Suchergebnisse

  1. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    ...mich schon...! Seit ich in diesem Forum mitlese! LG Bechsteinfreund
  2. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Frohes Neues Jahr!! Zum neuen Jahr ein interessantes Interview bei Conrad-Elektronik: Fortschritt | Digitalpianos - Was sie können und wo ihre Grenzen sind · detektor.fm | Internetradio mit Journalismus und alternativer Popmusik Zusammenfassung: Sehr gute Digis sind für den Hobbyspieler ganz...
  3. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Gemach, Gemach mein Freund! Du hast ein Recht auf Deine Meinung - ganz klar! Aber ganz doof sind andere auch nicht. Hier wimmelt es von sehr gebildeten Menschen, durchaus auch studierte Naturwissenschaftler,die Ihre Vorlesung verstanden haben, aber auch renommierte Klavierexperten. Ich wäre da...
  4. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Man sollte aber auch den ersten Teil der Frage beantworten. Ja, man kann für 2500 Euro ein durchaus ansprechendes und solides akustisches Gebrauchtinstrument bekommen. Dieses kann man ohne großen Wertverlust wieder verkaufen, wenn es doch nichts wird mit dem Klavierspiel. Ich weiß, wie alles...
  5. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Bei einem <3000 Euro NEU-Instrument ist die Modulationsbreite wahrscheinlich immer noch wesentlich größer, als beim Digi. Der Gesamtklang jedoch oft sehr unbefriedigend. Da stimme ich völlig zu! Sucht man dagegen sorgfältig nach gebrauchten Klavieren, so wird man auch in dieser Preisklasse...
  6. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Es geht hierbei nicht um Überschreitung der physikalisch gegebenen Frequenzgrenzen des menschlichen Ohres oder Oder um das Diskriminations- Vermögen akustischer Reize. Mit "unendlich" meinen wir hier die Modulationsmöglichkeiten des Tones im Spiel im hörbaren Bereich. Die einzige Limitierung die...
  7. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    und genau diese physikalisch bestehenden Grenzen verschieben sich mit zunehmender Qualität des digitalen Instrumente, lassen sich aber nie überschreiten und limitieren damit das Spiel unweigerlich. Diese Grenze wird je nach Anspruch und Niveau des Pianisten früher oder später erreicht. Und...
  8. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Die Kaufentscheidung war also ein Kompromiss. Ich verstehe, was Du meinst. Ich glaube schon, dass Vielen der Klavierklang nicht mehr zusagt, wenn Sie an den Premiumflügeln saßen. Da kann vom reinen Ton ein Edeldigi schon beeindrucken. Ich behaupte jedoch, dass es auch hervorragend klingende...
  9. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Genau das ist übrigens der Punkt! Du redest von der verbesserten Wiedergabe von Musik! Da freut man sich, wenn es weitestgehend an das reale Klangerlebnis herankommt. Und das reale Klangerlebnis ist eben das akustische Instrument! Du weist selbst darauf hin.... LG Bechsteinfreund
  10. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Nachtrag: Ich bin mir ziemlich sicher, dass gerade unerfahrene Spieler Digis mögen, weil sie wesentlich mehr Fehler verzeihen. Gerade hochwertige Instrumente haben die deutlich größere dynamische und modulatorische Breite und sind damit aber auch "empfindlicher" zu spielen. Fishi würde sagen...
  11. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Wer sich mit so wenig Spielerfahrung derartig auffällig disqualifiziert, könnte zumindest etwas höflicher sein! Wir sprechen uns in etwa 5 Jahren wieder, dann sehnst Du Dich nach einem richtigen Instrument und ärgerst Dich täglich über Dein Plastikspielzeug! Ich wiederhole: Nehmt Euch die Zeit...
  12. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Lieber Jack Black, sei nicht so gekränkt, keiner will Dir Böses! Viele waren am Anfang ähnlicher Meinung wie Du. Auch Du wirst bald merken, was wir meinen. Nimm Dir die Zeit! Irgendwann hasst Du Dein Digi. Ich kenne keinen erfahrenen Amateur oder Profi, der freiwillig das künstliche dem echten...
  13. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Eben! Du sagst es... LG Bechsteinfreund
  14. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Ok... es wurde schon tausendmal diskutiert... Aber Digi und Klavier waren, sind und bleiben unterschiedliche Instrumente, die nur ähnlich aussehen und ähnlich bedient werden. Bekannterweise ist die Art der Klangerzeugung völlig unterschiedlich. Drum kann es ja manchem trotzdem gefallen-es ist...
  15. Bechsteinfreund

    Klavierkauf und die Probleme dabei

    Hallo Sven, Ich komme auch aus der Nähe von Aachen und war mal im genannten Klavierhaus... gekauft habe ich mir eine schlichte Reserveklavierbank. Mein größtes Interesse weckten jedenfalls nicht die neuen Instrumente, sondern ein altes Glaser aus Jena, dass gerade rein gekommen war und eben...
  16. Bechsteinfreund

    Klavier stimmen und Lärmbelastbarkeit

    Eine saubere Stimmung setzt jedenfalls ein gutes (z.B. mittels Gehörschutz erhaltenes) Gehör voraus. LG Bechsteinfreund
  17. Bechsteinfreund

    Klangverbesserung durch Holz - Alterung

    Das kann ich auch von meinem Schwechten mehr als bestätigen! LG Bechsteinfreund
  18. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Für DICH lieber Rheinkultur ist es völlig ungefährlich, denn ich unterstelle, dass Du sehr wohl in der Lage bist, zwischen E- und U-Musik zu unterscheiden. LG Bechsteinfreund
  19. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    Meine Welt ist wieder in Ordnung! Gerade habe ich von meinem 15-jährigen Sohn erfahren, dass sich in dessen Facebook Gemeinde die meisten köstlich darüber amüsieren, dass der Einaudi-Interpret direkt ins Halbfinale katapultiert wurde. Die Jungs und Mädels unterstellen außerdem, dass sich der...
  20. Bechsteinfreund

    "Supertalent"

    https://www.clavio.de/forum/klavierspielen-klavierueben/18723-ludovico-einaudi.html Als schönes Beispiel zur musikalischen Weiterentwicklung sei auf den Faden von Mike verwiesen, der als Einaudi-Fan ins kurzer Zeit bemerkte, wie trivial die Musik eigentlich bei genauerem Hinsehen und Hinhören...
Zurück
Oben Unten