Suchergebnisse

  1. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    und ja!!! viele der "polnischen" Klavierbauer waren Deutsche, stimmt. aber was ist denn mit Zarkzsewski und Wiszniewski und ka wie die alle geheißen haben???? wenn man von Zastupil, Petrof, Ehrbar, Stein, Streicher, Wesely, usw spricht, spricht man auch von den wiener KB. Genauso gehört...
  2. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    meeeein Goootttt!!!!! dann sollte mann auch nicht von den deutschen und italienischen Klavieren sprechen, wenn man sich aufs frühe 19. Jhdt bezieht. Es geht darum, daß sich dort (egal wie man es nennt!!!! von mir aus Transpapageinien wenn du willst. Es geht ums Gebiet des heutigen Polens) ein...
  3. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    es ist doch von selber ein Link geworden...
  4. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    ich kaspere echt nicht. Und ich habe nicht von den polnischen Komponisten sondern von polnischen Klavieren gesprochen, die im Osten verbreitet waren. Genauso wie z.B. auch in Italien wiener Klaviere sehr verbreitet waren... und ich sagte auch, man möge mich nicht beim Wort nehmen. ich kann der...
  5. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    noch was hab ich vergessen: es gibt allerdings schöne Steinis (bis ca 1910) und sonstige moderne Flügel. Das bestreite ich nicht. Und, vehsteh mich nicht falsch, unbedingt den Graf verteidige ich nicht. Graf ist schön und gut, aber sicher nicht DAS was ich haben möchte. Da hätte ich schon...
  6. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    oojeeee!!! da müsstest du den Klavierrestaurator :teufel: aber erst mal aller Seuchen befreien und erst mal laaaaaaaaange kochen, daß er annähernd zum durchbeißen ist. :D das ist leicht ein zähes Fleisch, das sag ich dir aus eigener Erfahrung. :idee: jetzt hab ich mir selber ins Knie...
  7. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    hmmmm... ich werde jetzt nicht allen der Reihe nach repliziere. Aber wieder ein paar Sachen in den raum werfen: 1. was glaubt ihr, wer hat zu Beethovens Zeiten seine Sonaten gespielt? Die wenigsten gebildeten Menschen. Die auch reich genug waren um sich die Instrumente des letzten Standes zu...
  8. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    Natürlich lässt es sich über Gustibus nicht disputieren. Das Problem ist aber, daß wir in einer so sehr uniformierten Welt leben, daß es kaum noch unterschiedliche Gusti geben kann. Schau dir das moderne Klavier an; eines gleicht dem anderen. Alle sind nach dem selben Muster gebaut und das...
  9. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    zu EINEM anderen??? 95% davon, meinte ich!
  10. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    nix autsch! ein schlecht erzogenes und freches Kind will man auch am liebsten ohrfeigen. (wenn man aber kurz nachdenkt, in diesem Fall, gehören eigentlich die Eltern übers Knie genommen)
  11. klavierrestaurator

    Verkauf Hammerklavier Demian, Wanneck und Conrad Graf

    Offenbar habt ihr null Ahnung von der heutigen Welt. Ein Fortepiano kann man um 10.000 oder aber auch um 100.000 restaurieren. Frage des Zeitaufwandes, Stundensatzes und Restaurators. Was in der Tat angemessen ist, kann keiner sagen. Genauso nicht, wie viel wert ein Fortepiano ist. Ich kenne...
  12. klavierrestaurator

    Im Gedenken an klaviermacher

    Es gibt kein Wort das Kraft genug hätte um ausdrucken zu können wie sehr es mir leid tut. Michi war der, der mich zu meinem Traumberuf geführt hat, und er wird in meiner Erinnerung atmen bis ich die letzte Taste angeschlagen habe! Ich hoffe, daß es dort wo Du nun weilst schöne Klaviere und...
  13. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    AUFNAHME http://www.4shared.com/web/embed/audio/file/M0w5V6fFce?type=MEGA&widgetWidth=530&playlistHeight=0&widgetRid=675381517675 ich hab halt keine ahnung wie man das so verpackt daß man nur drauf klicken muss... bin hal nur klavierrestaurator und kein großer computer-freund/begeisterter.
  14. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    Styx: das war nur um zu sehen wie viel zeit man damit versch....en kann... danach hamma ihn jo eh zamm'ghaut. so a kraxe interessiert eh ka sau.... :müde:
  15. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    huuu... in den letzten jahren sind es sehr viele instrumente geworden. ich versuche es für mich eine kleine sammlung, oder zumindest einen anfang einer sammlung auf die beine zu stellen. es fehlt aber leider die zeit. demnächst werde ich einen von meinen hammerklavieren fertig haben. dann...
  16. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    Ivory: ich sag nur eins; es ist nie zu spät. ich dachte fast das selbe... jahrelang.
  17. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    naja... wenn man kurrent schreib wird man doch kein "cool" oder "checken" schreiben... dazu gehört auch die passende sprache... monat hat man früher mit "th" so wie t(h)un, geschrieben. "bei" war bey usw. ... genauso wie rachmaninov auf einem hammerklavier nicht zu spielen ist, gehört zur...
  18. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    ich danke euch allen für den löb! ich muss schon zugeben, daß ich ein wenig stolz aus meinen stabernack bin. außer die 2 pedale die zu nachmachen waren, habe ich alles selber gemacht... vom auseinander reißen bis zum signaturschild... michi... der flügel hat ein bruchteil davon gekostet...
  19. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    am halbton endet der im museum. hochgerechnet waren es um die 700 arbeitsstunden... mit der klangprobe müsst ihn noch ein wenig geduld haben. sorry
  20. klavierrestaurator

    Aufnahme-Abgeschnittenes Hammerklavier um 1827 anbauen

    und um euch nicht zu lanfe auf die folter zu spannen....
Zurück
Oben Unten