Suchergebnisse

  1. Einflügler

    Klickende Tasten

    Geräusche in der Mechanik kommen meistens von der Hammerruheleiste oder von losen Hammerstielen. Das klicken hat aber wohl was mit den Hebegliedfeder zu tun. In deinem Fall würde ich darauf tippen dass es die Stosszungen sind die ans Holz klopfen.
  2. Einflügler

    Neue Besaitung etc. bei gebrauchten Flügeln namhafter Hersteller

    Die Bassaiten der verschiedenen Hersteller sind im Prinzip ja aus dem gleichen Material (Kupfer od Eisen) und nach dem selben Prinzip hergestellt. Besonders positiv sind mir Bösendorfer Saiten aufgefallen die auch im Alter sehr gut klingen. Bei Ibach habe ich tatsächlich öfters dumpfe Saiten...
  3. Einflügler

    Neue Besaitung etc. bei gebrauchten Flügeln namhafter Hersteller

    Neu besaitet werden Klaviere vor allem wenn der Stimmstock oder Reso geflickt oder überholt wird oder die Stimmhaltung nachlässt. (dann müssen die Saiten eh raus) Der Grund ist aber oft auch die neue schöne Optik, auch wenn der Reso bspw. noch tiptop klingt wird er neu lackiert. Die Saiten...
  4. Einflügler

    Schellack Set

    Du brauchst schwarzen Schellack (oder durchsichtigen und Nigrosinpaste, dann kannst du die schwärze selber regulieren, am Anfang Nigrosin direkt auf den Ballen dann wirds richtig schwarz) und Leinenstoff (ich würd in einem Stoffgeschäft gleich 1qm kaufen) den Rest brauchst du nicht.
  5. Einflügler

    Schellack Set

    Schellack mechanich polieren, hab ich noch nie gehört. was nimmst du da? Ich habs mal vorsichtig mit meiner Polyesterpolitur versucht, aber es hat den Schellack gleich weggeputzt.
  6. Einflügler

    Schellack Set

    Ich würde mit 600 bis 1000er Nass schleifen dann gut trocknen lassen. Nacher sind zwei Dinge zentral. 1.Ballen mit Leinendeckstoff verwenden. 2.Nicht zu Nass arbeiten. Die Schellack Spur muss nach 1 bis 2 Sekunden trocken sein. Den Schellack nie verdünnen, keinen Alkohol auf die...
  7. Einflügler

    Ibach Flügel 200 cm von 1907

    Die seriennummer wird meist erst bei der Fertistellung vergeben. Vorher gibt es eine Ferigungs oder Werknummer. (wird oft verwechselt) die oft auf diversen Teilen steht. Die Seriennumer steht häufig nur einmal drauf (meist Gussrahmen) und geht deshalb bisweilen verloren wenn überlackiert.
  8. Einflügler

    Hammer trifft nicht alle Saiten

    kommt drauf an wo die Rillen sind und wie stark. Ursprünglich waren die Hämmer ja am richtigen Ort.
  9. Einflügler

    Hammer trifft nicht alle Saiten

    Frosch hat sich ein Spässchen erlaubt, das ist natürlich nicht amAbsicht. Kann aber auch bei High quality Instr. passieren. Du kannst mit einem langen Schlitzschraubendreher die Stosszunge ezwas zur Seite drücken und die Schraube dort ggf. leicht anlösen, den Hammer in Position bringen und dann...
  10. Einflügler

    Haben Steinway D-Flügel der 1920er Jahre Differenzierungsmöglichkeiten im Anschlag wie die heutigen?

    Zurück zum Thema: neue Hämmer mit Mahagonikern sind leider deutlich schwerer als die alten, auch wenn man sie mit dem Bandschleifer verjüngt. Ich habe gerade in einem Bechsteinklavier über 100 Jahre alte Hämmer, wollte sie erst reflexartig austauschen, bin nun aber sehr angetan vom Klang...
  11. Einflügler

    Splitter am Resonanzboden

    im Winter ist es im Haus trockener
  12. Einflügler

    Splitter am Resonanzboden

    Da wurde nicht sauber ausgespant, ist aber nicht wirklich schlimm (schau mal im Winter wenn es trocken ist von oben ob der Riss wieder aufgeht) wenn es Geräusche gibt einfach Holzleim reinstreichen (theoretisch besser wäre Fischleim, aber das ist in der Praxis irrelevant).
  13. Einflügler

    Preise und Inflation auf der Langzeitstrecke...

    Wenn heute nicht die meisten Produkte made in China wären, wäre die sogenannte Inflation (eigentlich gemeint ist Konsumentenpreisindex) auf einem ganz anderen level.
  14. Einflügler

    Lappalie oder Totalschaden? Weißer Belag im Klavier

    Ich schrieb:Mechanik nach draussen. Wenn du es in der Wohnung machst ist Druckluft keine gute Idee.
  15. Einflügler

    Lappalie oder Totalschaden? Weißer Belag im Klavier

    Das ist Schimmel, war innen zu feucht. Evtl. hat die Mechanik und die Filze auch unter der Feuchte gelitten? Da hab ich aber schon schlimmeres gesehen. Die Mechanik nach draussen nehmen. Erst mit Druckluft, dann mit einem Pinsel reinigen. Das Gehäuse mit Brennsprit ausreiben.Bei Trockenheit...
  16. IMG_20190405_100750.jpg

    IMG_20190405_100750.jpg

  17. Einflügler

    Qualität elektronischer Stimmgeräte, Hardware und Software und deren Nutzung

    Entropie Piano Tuner hilft gut beim stimmen hoher Diskanttöne, weil er diese zuverlässig erkennt, und macht eine schöne Mitte. Im Bass hat er mir schon oft schlechte Vorschläge gemacht und macht auch sonst ab und zu Fehler (wahrscheinlich liegt es an der Qualität der Aufnahme). Ist ziemlich...
  18. Einflügler

    Qualität elektronischer Stimmgeräte, Hardware und Software und deren Nutzung

    Wenn man eine Stimmung neu anlegt bietet das Stimmgerät eine absolute Referenz. Wenn man einen Zirkel legt sacken die Töne währenddessen ab und zudem werden Fehler kumuliert. Beim hochziehen kann man absichtlich die jeweiligen Bereiche überziehen um eine Punktlandung hinzulegen. Die Chorreinheit...
  19. Einflügler

    Akustischer Flügel mit Silent System oder besser gleich ein E-Piano

    Ich kenne mehrere Pianisten, teils neue Steinway Besitzer, die sich über die Geräusche der Dämpfung beklagen. Meine Meinung dazu ist: manche Pianisten trampeln einfach zu fest auf den Dämpfern rum. Oft reicht ein feines Streicheln des Pedals, die Dämpfer müssen ja nicht mehr als 1mm hoch gehen...
  20. Einflügler

    Steinway B, Seriennummer 60103 (1887)

    Sehr schön gespielt, der Brahms wird leider oft zu langsam gespielt, aber so ist es sehr schön. Die Stimmung klingt gut. Ich würde den Flügel aber möglichst nicht komplett hoch und runter stimmen. +/- 1 Herz sind normale Schwankungen durchs Jahr. Vielleicht kann man durch das auf Chor schleifen...
Zurück
Oben Unten