Suchergebnisse

  1. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Die Instrumente sind meines Wissens immer erst weiß und werden, wenn sie gut sind schnell schwarz überlackiert. Ist doch auch heute kein Problem technisch. Früher war es anders. Da baute man schwarze und weiße Gehäuse und wenn die akustische Anlage gelungen war, dann baute man sie in einen...
  2. Bechsteinfreund

    S&S A188 - Instandsetzung

    ...dann halt einen polnisch "renovierten" Petrof... LG Bechsteinfreund
  3. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Hallo Nessie, Ursprünglich es in der Tat Schellack gewesen. So habe ich das Klavier aber nicht mehr kennengelernt. War vielleicht jetzt etwas verwirrend, Sorry ! Wir sind echt sehr OT geraten. Eigentlich ging's bloß um meine persönliche Klavierempfehlung i.S. der Fragestellung: eher alt und...
  4. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Das stimmt wohl! Aber ich will noch eines sagen, bevor wir lieber aufhören, mit dem Exkurs den Faden zu zerstören: Meine Frau spielt nur noch das Klavier und ich entscheide mich auch oft fürs Pianino, obwohl die Alternative ein sehr gepflegter Bechstein M ist! Das war natürlich vorher der klare...
  5. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Spaß beiseite... Zwischen weiß und schwarz lag soviel Zeit, wie man eben benötigt, wenn man schleift und poliert...halt einige Wochen. LG Bechsteinfreund
  6. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Ich ändere manchmal täglich die Oberfläche meines Klaviers. LG Bechsteinfreund
  7. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Wie wohl? Man hat ein gutes altes (1925) Markenklavier und kennt das Instrument mit fiesem Nuss-Furnier, weiß lackiert und schwarzem Schellack. Und dann überlegt man, wie es einem klanglich am besten gefiel. Und weil man sich dann natürlich fragt, wie sehr subjektiv diese Wahrnehmung ist, fragt...
  8. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Darüber sprachen wir neulich in einem anderen Faden und ich stehe da nicht ganz alleine. Ich hab's selbst ausprobiert. LG Bechsteinfreund
  9. Bechsteinfreund

    Klavierkauf bis 2500 Euro. Was kommt in Frage?

    Sieht sehr gepflegt aus, aber bestimmt nicht original. Soweit ich das einschätzen kann, ist der Preis bei der sehr gepflegten Optik angemessen, wenn allerdings auch die akustische Anlage in sehr gutem Zustand ist. Das sieht man den Fotos natürlich nicht an. Das müsste man sich genau ansehen und...
  10. Bechsteinfreund

    S&S A188 - Instandsetzung

    Das überrascht mich jetzt nicht so sehr. Das konnte man doch schon zwischen den Zeilen lesen... Habe ohnehin nicht verstanden, was wir hier noch diskutieren sollten. Nichts für ungut!! Aber die polnischen Vorgehensweisen und Vorstellungen von einer Restauration decken sich wahrscheinlich mit den...
  11. Bechsteinfreund

    Bechstein von 1935

    Gibt es inzwischen neue Informationen? Hat sich Bechstein gemeldet? Hoffe doch sehr auf eine Auflösung, ob das Gehäuse komplett original ist. Ich habe so ein Klavier von Bechstein aus der entsprechenden Zeit noch nie gesehen. Ich meine, dass zumindest Klappe und Lokalisation des Schriftzuges...
  12. Bechsteinfreund

    Mozarts Kirchensonaten - Eine wahrhaft göttliche Musik

    Ich habe die Sonate in F (KV 244) auf dem Klavier mit Streichern (Geige und Bratsche) gespielt. Klein aber sehr fein, nicht gerade schwer aber herrlich frisch für zwischendurch. Bis dahin kannte ich die Kirchensonaten garnicht. Werden bestimmt noch weitere folgen. LG Bechsteinfreund
  13. Bechsteinfreund

    Mitbewohner will Klavier lernen / suche nach Anfängernoten

    Vielleicht sollten wir uns langsam von der Faschismus-Diskussion weg bewegen… Ich glaube (hoffe), dass keiner hier wirklich genau das gemeint hat, was Andere verstanden haben. Nicht dass man derartige Themen totschweigen sollte, aber vielleicht ist nicht gerade ein Klavier Forum der geeignete...
  14. Bechsteinfreund

    Mitbewohner will Klavier lernen / suche nach Anfängernoten

    Gerade für den Fortgeschrittenen kann imitatives Lernen durchaus sinnvoll sein. Ich sehe mir selbst gelegentlich Videos von geschätzten Pianisten an und suche gezielt Passagen, die ich verbessern möchte. Hier kann man sich durchaus wertvolle Tipps holen, alleine in dem man analysiert, wie...
  15. Bechsteinfreund

    S&S A188 - Instandsetzung

    ...das stimmt! Die Mechanik läuft besser und die Spielart ist angenehmer. Ich dachte, das läge daran, dass das Klavier jetzt auch täglich gespielt wird...;) Aber vielleicht liegt es ja doch an der Farbe...;) LG Bechsteinfreund
  16. Bechsteinfreund

    S&S A188 - Instandsetzung

    Mein Schwechten ohne Schellack habe ich gelegentlich geöffnet (Klappe hoch oder Oberrahmen ganz raus), damit es etwas reicher und voller klingt. Jetzt mit Schellack klingt das ansonsten identische Instrument voll geschlossen am beeindruckendsten. Der Unterschied ist nicht unerheblich! LG...
  17. Bechsteinfreund

    S&S A188 - Instandsetzung

    Ich glaube übrigens nicht, dass Schellack einfach so einen besseren Klang hervorruft. Vermutlich ist der Lack der beste, der als Oberfläche bei der Planung und Fertigung des Instruments vorgesehen wurde. Deshalb profitiert ein altes Instrument, das original eine Schellack Politur aufwies auch...
  18. Bechsteinfreund

    S&S A188 - Instandsetzung

    Ich bin durchaus der Ansicht, dass die Art der Lackierung einen gewissen Einfluss auf den Klang des Instrumentes hat. Ich hatte mit großer Unterstützung einiger Teilnehmer dieses Forums unlängst mein Schwechten-Klavier restauriert. Es hatte vorher irgendeinen Türlack aus den achtziger Jahren...
  19. Bechsteinfreund

    Bechstein von 1935

    Liebe annaeja, Unter dem Vorbehalt der wirklich sehr kleinen Bilder finde ich das Gehäuse etwas ungewöhnlich für Bechsteine der damaligen Zeit. Sind die Tasten mit Elfenbein belegt? Sie wirken sehr weiß auf dem Foto. Sieh doch mal nach der Seriennummer des Instruments und teile diese mit...
  20. Bechsteinfreund

    Bechstein von 1935

    Hallo annaeja! Ich habe ebenfalls einen Bechstein Flügel aus den dreißiger Jahren. Nach meinem Kenntnisstand gab es damals wie heute eine klar definierte Modellpalette, aber natürlich konnten Instrumente dem Kundenwunsch entsprechend individuell bestellt werden. Bei Bechstein kann man gegen...
Zurück
Oben Unten