Suchergebnisse

  1. Clavifilius

    Bach Goldberg Variationen (1-5)

    Kommt drauf an, was Du mit "vergleichen" meinst. Wenn man damit meint, sich vom Vergleich der eigenen Amateur-Versuche mit professionellen Einspielungen anregen zu lassen, dann ja. Wenn man dagegen meint, "Vergleichen" bedeute, die eigenen Versuche abzuwerten und nur die besten Interpretationen...
  2. Clavifilius

    Bach Goldberg Variationen (1-5)

    Nach meinem Eindruck wirkt es jetzt noch unruhiger. Ich kann zwar nicht genau sagen, woran es liegt, aber die eigentümliche Stimmung der Aria, die ich wie ein "souveränes Schweben über den Dingen" oder auch als "souveräne Ruhe" empfinde, kommt bei deinen Einspielungen noch nicht rüber...
  3. Clavifilius

    Bach Goldberg Variationen (1-5)

    Andererseits: In einem anderen Faden kam ja auch zur Sprache, dass es wichtig ist, sich auch im Alter sinnvolle Ziele zu setzen. (Im Kontext von Demenzprophylaxe & Klavierspiel! Gauf! :009:) Und was könnte in diesem Zusammenhang sinnvoller sein als @motz-art ens Projekt, die...
  4. Clavifilius

    Bach Goldberg Variationen (1-5)

    Was ich wahrnehme, sind gelegentliche Unebenheiten, keine Schlaglöcher! :001: Zu Schlaglöchern werden die Unebenheiten jetzt nur in deiner Wahrnehmung, weil du sie unter dem Mikroskop betrachtest. :002: Die Unebenheiten mit dem Mikroskop zu betrachten, ist ja manchmal sinnvoll, um sich zu...
  5. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Übe-Tagebuch Heute konnte ich mal wieder eine Stunde am echten Klavier spielen. Das erfordert natürlich einen anderen Anschlag als bei Keyboard (oder auch Clavichord/Cembalo). Hab am Anfang mit zuviel Kraft und zu laut gespielt, dann konnte ich mich aber auf das Klavier und den Klang...
  6. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Übe-Tagebuch: Heute eine Stunde geübt. Halbe Stunde 11. Invention und halbe Stunde die 8. aufgefrischt. Bei der kürzlich gelernten 8. Invention klappten nach einiger Zeit des Liegenlassens einige schwierige Stellen nicht mehr. Das hatte ich ein wenig außer Acht gelassen: Wenn ich alle...
  7. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Übe-Tagebuch Heute 1 Stunde geübt und 1 Stunde Profi-Einspielungen der Inventionen (mit Cembalo) gehört. Insbesondere natürlich die 11. Invention. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Profi-Einspielungen einen fließenden Charakter haben, während bei meiner ersten "Einspielung" die Artikulation...
  8. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Zum Start in die neue Übewoche mit Invention Nr. 11 muss ich noch etwas meine Motivation auffrischen. Hab mir ein paar Aufnahmen auf YouTube angehört und bin erstaunt, mit welchen unterschiedlichen Instrumenten die Inventionen geübt werden. Hier ein Beispiel mit einem Clavichord, gegen das ich...
  9. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Kleine Zwischenbilanz: So ein Übe-Tagebuch ist ganz nützlich. In der vergangenen Woche hatte ich zwischendurch immer wieder den Eindruck, dass die Fortschritte (bei der 11. Invention) besonders langsam sind. Doch dank Übe-Tagebuch kann ich feststellen, dass ich bei der 8. Invention ebenfalls...
  10. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Hier also das erste akustische Übe-Protokoll für die 11. Invention ... Habe heute noch einmal eine halbe Stunde die erste Hälfte der Invention gespielt und diese dann aufgenommen: https://soundcloud.com/user-750131763/invention-11-test Mein Eindruck: Es lief ein wenig zäh in dieser Übe-Woche...
  11. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Deine historische Einspielung gefällt mir. Allerdings wusste ich nicht, dass Du schon so alt bist, dass Du zur Einführung des Grammophons bereits Einspielungen gemacht hast! :004: (Der Link hat übrigens erst nicht funktioniert, ich musste ihn als externen Link öffnen. ) Zum Schlussakkord: Ja...
  12. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Okay, was ist Dein Vorschlag? Arpeggio finde ich wiederum nicht schön.
  13. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Hab das jetzt mal probeweise gespielt. Wenn Du die Dezime in der linken Hand im Schlussakkord nicht greifen kannst, könntest Du vielleicht am besten das g und h als Terz spielen. (Also das h nach unten oktavieren.)
  14. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Wenn Du meine Amateur-Meinung hören möchtest: Der tiefste Basston (der zugleich Grundton des G-Dur-Akkords ist) ist für die Wirkung entscheidend. Deshalb wirkte es nicht wie eine Rückkehr zur Tonika. Insofern: Notfalls würde ich in der linken Hand nur das G spielen und liegen lassen...
  15. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Ich behelfe mir in solchen Fällen mit drei Faustregeln: 1. Im Zweifelsfall irrt nicht der Komponist, sondern ich. 2. Schlusston-Kontrolle: Muss wieder G-Dur sein (Tonika), da das Stück in G-Dur ist. 3. Mit Einspielungen von Profis vergleichen, um einen Eindruck zu bekommen, wie das Stück...
  16. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Das ist ein guter Rat! :001: Wobei es bestimmt auch vorkommt, dass ein Schüler von Dir so darauf konzentriert ist, die von Dir bemängelten Details zu verbessern, dass er einen größeren Fehler an anderer Stelle gar nicht bemerkt. So ist das vermutlich auch hier passiert: Ich bin sicher, dass...
  17. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Okay, das dürfte auch die Erklärung sein, warum sich der Schluss für mich so unbefriedigend angehört hat, dass ich letztlich alles in Frage gestellt habe. :004: Das ist die Tragik des Klavierspielens: Ein falscher Ton im Schlussakkord kann die Wirkung des gesamten Stücks beeinträchtigen! :idee:
  18. Clavifilius

    Übe-Tagebuch: Letzter Anlauf - mit Handicap und Keyboard

    Heute zwei Stunden geübt, hauptsächlich die erste Hälfte der 11. Invention, die ich morgen vorspielen werde. Hatte jetzt nach einer Woche Üben zum ersten Mal (zeitweise) das Gefühl, dass ich aus dem Notentext Musik mache, statt nur in den Noten herumzustochern. :001:
  19. Clavifilius

    Jazz Basics

    Da ich mich mit Jazz (geschweige denn "Bossa/Latin") nicht auskenne, kann ich Dir nur folgendes Feedback geben: Black Orpheus gefällt mir gut. Hab das durch Deine Einspielung erst kennengelernt. Und Du spielst das auch nicht schlecht, nach meinem Empfinden. (Wenn gleich jemand sagt: "Doch, das...
  20. Clavifilius

    Schumann Kinderszenen: Der Dichter spricht

    Liebe Leute, es ist wichtig, dass diejenigen, die sich trauen, hier im Forum vorzuspielen, ein vernünftiges Feedback bekommen. Zumindest erscheint es mir so, dass solche Rückmeldungen auf Vorgespieltes ja eigentlich ein wichtiger Bestandteil des Forums sein könnten oder sein sollten. Das muss...
Zurück
Oben Unten