Suchergebnisse

  1. Clavierhaus

    Neubefilzung und -besaitung oder nur Intonation?

    WD40, was sonst. Ach nee, das ist ja auch Scheiße, aus Gründen. Früher hat man nicht gängige Achsen entfernt, poliert und wenn das nicht hilft (was meistens der Fall war), neu betucht. Eine Fitzelarbeit sondergleichen bei dünnen Achsen und wenn man's nicht mit der notwendigen Präzision...
  2. Clavierhaus

    Neubefilzung und -besaitung oder nur Intonation?

    Nein, nicht einmal ansatzweise. Das ist sinnlose Fixierung auf die Verwendung einer chemischen Komponente, die in der Wartung eines Klaviers für einen Techniker unentbehrlich ist, aber in homöopathischen Dosen zum Einsatz kommt. Der Einsatz solcher Chemikalien ist in nationalen und...
  3. Clavierhaus

    Neubefilzung und -besaitung oder nur Intonation?

    Vermutlich meinst Du PFAS Im Datenblatt steht das so explizit nicht drin. Ein Chemiker hat sich das mal angeschaut und kam zu dem Ergebnis dass Protek CLP zu 99% aus C12-14 Isoparaffinen besteht (https://www.haut.de/inhaltsstoffe-inci/inci-detail/2135/c12-14-isoparaffin/) und das restliche 1%...
  4. Clavierhaus

    Neubefilzung und -besaitung oder nur Intonation?

    Das appliziert man vor allem sehr vorsichtig. Ich habe letztens bei einem Flügel die Achse für einen Hammerstiel derart "gefixt". Dazu habe ich eine abgeschnittene, ca. 15cm lange, Blankseite in das Protek getaucht und hatte nur einen winzigen Tropfen vorne hängen, den man kaum sah. Jeweils...
  5. Clavierhaus

    Entscheidungshilfe Bechstein-Flügel

    Muss es ein A sein, oder darf es auch ein oder zwei Nummern größer sein?
  6. Clavierhaus

    Neubefilzung und -besaitung oder nur Intonation?

    Vielleicht vorher noch WD40 probieren? <D&R>
  7. Clavierhaus

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Verflixt! Nunja, man muss mit dem leben, was man hat. Der Einheitlichkeit der Bedienung wegen sind die drei 4k Kameras hat nun einmal die E-M1geworden, zusätzlich zur Tatsache, dass man mit modifizierter Firmware auch das zeitliche Aufnahmelimit aushebeln kann. Das geht wohl bei der OM1 (noch)...
  8. Clavierhaus

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Cai, schön, dass die Mikrofone meiner Empfehlung so gut funktionieren - liegt aber vor allem daran, das wir beide zum Zeitpunkt meines Kaufs das selbe Modell von Olympus hatten/haben. Ich hatte seinerzeit recherchiert, dass Olympus unkomprimiertes 16Bit/48kHz Audio aufnimmt und wie hier gezeigt...
  9. Clavierhaus

    Entscheidungshilfe zu teurer Hammerkopf-Überarbeitung bei Seiler 116

    Wenn man darauf spekuliert, dass das Klavier immens im Wert steigt und ein potentieller Käufer bereit ist, für ein solches Klavier im Originalzustand einen hohen sechsstelligen Betrag zu bezahlen, dann sollte man das machen, ja.
  10. Clavierhaus

    Entscheidungshilfe zu teurer Hammerkopf-Überarbeitung bei Seiler 116

    Bevor ich für die Bearbeitung von 40 Jahre alten Hammerköpfen viel Geld investiere, würde ich gleich einen neuen Satz Hammerköpfe bei Abel bestellen. Und wenn die Hämmer tatsächlich so stark komprimiert sind, muss man auch entsprechend viel Material abtragen. Und ob dann tatsächlich noch soviel...
  11. Clavierhaus

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Ich würde vor einer endgültigen Entscheidung den Klaviertechniker mitnehmen, der den Flügel bei Dir zuhause intoniert. Der kann vermutlich gut einschätzen welcher Flügel sich für Deine Räumlichkeiten am besten eignet und wie er ihn intonieren würde.
  12. Clavierhaus

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Es sind die originalen Hammerköpfe von 1887 in noch erstaunlich gutem Zustand und ich werde sie sicher lagern, damit für die eine oder andere wichtige Aufnahme diese Hämmer wieder zum Einsatz kommen können. Der Tresor ist nur symbolisch zu sehen, es wird halt ein trockener und sicherer Ort der...
  13. Clavierhaus

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Ich hatte schon als Student vor über 30 Jahren einen Yamaha CF (275cm) im 20m² "Wohnzimmer" (Purer Zufall, der Preis war angesichts eines solchen Monsters ein Witz.) Und er war auch 30 Jahre später, als ich ihn in seiner neuen Heimstatt noch einmal gespielt habe, immer noch wunderschön. Heute...
  14. Clavierhaus

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Das als Verallgemeinerung würde mich wundern. Größere Flügel so zu regulieren, dass sie auch noch im hauchdünnen Pianissimo gleichmäßig reagieren - und zwar über schwarze und weiße Tasten hinweg - ist eher selten im Alltag eines "normalen" Klavierstimmers. Wenn man aber einmal auf einen solchen...
  15. Clavierhaus

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Ach ja, alles antikes Geraffel, das man als moderner Pianist nicht anfassen will. So'n Teil von 1886 hat ja nicht einmal 88 Tasten: https://www.youtube.com/watch?v=4jUAnEh-o28 Oder das von 1887; ist ja nicht einmal baugleich zu einem "richtigen" D-Flügel...
  16. Clavierhaus

    Der (unvollendete) Einspielungsfaden für alle (Niveaus)

    Hier geht's auch mit sehr kleinen Schritten vorwärts. Erste Einspielung ohne Noten - mit den zu erwartenden kurzen Ausfällen. Bemerkenswert finde ich, dass der Flügel bei weitem nicht so voluminös klingt wie mein 1886er B daheim. https://www.youtube.com/watch?v=zIqk1qZU_bk
  17. Clavierhaus

    Altes Steinway lohnt sich Instandhaltung?

    Nö, habe nur eine Mail mit der Bitte um Begutachtung geschrieben. Damals hatte Steinway Austria allerdings noch einen anderen Eigentümer, vor allem aber eine eigene Werkstatt, die die Art von Generalüberholungen durchführen konnte, für die heute Flügel nach Hamburg geschickt werden.
  18. Clavierhaus

    Altes Steinway lohnt sich Instandhaltung?

    Ich habe für 90 EUR ca. 3 Stunden Pianomania II mit Herrn Knüpfer bekommen, als er meinen 1886er B begutachtete.
Zurück
Oben Unten