Suchergebnisse

  1. Jonathan

    Literatur für Schüler, bei denen es nicht mehr voran geht

    Herrlich!! Auf drei Seiten ist hier keine Diskussion mit der TE entstanden sondern nur eine Diskussion über sie... Dafür meine vollste Hochachtung! *ironie aus*
  2. Jonathan

    Elfenbeintasten

    Die Frage ist nur, wer aus dem Material noch fertige Beläge herstellt? Ob sich Renner oder Kluge dazu bereiterklären?
  3. Jonathan

    Elfenbeintasten

    Ernsthaft???
  4. Jonathan

    Heute werde ich schlecht schlafen - ich hab Ergebnis Klaviertransport sehen müssen..

    Handelt es sich evtl um die Firma Hörmann? Mit Leuten von denen hab ich auch eine eher schlechte Erfahrung gemacht, aber dass was kaputt geht, ist echt allerhand!
  5. Jonathan

    Heute werde ich schlecht schlafen - ich hab Ergebnis Klaviertransport sehen müssen..

    Was hat der unterschrieben??? Die Schäden sind durch eine Verletzung der Sorgfaltspflicht § 277 BGB entstanden, der Spediteur/seine Angestellten haben also grob fahrlässig gehandelt. Ich würde den Schaden am Instrument und am Haus von Sachverständigen beziffern lassen und Schadensersatz...
  6. Jonathan

    Gebrauchtes Klavier in München kaufen

    Das stimmt nicht! Zumindest der Vater ist kein Meister! Aus der Webseite von denen geht das auch nicht hervor (Der Vater nennt sich "Klavier- und Konzerttechniker").
  7. Jonathan

    Analyse des Zustandes von Piano anhand von Fotos erbeten

    Ich würde von allen Behelfslösungen abraten, da sie den Wert deines Klavieres mindern können. Das was du da vorgeschlagen hast, ist zum ausbessern von Schellackoberflächen. Dein Klavier hat aber Polyesterlack. Das wäre eine eher ungünstige Kombination... ;)
  8. Jonathan

    Analyse des Zustandes von Piano anhand von Fotos erbeten

    Mach das bitte nicht!!! Schwarzer Edding hat auf glatten Flächen häufig einen rötlichen Schimmer, das fällt immer auf! Es gibt Spezialfarben, die man mit einem Wattestäbchen oder ähnlichem auftragen kann, das macht tiefere Macken fast unsichtbar. Frag am besten den Klavierstimmer!
  9. Jonathan

    Klavier Riss im Stimmstock?

    Hallo Lilo, das sieht nach einem schwereren Schaden aus, der sich nicht so einfach beheben lässt. In diesem Zustand lässt sich das Klavier auf jeden Fall nicht mehr problemlos stimmen. Du wirst also keine Freude damit haben (es muss ja gestimmt werden) und eher viel Geld reinstecken müssen...
  10. Jonathan

    Optimale Flügelgröße

    Auch dann kannst du durchaus bei Schimmel fündig werden, nämlich bei den Gebrauchten. An dieses Modell (nicht der konkrete Flügel) dachte ich: Klavierhaus Klavins | Schimmel Modell 150 von 1977 Dieses Modell ist meist unaufdringlich und für Wohnzimmermusik ganz gut geeignet. Einfach mal...
  11. Jonathan

    Optimale Flügelgröße

    Monique, hast du dich schon mal bei Schimmel umgehört? Sogar der kleinste Flügel (175 cm) der "Konzert"-Serie hat eine große Konzert-Mechanik und einen sehr voluminösen Klang! Nur als Tipp...
  12. Jonathan

    Optimale Flügelgröße

    Bezüglich der Resobodengröße muss man aber auch die "Schwingfreudigkeit" des gesamten Soundsystems berücksichtigen (und wo und wie die Stege verlaufen). Ein riesiger Basslautsprecher hat im Vergleich zum Klavier dennoch eine sehr kleine Resonanzfläche, die aber sehr stark in Schwingung versetzt...
  13. Jonathan

    Hängender Flügel

    Wirklich sehr schade, dass Felix Baumgartner nicht Klavier spielt. Sonst wüssten wir die Antwort wohl schon... So müssen wir uns halt mit Überlegungen behelfen: Im freien Fall wirkt die Schwerkraft bereits zur Fallbeschleunigung, deshalb ist man quasi schwerelos. Eine Flügelmechanik würde also...
  14. Jonathan

    Hängender Flügel

    Der von mir gezeigte Flügel hat aufgrund seiner "etwas" nonkonformen Positionierung einen "Selbstspielmechanismus" verbaut bekommen... Exposição | Rebecca Horn | Rebelião em Silêncio - YouTube Hier zu sehen (Achtung, gruselig!)
  15. Jonathan

    Hängender Flügel

    Sieht vielleicht dann so aus (Achtung, Kunst! :roll:): Man müsste die Mechanik noch etwas regulieren... :D
  16. Jonathan

    Rare pianos from Australia

    Muss man glaub ich wirklich nicht. Zumal einfach bei so einer Größe ziemlich viel Masse bei der Klanganlage (allein durch die Stegagraffen) hinzukommt, die zusätzlich zum Schwingen gebracht werden muss. Das System wird dadurch träger und klingt weniger grundtönig.
  17. Jonathan

    S&S A188 - Instandsetzung

    Noch ein Wort zum Aufklappen: Man sollte unbedingt darauf achten, dass der Lack des Vorderdeckels nicht direkt auf dem des Hinterdeckels aufliegt. Das gibt sonst etwas matte Stellen... (eigene Erfahrung:roll:) Wenn keine Gumminoppen oder sowas auf dem Deckel sind, sollte man ein Tuch oder...
  18. Jonathan

    Mechanik eines Flügels beurteilen?

    Warum net? A Bayer derf des! ;)
  19. Jonathan

    Schraube Gussrahmen

    Hm, ich bin kein Fachmann, aber an dieser Stelle laufen doch die Rastbalken zusammen. Diese Abstützung ist wohl original und gibt es so ähnlich z.B. bei Steinway auch. Sie dient zur Gesamtstabilisierung, oder liege ich jetzt ganz falsch?
  20. Jonathan

    Scarlatti-Sonate, gespielt auf dem ältesten Piano von 1720

    Sehr interessant! Lustig ist, dass das Instrument aus heutiger Sicht (a'=440 Hz) ca. eine große Terz "zu tief" ist... Vielleicht wollte Scarlatti ja eigentlich, dass diese Sonate im heutigen b-moll erklingt, wer weiß? ;) Auf jeden Fall ein interessanter Fund und für das Alter ein toller Klang!
Zurück
Oben Unten