Suchergebnisse

  1. Jonathan

    Warum ist Steinway so beliebt?

    @ rolf: Bösendorfer wurde schon genannt. Besser als Steinway vielleicht nicht aber gleich gut und vor allem: ANDERS! Dann die, von denen man einen Konzertflügel nicht erwarten würde: Schimmel zum Beispiel. Ich hatte in Braunschweig die seltene Möglichkeit, einen 280er Flügel anzuspielen...
  2. Jonathan

    Warum ist Steinway so beliebt?

    Rolf, dass Steinway hervorragende Instrumente baut, ist nach wie vor eine unbestreitbare Tatsache. Was viele (auch mich) jedoch stört, ist der Absolutheitsanspruch von Steinway, die besten Flügel der Welt zu bauen. Dass die eigenen Konstruktionen teilweise veraltet sind, vergisst man dort...
  3. Jonathan

    Wo und wie werden die Gussplatten von Klavieren/Flügeln hergestellt?

    Die Löcher in der Platte sind auch als Schalllöcher gedacht. Sonst würde eine viel zu große Fläche des Resonanzbodens mit massivem Gusseisen verdeckt, was die Klangabstrahlung nach oben verhindert.
  4. Jonathan

    Warum ist Steinway so beliebt?

    @ Dreiklang: Ein Zitat aus diesem Artikel hier: Biografie Außerdem wird es offensichtlich, welchen Hype man um den "Horowitz"-Flügel macht... Dabei hat Horowitz' Stimmer Franz Mohr selbst gesagt, dass 314 503 ein D-Flügel ist, wie jeder andere auch... Grüße Jonathan
  5. Jonathan

    Warum ist Steinway so beliebt?

    Das liegt auch daran, dass Steinway nicht nur als Flügelhersteller fungiert, sondern auch als eine Art Künstler-Agentur, natürlich mit dem Ziel, den eigenen Namen mit dem Künstler zu verbinden. Beispiel: Lang Lang... Die resultierende Denkweise ist dann häufig so: Pianist xy finde ich toll. xy...
  6. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Das geht sehr einfach: Nächstes Steinway-Haus aufsuchen, freundlich fragen und mit etwas Glück kannst du auf einem Steinway D spielen ;) Oder wenns was anderes sein soll: Den nächsten größeren Händler aufsuchen und das größte Instrument spielen was grad da ist. Nur weil die Flügel groß sind und...
  7. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Wer weiß, wer weiß? ;) Hab grad eben die ersten Takte von Ondine (Ravel - Gaspard de la nuit) ausprobiert, das ging ohne Probleme! :cool: Grüße Jonathan
  8. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Ich selbst besitze einen K169 von Schimmel. Grundsätzlich war ich Flügeln unter 180 cm eher abgeneigt aufgrund vieler negativer Erfahrungen. Eigentlich war das eher ein "Nur-mal-schauen"-Besuch beim Klavierhändler um die Ecke, aber als ich dann "meinen" Flügel angespielt habe, war ich...
  9. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Konstruktionsvorteile bei Mechanik und Resonanzboden Also dann... ;) Vorher kurz noch zu Udo Jürgens: ICH habe nicht behauptet, dass der schlecht ist! Im Gegenteil, ich finde viele seiner Lieder sehr schön (Das sage ich als Jugendlicher mit 17 Jahren...), weil einfach noch Musik drin...
  10. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Hallo Ouviex, ich habe den Eindruck, dass viele Meinungen (leider auch Vorurteile) hier bzgl. Schimmel gar nicht auf fundierten Argumenten beruhen. Viele kennen anscheinend die aktuellen Instrumente und ihre Besonderheiten bzw. technischen Eigenschaften gar nicht. Trotzdem äußert man sich...
  11. Jonathan

    Tastenbelag von Steinways

    Als Ergänzung noch was zu den (schwarzen) Obertasten: Steinway verbaut heute wieder Ebenholz, das war in jüngerer Vergangenheit (meine ich) nicht so. Schimmel verbaut auch Ebenholz, Steingräber glaube ich auch. Yamaha dagegen verbaut Ebenholz-Imitat (häufig nicht mal richtig abgeschliffen...)...
  12. Jonathan

    Fragen zu meinem ersten Klavier (C. Bechstein 12N)

    Hallo Kristallklang, du machst sicher nichts kaputt! Sofern du nicht auf einen spürbaren Widerstand stößt beim Treten geht auch nichts kaputt. Es wird es sich vielleicht um eine abgenutzte Filzauskleidung der Schubstangenführung handeln, die Geräusche macht. War bei meinem Klavier genau so...
  13. Jonathan

    Zeittel & Winkelmann - Top oder Flop?

    Es ist wirklich lustig, wie sich hier einige Diskussionen immer auf das Thema Yamaha vs. Steinway vs. "Rest der Welt" verschieben... :D:D Wenn ich jetzt noch "Schimmel" in die Runde werfe, wird sich Destenay auch an diesem Thread beteiligen! :p Herzliche Grüße Jonathan ;)
  14. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    DAS kann nicht stimmen. Klaviere werden in Deutschland nirgendwo mehr in Kleinstserie gebaut! Informiere dich deshalb ganz genau, wie und wo z.B. die Flügelgehäuse gebaut werden! Das kann nämlich auch in Polen stattfinden, ebenso wie die Restauration, die du beauftragst! Das bedeutet geringere...
  15. Jonathan

    Steinway Flüge, Bj. 1930-1950, 189 cm?

    Sorry, doofe Frage, besser lesen macht besser klug :roll: Also zu der Zeit wird der Flügel höchstens 20.000 bis 30.000 Mark gekostet haben. Grüße Jonathan
  16. Jonathan

    Steinway Flüge, Bj. 1930-1950, 189 cm?

    Was verstehst du unter "damals"? ;) Weißt du ein ungefähres Alter?
  17. Jonathan

    Steinway Flüge, Bj. 1930-1950, 189 cm?

    Es wird sich vermutlich um das Modell A 188 cm handeln. Ein solch hoher Preis kann nur durch die Hyperinflation vor dem 2. Weltkrieg zustande gekommen sein... ;) Wenn du einen Kauf des Flügels beabsichtigst, würde ich unbedingt einen Klavierbauer zur Besichtigung mitnehmen! Grüße Jonathan...
  18. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Hallo Siggi, waren alle außer dem Förster gebraucht? Bei Schimmel musst du unbedingt darauf achten, dass du neue/junge gebrauchte Flügel anspielst, die Flügel vor der Insolvenz 2009 sind etwas "durchwachsen", die um 2000 sind keine besonders guten Konstruktionen, die wesentlich älteren...
  19. Jonathan

    Kleiner zufallsfund zur Erheiterung ...

    Das Aliqout-System ist deshalb "umstritten", weil die vierte Saite nicht angeschlagen wird, sonder nur so mitschwingt. Das erschwert ein präzises Stimmen der Saite enorm. Sie muss nämlich zum Stimmen angezupft werden. Da man sie also nicht stark anschlagen kann, lässt sich der zugehörige...
  20. Jonathan

    Blüthner im Vergleich ?

    Schiedmayer war eine Stuttgarter Klaviermarke, die leider nicht mehr besteht. Die Instrumente aus der deutschen Fertigung sind hochwertig gefertigt und bei Kennern recht beliebt (Ich bin kein Kenner von Schiedmayer, deshalb kann ich mehr nicht sagen.) Übrigens muss eine Flügelsuche nicht...
Zurück
Oben Unten