Suchergebnisse

  1. klavierrestaurator

    Broadwood-Tafelklavier: Problem mit Bassaiten

    wenn die saiten nur am ende/anfang schebbern, kannst a tropferl superkleber drauf klatschen. manchmal hilft es. sonst bin ich gespannt wie dei offen gesponnenen (ich glaube, ich sehe richtig) saiten vom heller klingen und aussehen. ;) lg emm
  2. klavierrestaurator

    Klavier mit zu schwerem Anschlag (Niederdruckschwere)

    huh! danke. wäre wieder mal zeit um eine DRM zu regulieren. :D
  3. klavierrestaurator

    Klavier mit zu schwerem Anschlag (Niederdruckschwere)

    lehrbücher sprechen doch von 52 g... oder? richtig schöne läufe kann man aber mit 70-90g einüben. :D :D :D
  4. klavierrestaurator

    Ober- oder Unterdämpfer? (Blüthner 1893/1894)

    oberdämpfer vom blüthner und ibach zb sind sehr gut, wei sie ein eisengestell haben und die regulierung dadurch gut hält. solange du hicht stimmen und regulieren musst, sollen dir diese "unangenehmigkeiten" egal sein. ein klavierstimmer muss die regulierung und stimmung solcher instrumente...
  5. klavierrestaurator

    Anhangplatte lackieren, ausbessern historisch

    huhu drathi. :D ich würde sagen, dass es sich um ein öllack handelt. auf leinöl- und vielleicht harzbasis... mir ist aus keiner historischen literatur bekannt, dass man, das was wir heute unter(lack)farbe verstehen, mit im spiritus gelösten harzen (damals firnisse genannt) herstellte...
  6. klavierrestaurator

    Schwarzer Schellack - bläulich?

    vergiss diesen schellach zum ausbrennen. echt. nimm polyesterkitt (autospachtel). arbeitet sich schell, sinkt nicht ein, hält bombenfest und ist bleich zum schleifen. und ja, man verarbeitet ihn ohne färben. kommt eh ein schwarzer lach drüber. ich mache es immer so... lg emm
  7. klavierrestaurator

    Schwarzer Schellack - bläulich?

    es gibt keinen "reinen schwarzen schellak". schllack ist von leicht gelblich (gebleicht) über goldbraun bis rubinrot-braun (rubin). alle anderen farben muss man hinzufügen. am besten kann man ihn mit spiritusbeizen (anilinen) färben. das üblichste schwarz ist das brilliantschwarz. das hat eben...
  8. klavierrestaurator

    Lockere Stegstifte am Flügel, was tun?

    das doppel kannst vunderbar mit fischleim niederleimen... die lockeren stifte ziehen, epoxi rein schmieren und stifte wieder reinhauen. das übrige harz wegputzen und fertig is es... lg emmanuel
  9. klavierrestaurator

    Frage zu Schmelzgerät f. Stangen-Schellack

    mit einem lötkolben geht gut... ich würde das ausbrennen aber abraten. solche kittungen sind mega hart und man schleift erst das ganze furnier rumherum durch bevor man die kittung ungefähr eben gekriegt hat... lg emmanuel
  10. klavierrestaurator

    Der platzsparende Flügel 1825 - das Giraffenklavier

    naja die von der giraffe hier, ist ansich nicht so kompliziert... es ist alles sehr filligran... und das ein und ausbauen ist mühselig...
  11. klavierrestaurator

    Der platzsparende Flügel 1825 - das Giraffenklavier

    kinder! dann muss man doch eine hängende wiener mechanik einbauen... das ist doch unspielbar... :D :D :D
  12. klavierrestaurator

    Historische Klaviere, Historischer Klang, "anderer" Klang

    naja... der bass klingt eher wie eine laute... ziehmlich dünn... uhne saft... und der discant ist grauenvoll eben... plink plink plink... es klingt wie wenn er unterspannig wäre... oder halt blödes intonierleder... das passiert wenn man keine ahnung von der historischen klängen hat. sich...
  13. klavierrestaurator

    Historische Klaviere, Historischer Klang, "anderer" Klang

    endlich ne gute idee! :D hier in diesem video ein toll restaurierter bösinga und ein grauenvoll restaurierter wanneck... Bösendorfer Flügel mit Wiener Mechanik (jetzt 435 Hz) & ein Jos. Wanneck Hammer Flügel! - YouTube lg emm
  14. klavierrestaurator

    Flügellänge - ich bin verwirrt!

    die optimale länge für einen flügel (wenn man sich so allen man anhört) ist zwischen 220 und 260 cm... alles was kleiner ist, klingt in den meisten fällen nach nix und ist totall unausgewogen... was größer ist, ist nur ein penisersatz für die impotente pianisten.... wenn der flügel dazu...
  15. klavierrestaurator

    Klavier mit Innenleben...

    säckchen mit lavendel oder naphtalin rein legen... oder eine nach der anderen liebevoll delogieren... :D lg emm
  16. klavierrestaurator

    Klavier kaufen - für uns seit seit vielen Wochen eine Wissenschaft geworden....

    ja... beethoven und brahms waren wahrscheinlich auch dieser meinung... deswegen hatten sie (unter anderem am liebsten) den streicher... der nie doppeltrepmech gebaut hat...
  17. klavierrestaurator

    Klavier kaufen - für uns seit seit vielen Wochen eine Wissenschaft geworden....

    das stimmt immerhin.... ja. du hast recht! schau: erard hat das klavierbau auf den gipfel getrieben. seine klaviere sind (obwohl sie mir klanglich nicht entsprechen) fantastisch. dann (als das klavier am gipfel stand und am bestens war) kamm der amerikaner (der eigentlich kein amerikaner...
  18. klavierrestaurator

    Klavier kaufen - für uns seit seit vielen Wochen eine Wissenschaft geworden....

    oje oje... feines ohr, wohl klingend und schimmel? das wird eine pilzige gelegenheit... wenn es ein feines ohr gibt, dann schaut man nix was nach der americanischen geschmackslosigkeit klingt... dann hört man sich und man tendiert zu einem alten wohl restaurierten klavier... noname macht...
  19. klavierrestaurator

    Sammlung Beurmann wandert zu Ebay....

    das sind die einzigen originallen cembali die zur zeit am markt stehen... und die sammler sind nicht wenige... wie viele das geld haben, weiß ich nicht... die preise sind sagma mal angemessen... steigen werden sie nicht... runter gehen aber auch ganz wenig... ein historisches beispiel: in...
  20. klavierrestaurator

    Tafelklavier restaurieren

    neupert? ich dachte du willst was historisches und gutes haben... o.O wenn sie nicht so verzogen sind, dass sie saiten am resoboden scheppern oder die mechanik nicht geht, solltest du sie so lassen wie sie sind... auch wenn du sie begradigst, werden sie sich im kürze wieder verfen... lg emm
Zurück
Oben Unten