Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn du dir einen schönen z. B. restaurierten Flügel zulegst z. B. Grotrian Steinweg oder Blüthner, (oder Förster wie einige hier drauf schwören) was ich persönlich dir empfehlen würde (da müsstest du dir allerdings Zeit lassen beim suchen) dann erkundige dich ob er sich zum Einbau von silent...
Das sieht nach Batteriesäure aus. Zuerst würde ich mal abklären ob der Flügel noch weitere Schäden hat. Bei den Agraffen würde Ich WD 40 raufkippen, dann einen Schlitz einfräsen und mit einem grossen Schraubendreher versuchen bzw einen entsprechenden Schraubendreher selber flexen. Zum Gewinde...
Vielleicht ist ein restaurierter Bechstein was für dich, die gibt es relativ günstig (ab 10k bist du dabei) und die klingen alles andere als dumpf. Der Klang ist allerdings deutlich anders als Steinway, sehr klar und transparent.
Ansonsten ist natürlich Yamaha und Kawai eine günstge...
Ich finde auch die Shigerus klingen dunkler und voller. Bei der Duplex ist halt die Frage welche Obertöne verstärkt werden. Entscheidend sind natürlich auch die Mensurmasse überhapt, der Stegdruck und die Machart des Resonanzbodens. (Allein für die Herstellung von Resos gibt es diverse Verfahren...
Eine hundertjährige Mechanik kann einer heutigen durchaus das Wasser reichen. Meistens muss man die Hammerstielachsen und Rollen und Hammerköpfe ersetzen. Die Hebeglieder evtl auch. Die Klaviatur oder Mechanikbalken ersetzen macht keinen Sinn. Bei gebunden Mechaniken auf Piloten umzustellen kann...
Bechstein sind berühmt für gut spielbare Mechanuk, natürlich auch für den schömeen Klang und bei Bechstein hast du den höchsten Wiederverkaufswert. Vielleicht findest du auch einen schönen alten Flügel (z. B Blüthner Mod 11, Bösendorfer 150
Die Seriennr. müsste in dem Feld neben der III stehen. Das Klavier ist sicher nach 1900 ich schätze 1910. Wenn das Dings noch Wummst (Stegdruck) und Stimmung hält, würde ich sagen Mechanik revidieren und loslegen...
Ich meine H202 war ein Schreibfehler. Ich nehme immer 30% damit dauerts bei gutem Sonnenlicht ca 2 Stunden. Nass oder trocken schleifen egal, bei Nass hält das Papier länger.
Da musst du erstmal fein schleifen (ich nehme 1000er Körnung), dann H2O3 und UV zum bleichen, dann polieren. Mit dem richtigen Werkzeug und Material ist der Aufwand überschaubar. Sieht nacher wieder Perfekt aus.
Ihr Gebiet ist sicher Spätromantik und Virtuosität, Chopin, Liszt, Rachmaninof... Bach habe ich von ihr z. B kaum gehört. Einige ihrer Interpretationen haben mich sehr berührt und z. B ihre Chopinetuden sind hervorragend.
Meiner Meinung nach hätte Sie mehr Anerkennung im Musikbetrieb verdient...
Die Auslöseerweiterung ist ein extra Bauteil, das bei den meisten Silentsystemen nicht dabei ist. man kann das aber zukaufen und nachrüsten. ZB bei Grotrian Steinweg kann man silent gut einbauen auch bei den Alten
Hatte mal einen älteren Steinberg. war sehr gut. Ob man silent einbauen kann hängt nicht vom alter ab sondern ob genügend Platz für die Stoppleiste da ist. Ein Silentsystem würde ich unbedingt mit Auslösererweiterung ergänzen, sonst hast du wie gesagt eine Verschlechterung der Spielbarkeit
Knackgeräusche kommen wohl eher von den Wirbeln. Du kannst ganz einfach mal einen Hammerstiel abschrauben und pendeln lassen. Sollte ca 7 mal schwingen oder du schaust ob die Hämmer von der Hammerleiste wieder hochspringen oder plump liegenbleiben. Protec ist schon Ok aber ich bevorzuge es...
Ich konnte heute einige Instrumente der vc Linie Testen, inkl dem 280. Mein Fazit: Absolut genial. Der 280 hat mich überrascht durch die extrem flüssige und leichtgängige Mechanik. Dynamich beginnt der Klang sehr weich und lässt sich fliessend und sehr kontrollierbar ins grösste Fortissimo...
Das mit dem Sprühen klingt interessant, habe ich nocht nie probiert. Ist aber auh nicht ganz ungefährlich, bloss nicht im falschen Moment einen Funken erzeugen....
so eine gesprühte Schicht braucht sicher ziemlich lang zum trocknen. Ich denke ausgehärtet ist sie erst nach einigen Monaten. zum...
Bei den Top Herstellern sind die physikalischen Ekdaten kaum unterschiedlich. Die neue VC Mechanik soll allerdings etwas besser sein, als die Bösi Mechanik vorher. Computerberechnunge und diverse optimierungen haben doch nocht Verbesserunge gebracht. Allerdins ist es teilweise erstaunlich wie...
Wahrscheinlich wäre abschleifen die bessere Lösung. Kannst es ja selber probieren, bitte vorher genau informieren wie mann die Mechanik richtig herausnimmt, wie man richtig schleift etc.
Neue Hämmer einbauen ist das eine (von Neubefilzen halte ich nicht viel), aber bis die dann wieder perfekt...
Grundsätzlich würde ich nicht ein Anfängerklavier sondern ein schönes Klavier kaufen. Burger Jacobi sind qualitativ sehr gut, meine Schwiegereltern haben genau das gleiche. Der Klang ist bei diesem Modell allerdings eher hart kurzatmig und phanatsielos. (Liegt auch an der geringen Bauhöhe und...