Suchergebnisse

  1. Einflügler

    Aufbereitung eines alten Blüthner Modell 6 Flügels

    Von mir auch noch ein paar Anmerkungen: Wenn der Flügel vorher Stegdruck hatte wird er nacher auch haben, zu viel Stegdruck schadet der Gesanglichkeit. Die alten Blüthner haben Tonnenwölbung due hält sehr gut. Den Reso keinesfalls mit Nitro lackieren sondern mit dem originalgetreuen Lack ( gibt...
  2. Einflügler

    Beratung beim Kauf eines alten kleinen Flügels

    Bei den Kleinflügeln unbedingt Blüthner Modell 11 berücksichtigen, der klingt wirklich gut, gibts allerdings selten so günstig. Ebenfalls besonders gut Glockenflügel von Mand, oder der Doppelkreuzer von Ibach.
  3. Einflügler

    Dienstag kommt der Stimmer, bin ich empfindlich?

    Mit diesem Video kannst du einfach testen ob du empfindlich bist View: https://youtu.be/iMPwW4q1CtI Die Dame ist jedenfalls absolut schmerzfrei. Wie lange muss ein Fazioli nicht gestimmt werden bis er so klingt?
  4. Einflügler

    Achsendraht schmieren?

    Wenn in den Achsen Verharzungen sind kann mann diese mit Spiritus ausspülen, ausreiben, neue Achsen nehmen... erhitzen hilft manchmal auch. Das Resultat wird ok sein, perfekt kriegt man es damit nicht. Am besten ist es natürich alle Kapsel neu zu Garnieren. Das Resultat kann man übrigens einfach...
  5. Einflügler

    Achsendraht schmieren?

    Wenn ich daran denke wie viele Stunden ich schon investiert habe um mit Schmiermittel ruinierte Achsen zu sanieren.Diese Öler könnte ich links und rechts....!!!!
  6. Einflügler

    Achsendraht schmieren?

    Die Antwort ist: NEIN!!! Kein Öl kein nichts. Protek von mir aus, ist aber nicht nötig
  7. Einflügler

    Achsendraht schmieren?

    Wo liegt denn das Problem? Gut gemachte Mechaniken können weit über 100 Jahre durchhalten. Wenn es Probleme mit der Reibung gibt, liegt das fast immer daran, das ein "Schmiermittel" eingesetzt wurde. Für den Restaurator ist das ein echtes Übel. Ausreiben hilft da wenig, wenn die komplette...
  8. Einflügler

    Adsilence/Stummschaltesysteme für Bösendorfer 200

    In der Tat, im Silentmodus werden die Hammerstiele an der Stoppleiste abgefangen. An der Stoppleiste ist eine art Gummi der ebenfalls ein elastisches zurückprallen bewirkt. Fühlt sich aber dennoch etwas anders an.
  9. Einflügler

    Adsilence/Stummschaltesysteme für Bösendorfer 200

    Resonanzbodentuning??? Würde mich mal interessieren, klingt verrückt. Die Auslöseerweiterung kann man bei adsilent auch einzeln bestellen und mit jedem beliebigen silentsystem kombinieren. Allerdings ist das wie gesagt eine ziemliche Konstrutkionsaufgabe. Die verschiedenen Systeme haben...
  10. Einflügler

    Adsilence/Stummschaltesysteme für Bösendorfer 200

    Die Schwierigkeit ist die Stoppleiste, dafür muss genug Platz vorhanden sein. Beim Bösi 200 müsste es passen, wenn er den langen Kapodaster hat, schätze ich. Die Auslösung muss man NICHT verstellen, wenn man die variable Auslöseerweiterung (gibt es auch bei adsilent) einbaut. Damit hast du NULL...
  11. Einflügler

    Steinway B, Seriennummer 60103 (1887)

    Das Thema wurde am Anfang gründlich durchgekaut. Der Besitzer stört sich nicht daran und dann soll es halt so sein. Ansonsten ist der Flügel ja jetzt sehr schön. Ich für meinen Teil, habe für meinen Bechstein grad ein wunderschönes replika Notenpult besorgt und Freude daran, das Auge hört eben mit
  12. Einflügler

    Klavier Schmidt Flor brauchbar?

    Ich würde ein Klavier kaufen das mindestens 120cm hoch ist, keines, dass ein abgeschrägtes Gehäuse mit Spanplatten hat und diese knallharten 70er Jahre Hämmer, bei einer dreistelligen Preisvorstellung gibts da nur alte klaviere, aber das muss ja kein Nachteil sein...
  13. Einflügler

    Klavier Schmidt Flor brauchbar?

    Dieses Klavier sieht zwar hässlich aus und klingt wahrscheinlich mässig, aber funktionieren wird es wahrscheinlich einwandfrei. Grundsätzlich kann man für ein paar hundert Franken schon ein brauchbares Klavier bekommen. Ich würde aber eines kaufen, bei dem dich Klang uns Spielart richtig...
  14. Einflügler

    Akustischer Flügel mit Silent System oder besser gleich ein E-Piano

    Der Steinway ist ja fast neu, also in der Preisregion wird er schon richtig sein, du könntes natürlich auch einen älteren oder einen restaurierten für weniger Geld finden, das ist aber nicht ganz einfach und ein gewisses Risiko. Die Frage welches der beste Flügel für den Privatgebrauch ist, ist...
  15. Einflügler

    Reparaturkosten eines alten Klaviers -Motten

    Die Hammerköpfe muss man ersetzten wenn die alten keinen schönen Klang mehr geben, das kann man aufgrund der Fotos natürlich nicht beurteilen. von einer Neubefilzung würde ich eher abraten. Neue Hämmer sind besser als neu befilzte und der Aufwand für Intonation und Regulation ist ohnehin...
  16. Einflügler

    Reparaturkosten eines alten Klaviers -Motten

    Wahrscheinlich kann man mit moderatem Aufwand das Klavier brauchbar machen. Ich würde es sicher nicht unter 1000 Euro weggeben, aber der genaue Zustand ist natürlich nicht bekannt.
  17. Einflügler

    Seite Scharrt, wenn Dämpfer zurückfällt

    Wechseln muss man die Dämpferfilze wohl nicht. Die Dämpfer müsste man regulieren, scheinen teilweise auch etwas langsam zu fallen, das ist wohl das Hauptproblem. Da müsste man mit etwas Teflon schmieren.
  18. Einflügler

    Klang von tauben/dumpfen Basssaiten verbessern

    Bassaiten entspannen, dann ff ausklopfen ca 1 Minute, dann wieder hochziehen hilft meiner Erfahrung nach gut, d. h die Saiten klingen nicht perfekt aber wieder akzeptabel und der Aufwand ist gering. Interessant ist auch, dass bei gewissen Herstellern die Basssaiten oft über 100 Jahre lang gut...
  19. Einflügler

    Steinway B, Seriennummer 60103 (1887)

    Klingt wirklich sehr schön der tinway. Beim Brahms gefällt mir sehr gut wie die Mittelstimme im Zwischenteil hervorkommt und die langsame Akkordsequenz.
  20. Einflügler

    Steinway B, Seriennummer 60103 (1887)

    Ich hatte kürzlich auch so einen Ton bei einem Bösendorfer. Am Steg war nichts zu sehen und Stifte wechseln etc hat nichts gebracht. Aber als ich die Saite schliesslich ersetzt habe, habe ich unter dem Rahmenfilz in der Gussplatte eine grössere Unebenheit entdeckt. Es war genau unter der...
Zurück
Oben Unten