es...
Ich persönlich spiele keine vereinfachten Varianten von irgendwas, da ich spielerisch mittlerweile weiter bin. Was ich aber schlimm finde, sind diese naserümpfenden quasi-moralischen Wertungen anderer, wenn sich jemand doch dafür entscheidet. Soll doch jeder nach seiner Façon glücklich werden...
Ich selber habe drei kleine Kinder die Klavierunterricht nehmen. Sie sind vor kurzem gewechselt von einer Lehrerin, die Originalstücke a la "Russische Klavierschule" mit ihnen gespielt hat, zu einem Lehrer, der auch mal gerne vereinfachte bekannte Stücke nimmt. Ob es mir passt oder nicht, ich...
Bernhard, ich kann deine Einstellung und deinen Frust gut verstehen. Selbstverständlich ist es absolut in Ordnung, vereinfachte Versionen eines Stücks zu spielen. Da gibts auch keine negativen Effekte auf irgendwas. Sicher klingen die Originale besser, aber das ist irrelevant, denn die Originale...
Cathrin, vielleicht könntest du ja mal eine kleine Aufnahme (z.B. mit dem Handy) einstellen. Möglicherweise kann man da was raushören. Ich würde auf jeden Fall mit dem Klavierbauer, von dem das Klavier stammt, reden. Ein schlechter Klang kann viele Ursachen haben, von Intonation über schlechte...
Ich finde dass ein guter Flügel einem guten Klavier schon weit überlegen ist, aber wenn du dein Klavier besser findest wäre es in der Tat rausgeschmissenes Geld. Da gibts doch gar nichts zu überlegen oder grübeln.
1. Kaufe bei einem renommierten Händler. "Schnäppchen" von privat gehen oft in die Hose, besonders wenn der Käufer sich nicht auskennt.
2. Ich persönlich finde das Preis/Leistungsverhältnis der Kawai K300/K500 nur schwer zu toppen, aber man sollte alles anspielen, in allen Preisbereichen, um zu...
Zustimmung. Es gibt mindestens 20 marktgängige Flügel in der Größe und dem Budget. Ich würde nicht ruhen bis ich die nicht alle mindestens 1x ausprobiert habe.
Es ist eigentlich in allen Foren so, dass diejenigen, die im Forum ankündigen/androhen dass sie gehen tatsächlich immer bleiben. Die die wirklich aufhören wollen, hören einfach auf zu schreiben.
Ich selbst habe einfach die paar Clavioten, die mir am meisten auf den Geist gehen, auf "ignorieren" gesetzt. Funktioniert wunderbar. Mich wundert jedoch, dass ein Faden wie dieser nicht mehr als zwei Antworten bekommt.
Je älter der Flügel ist, desto mehr hängen seine Eigenschaften von den Klavierbauern ab, die ihn restauriert haben und umso weniger von der ursprünglichen Marke und Qualität.
Wenn man, wie du sagst, wenig von Klavieren versteht, würde ich lieber auf Nummer Sicher gehen und neu oder wenig...
Das wäre Geldverschwendung, meiner Meinung nach. Ich würde dann zumindest 15cm drauflegen und mir sowas wie einen Bechstein L oder einen Blüthner Modell 10 zulegen. Hier ein Beispielangebot vom Händler. Der Unterschied zwischen 150cm und 170cm ist riesig.
Das mit der Anrechnung des Kaufpreises ist meiner Meinung nach nur ein Marketing-Gag, denn dafür bekommt man dann keinen Rabatt auf den Listenpreis.
Ich würde eher einen etwas größeren (sagen wir mal 180cm) Mittelklasse-Flügel kaufen als einen Edel-Flügel der 150er Klasse (wie Steinway S), denn...
In der neuesten Preisliste die mir vorliegt kostet der CFX knapp 142.000 Euro. Ich vermute, dass der "Strassenpreis" irgendwo in der Region von 110.000 Euro liegt. Der offizielle amerikanische Listenpreis scheint so bei 180.000 US$ zu liegen.