Suchergebnisse

  1. Jonathan

    C.T. Bechstein Mod C von 1879

    Was haltet ihr eigentlich davon? C.Bechstein Mod. E-270 Konzertflügel, Flügel | eBay Ist von 1971 und läuft in einer Stunde aus. Für (noch) knapp 30.000 € ein Schäppchen?
  2. Jonathan

    C.T. Bechstein Mod C von 1879

    Hallo Peter, zu den Basssaiten: die "verdrillten" Saiten sind nicht defekt oder so, das ist einfach eine bestimmte Wicklungstechnik, die man halt nicht so häufig sieht. Was diese Technik für Vorteile (bzw. Nachteile) bietet, kann ich nicht sagen, vielleicht kann sich ja mal ein Fachmann dazu...
  3. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Ja, ich schon! Vor allem, da es ja ein IQ ist, also von sehr guter Qualität. Es muss halt ein wirklich guter Klavierbauer ran! In welcher Stadt wohnst du? Ich kann leider nur einen im Raum Köln empfehlen, der hat sich mit Erfolg um mein Steinberg-Klavier gekümmert, das dort bei meiner Oma steht...
  4. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo Jens, ich kann Jörg nur zustimmen, es war bei meinem Steinberg-Klavier (IQ) genau so. Weil der Klang so schlecht zu kontrollieren war, hab ich auch überlegt, es zu verkaufen. Vorher hab ich allerdings einen sehr guten Klavierbauer bestellt, in der Hoffnung, dass der etwas ausrichten...
  5. Jonathan

    Was haltet ihr von meinem Estonia Flügel?

    Hm, sieht so aus als hätte der Flügel endlich seinen schwarzen Glanz zurück erhalten ;) Gratulation! Funktioniert ja wieder sehr gut, und der Klang ist auch nicht schlecht... Grüße Jonathan
  6. Jonathan

    Steinway O unrenoviert

    Tja Jörg da hast du wohl recht... :D Anscheinend hat der Flügel seinen ungünstigen Standort recht gut ausgehalten, oder? Gruß Jonathan
  7. Jonathan

    Steinway O unrenoviert

    Schön! Herzlichen Glückwunsch zum neuen "Mitbewohner"! Den Standort würde ich aber (wenn es denn möglich ist) unbedingt verändern: 1. Steht der Flügel jetzt an ZWEI Außenwänden, aufgrund der dadurch resultierenden Temperaturschwankungen wird sich die Stimmung eher schlecht halten! 2. Steht der...
  8. Jonathan

    Kaufberatung: Klavier Gebrauchtkauf bis 3.500€

    Hallo tobbi, das "Problem" der kleineren Mechanik besteht bei fast allen Klavieren in dieser Größe. Ist die Mechanik jedoch gut ausgearbeitet, lässt sie sich trotz allem angenehm spielen und repetiert auch ganz ordentlich. Zu meinem Klavier: Verkaufen möchte ich es nicht, weil es mir zu...
  9. Jonathan

    Kaufberatung: Klavier Gebrauchtkauf bis 3.500€

    Das stimmt nicht! Ich besitze selbst genau dieses Klavier, der Klang und die Verarbeitung sind wirklich top. Die einzigen Nachteile sind die recht kleine Größe und die dementsprechend kleine Mechanik. Am besten einfach mal eins ausprobieren! Gruß Jonathan
  10. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Ja, aber nicht bei Flügeln unter 180 cm! Auch der 170er Steingräber hat sie nicht, dafür aber die größere "Bucht". Bzgl. S&S glaub ich eher an Fluch, die kleineren Modelle (S,M,O) können längst nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten! (meine Meinung) Gruß Jonathan
  11. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo fisherman, das mit den taillierten Stegen ist tatsächlich (nach meinem Wissen) eine Eigenart von Schimmel. Da wo der schwarze "Streifen" auf dem Bild verläuft hat der Steg an beiden Seiten eine Einbuchtung. Oder gibt es das auch bei anderen Marken? Wenn ja, wo? Bei Schimmel ist das...
  12. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo, Genau so ist es. Darum müssen Spieler und Instrument perfekt zusammenpassen, erst dann klingt es richtig schön! Mir ging es vor allem darum mit dem "Schimmel = Udo Jürgens = Hummtata-Klimperkiste"-Image aufzuräumen! Es gibt übrigens auch Einspielungen klassischer Musik auf 280er...
  13. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo joeach, natürlich ist mir bewusst, dass diese Erkenntnisse nicht neu sind, aber entscheidend ist, dass sie jemand in die Tat umsetzt, auch heute noch, was nicht so häufig passiert. Nenne mir z.B. mal einen Hersteller außer Steingräber und Schimmel, der aktuell...
  14. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo, als ich "innovativ" und "genial konstruiert" schrieb, habe ich das ernst gemeint! Das ist kein Marketing-Geschwafel und deswegen möchte ich kurz darauf eingehen: Das wichtigste Merkmal ist eigentlich der neuartige Grundriss, bei dem die Seitenwände des Flügels nicht parallel...
  15. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo Destenay, vielleicht erläuterst du mal kurz deinen "Horror"? Ich kann deine Meinung definitiv nicht verstehen, da ich mit Schimmel durchweg nur positive Erfahrungen gemacht habe, deswegen habe ich mich bei meiner Flügelsuche auch für einen Schimmel entschieden. In Braunschweig habe ich...
  16. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hast du schon einmal auf einem Schimmel Konzert K 280 gespielt??? Das ist richtig gut!!! Dieses Flügelmodell steckt so manchen Steinway D in die Tasche. Im übrigen sind die Flügel aus dieser Modellreihe sehr innovativ und genial konstruiert. Ich weiß wirklich nicht was an dieser Modellreihe...
  17. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo Siggi, welche Marke hast du genau angespielt: Vogel by Schimmel oder auch Schimmel Konzert/Classic? Die Instrumente der Konzert- bzw. Classic-Serie werden in Deutschland gebaut, die Vogel-Instrumente nicht! Blüthner klingt eher warm und weich, das muss man mögen. Ein Steinway aus Hamburg...
  18. Jonathan

    raumakustik verbessern

    Hallo adatschio, gegen Hall oder sich überschlagenden Schall hilft allgemein, rechte Winkel und genau parallele Wände zu vermeiden. Gegen die rechten Winkel an der Decke helfen Stuck-Imitat-Leisten aus dem Baumarkt. Die sind aus Schaumstoff, recht günstig und auch recht dezent. Einfach in die...
  19. Jonathan

    Hilfe bei antikem Hehammer Klavier!!

    Hallo Ninaba, die Standard-Antwort zu solchen Fragen ist: Bilder zeigen, möglichst viele, am besten viele vom Innenleben des Klaviers und Bilder von Beschriftungen/Seriennummern. Nur so können Aussagen über den Zustand/die evtl. Herkunft/das ungefähre Alter und evtl. über die Marke gemacht...
  20. Jonathan

    Neues Intoniergerät

    Und im Sinne der neuen Google-Innovation: Wie riecht gelaserter Hammerkopffilz??? Ist ein Unterschied zwischen Abel- und Renner-Köpfen zu er"riechen"??? :D :D :D
Zurück
Oben Unten