Suchergebnisse

  1. E

    Meinungen zu Flügel, Yamaha, Seiler...

    Wenn das die Auswahl ist, würde ich mich wohl auch für einen der Yamaha entscheiden. Seiler hat mich noch nie überzeugt. Wobei ich erst ein Urteil fällen würde wenn ich alle ausprobiert habe. Allerdings gibts auch noch viele Alternativen und andere Marken in dem Gebrauchtpreissegment. Einen...
  2. E

    Flügel mit Silent - Erfahrungen

    Der Threadersteller überlegt, ein Silent-System in seinen Flügel einbauen zu lassen und fragt nach Erfahrungen. Dazu habe ich meine Meinung geäußert. Und dich hat wer genau zur Gouvernante dieses Threads ernannt?
  3. E

    Klang im Laden versus Klang zu Hause

    Den Klang in der eigenen Wohnung kann man durch geschickte Möblierung und ggf. akustische Elemente (Dämpfer, Diffusoren) stark beeinflussen bzw. verbessern. Im Laden wird man in der Regel einen ganz guten Sound haben, weil es im allgemeinen große Räume mit wenig Reflektionen sind. Diesen Sound...
  4. E

    Abstand Flügel zu Heizkörper und Ofen

    Aussenwand ist bei gut gedämmten Häusern heutzutage auch kein Problem mehr, würde ich sagen.
  5. E

    Flügel mit Silent - Erfahrungen

    Ein Grund ist, dass sich elektronische und akustische Komponenten in sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit weiterentwickeln bzw. von der Haltbarkeit unterscheiden. Ein Digi drücke ich nach 10 Jahren in die Tonne und kaufe ein neues. Einen hochwertigen Flügel wohl kaum Ein weiterer Grund ist...
  6. E

    Flügel mit Silent - Erfahrungen

    Ich finde, bei Flügeln ist es eine bessere und günstigere Lösung, sich einen akustischen Flügel zu kaufen und zusätzlich ein digitales Gerät.
  7. E

    SZ-Leserin verleiht kostenlos alten Bechstein

    Hm, nach dem kleinen Soundclip zu urteilen hört es sich für mich so an, als wäre da einiges an Wartungs- und evt. Reparaturarbeiten fällig. Ganz schön dumpfer Klang. Ich würde mir den so nicht ins Wohnzimmer stellen wollen.
  8. E

    Abstand Flügel zu Heizkörper und Ofen

    Ich bin da kein Experte aber von einem Heizkörper, der voll aufgedreht wird, würde ich mindestens 1,5m Abstand halten. Von einem Ofen mindestens 2,5m.
  9. E

    Neuer Flügel

    Ja, das stimmt, aber ich denke in der Regel ist bei deutlich unterschiedlichen Preisen sowohl die handwerkliche Qualität als auch die Qualität der Materialien unterschiedlich. In den Bechstein Zentren wird sehr schön illustriert, was es für Materialunterschiede zwischen deren "Academy" Serie...
  10. E

    Neuer Flügel

    Ja, aber ein indonesischer Klavierbauer wird in der Regel auch nicht so gut ausgebildet sein wie einer der bei Steinway in Hamburg arbeitet.
  11. E

    Neuer Flügel

    Das sehe ich etwas anders. Flügel sind nicht wie ein Parfum, das man für ein paar Cent herstellt und dann einen bekannten Namen draufschreibt und 100 Euro für die Flasche nimmt. Ein sehr großer Teil des Preises sind wirklich die Herstellungskosten. Je nach Hersteller zahlt man sicher auch etwas...
  12. E

    Neuer Flügel

    Gebraucht gibt es in dem Preisbereich schon recht gute Flügel, vor allem von privat (ist natürlich auch riskanter). Ich würde nicht nach den Marken in der allerersten Reihe schauen (Steinway, Bösendorfer, Fazioli), denn die bekommt man für den Preis meist nicht in gutem Zustand. Aber die etwas...
  13. E

    Metallischer Klang

    Das kann möglicherweise auch etwas mit dem Raum zu tun haben, in dem der Flügel steht. Es kann sowas einfaches sein wie ein Kugelschreiber oder Wasserglas welches aufgrund seiner Lage bei manchen Tönen ein störendes Geräusch erzeugt. Ich hatte mal eine sehr nervige Deckenlampe die ständig, trotz...
  14. E

    Bechstein stimmen und intonieren in Stuttgart, Alternativen zu Piano Fischer?

    Mein Eindruck ist ein anderer. Ich habe schon zwei Instrumente bei Hölzle gekauft und lasse beide Instrumente regelmäßig von denen warten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Service und würde ihn jederzeit weiterempfehlen. Die von Hölzle renovierten Instrumente, auf denen ich gespielt habe, waren in...
  15. E

    Bechstein stimmen und intonieren in Stuttgart, Alternativen zu Piano Fischer?

    Ich denke, jeder gute Klavierbauer kann diese Arbeiten ausführen. Es ist kein Vorteil, wenn das Klavierhaus Bechstein führt. Schaden tut es natürlich auch nicht. Möglicherweise kommt auch das Bechstein Center in Tübingen in Frage? Ich kann mir vorstellen, dass sie ihre Dienste auch in Stuttgart...
  16. E

    Feurich Mod. 115 Premiere und Mod. 122 Universal

    Stimme @Klavierbaumeister zu. Die Modelle legen naher, dass du eher im unteren Preisbereich bis 5000 Euro suchst? Da gibt es eine ganze Reihe von Alternativen (Yamaha, Kawai, Zimmermann, Essex, ...). Diese "Rücknahme bei Neukauf" Angebote sollten auf keinen Fall die Kaufentscheidung bestimmen...
  17. E

    Klavier Grotrian Steinweg

    Der Ladenpreis 1970 lag bei Fr. 6200,-? Für das Geld hat man 1970 einen Steinway Flügel gekauft...
  18. E

    Klavierzubehör

    Bei mir bleibt der Deckel und alles auf. Aus Faulheit. Auf unserem Klavier nutze ich eine ganz gute LED-Klavierlampe vom grossen Fluss. Ist nicht teuer, ich meine so 40 Euro. Auf meinem Flügel nutze ich keine Lampe; ich habe mir mal ein Notenpult an einem anderen Flügel mit so einer Flügellampe...
  19. E

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Hu? Carbon ist einfach ein anderes Material. Das hat mit Produktionslinie nichts zu tun. Und eine effizientere Herstellung hochwertiger Klaviere ist doch wohl im Interesse aller. Falls es, theoretisch, ein Hersteller schaffen würde, durch industrielle Produktion einen Spitzenflügel für 5000...
  20. E

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Ich kann wenig zu Carbon als Resonanzboden sagen - soweit ich weiss ist die Hauptmotivation die bessere Tolerenz von extremer und schwankender Luftfeuchtigkeit. Von der Steingräber Webseite: Ist doch eine sinnvolle Motivation - was soll also das Genörgel? Aber es gibt aus meiner Sicht...
Zurück
Oben Unten