Suchergebnisse

  1. S

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Alles eine Frage des Geldes. Oh, die 30 Minuten Beschäftigungstherapie für unseren Tristan-Leander kosten mehr als 10 Euro!?
  2. S

    Älterer Flügel mit Rissen im Resonanzboden

    Klavierbauerisch hast du recht, Henry (Spieltiefe ist übrigens 9,4mm). Pianistisch aber nicht.
  3. S

    Älterer Flügel mit Rissen im Resonanzboden

    Definitiv nicht. Das Repetitionsverhalten und das Spielen an der Auslösung sind völlig anders, und die Spieltiefe ist minimal kleiner.
  4. S

    Älterer Flügel mit Rissen im Resonanzboden

    Ja natürlich habe ich die schon mal gespielt. Nicht schlecht. Aber eine normale Mechanik, die im Profi-Leben Standard ist, spielt sich eben anders.
  5. S

    Älterer Flügel mit Rissen im Resonanzboden

    Ja, Blüthner 190 sind schöne Instrumente. Jedoch: 1) Einen Flügel mit Patentmechanik würde ich für professionellen Gebrauch ausschließen. 2) 190er mit "normaler" Doppelrepetitionsmechanik haben vergleichsweise kurze Tastenhebel. Das ist unbedingt zu bedenken, denn alles, was nahe der...
  6. S

    Verwurstet - Joja Wendt

    Es gab nie eine "Indian Nation" auf dem Gebiet des amerikanischen Kontinents. Nur Dutzende verschiedene Indianerstämme, die sich nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnten.
  7. S

    Verwurstet - Joja Wendt

    Und weil das Leben kein Wunschkonzert ist, sage ich selbstverständlich "Eskimo". Apropos "Zigeuner": Ein mir bekannter Studienrat hatte wahrhaftig in eine Zigeunerfamilie eingeheiratet. Seine Schwiegermutter sprach von "Zigeunern" und bekundete (Zitat): "Alle Vorurteile stimmen."
  8. S

    Verwurstet - Joja Wendt

    Doch, mit Schwanz ist richtig. :blöd:
  9. S

    Verwurstet - Joja Wendt

    Sehr beliebt auch der Begriff "Affenschwanzmusik".
  10. S

    Arbeiten mit dem Metronom

    Wir kennen doch alle diese Amateur-Rockbands, die irgendwie nicht so gut klingen. Ganz oft liegt es an Drums und Bass, die nicht vernünftig zusammenspielen. Beim Zuhörer entsteht dadurch der Eindruck der Schwammigkeit und Beliebigkeit. Drums und Bass müssen zusammen üben, üben, üben. Ja, mit...
  11. S

    Neues hochwertiges Digitalpiano á la Yamaha CLP-885 für fortgeschrittenen Spieler für Zuhause gesucht

    Oder es wird irgendwo in der Pampa frisches Gold gefunden. Oder der Privatbesitz von Gold wird verboten (ja, das hatten wir schon mal).
  12. S

    Neues hochwertiges Digitalpiano á la Yamaha CLP-885 für fortgeschrittenen Spieler für Zuhause gesucht

    Das waren fast ausschließlich kapitalgedeckte Lebensversicherungen, denen weitgehend festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen etc. zugrunde lagen, und eben keine Aktien.
  13. S

    Mein asiatischer Klavierstudent

    Hinzuzufügen ist noch, dass der ganze Spaß von unseren Steuergeldern finanziert wird. Warum eigentlich?
  14. S

    Neues hochwertiges Digitalpiano á la Yamaha CLP-885 für fortgeschrittenen Spieler für Zuhause gesucht

    Da kann man nur hoffen, dass der gnädige Herr Hauskonzerte veranstaltet, mit guten Gagen selbstverständlich.
  15. S

    Neues hochwertiges Digitalpiano á la Yamaha CLP-885 für fortgeschrittenen Spieler für Zuhause gesucht

    Im ÖPNV ist man halt mit vielen Fremden zusammen in einem kleinen Raum. Ich mag das nicht.
  16. S

    Neues hochwertiges Digitalpiano á la Yamaha CLP-885 für fortgeschrittenen Spieler für Zuhause gesucht

    Gut gemacht! Ich habe vor ca. 30 Jahren als ziemlich sehr junger Mann zusammengesparte 4.500 DM für ein Paar Backes & Müller Sigma ausgegeben. Unerhörte Summe. Vor 4 Jahren für 700 Euro generalüberholt. Klingen nach wie vor fantastisch. Eine meiner besten Anschaffungen überhaupt!
  17. S

    Neues hochwertiges Digitalpiano á la Yamaha CLP-885 für fortgeschrittenen Spieler für Zuhause gesucht

    Als Privatperson einen Neuwagen zu kaufen, ist wirtschaftlich gesehen natürlich Irrsinn. Aber wenn man einfach Lust drauf hat und wirklich genügend Kohle, so dass man nicht finanzieren oder leasen müsste, dann ... sollte man sich wirklich ne tolle Karre kaufen, die wirklich Spaß macht, und nicht...
  18. S

    Wer sind eure Lieblingspianist*innen und warum?

    Buniatishvili und Sokolov in einem Satz? Das Auge hört mit?
  19. S

    Risse im Resonanzboden vom Duysen Bj1889

    Ist das wirklich ein 160cm-flügel? Ich tippe eher auf das damals sehr erfolgreiche 178-Modell. Miss mal mit Zollstock nach, von ganz hinten bis ganz vorne inklusive Tastatur.
  20. S

    Neuer Studiengang an der Musikhochschule München

    Entschuldigung, aber das ist doch überhaupt nicht wissenschaftlich/akademisch! Dafür muss man doch nicht studieren! Totale aufgeblasene Dünnbrettbohrerei!
Zurück
Oben Unten