Suchergebnisse

  1. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    @MartinH …die von dir verlinkte Interpretation finde ich gar nicht mal so schlecht, danke. Allerdings werden - für meinen persönlichen Geschmack - mir am Anfang des Präludium manche Noten einen Ticken zu lange gedehnt. Das wirkt dann so, als würde die Musik kurz "stehen bleiben." Ist aber nur...
  2. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    @Monte Da hast du natürlich absolut Recht und genau so werde ich auch verfahren: sollte es „nur“ bei der Stelle bleiben, werde ich mich vielleicht doch dazu entscheiden, ein wenig zu „tricksen“. Wenn aber noch mehr „Baustellen“ dazu kommen, werde ich das Stück bei Seite legen bzw dann bin ich...
  3. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    ...werd ich nachher gleich mal beobachten und ggf umdisponieren, danke für den Tipp. Es wäre so schade, wenn ich das Stück "nur" wegen dieser Stelle wieder weglegen müsste.
  4. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    Hallo in die Runde, …da ist ja in der Zwischenzeit eine richtig interessante Diskussion entstanden. Bei sowas könnt ich glaube ich ewig zuhören und mir würde nie langweilig werden. Super spannend und lehrreich zugleich. Deswegen „danke“, an dieser Stelle von mir. Ich persönlich handhabe es...
  5. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    …ok, dann werde ich mich nächste Woche zusammen mit meinem Lehrer zuerst für einen passenden Fingersatz entscheiden (auf diese Stelle bezogen, der Rest passt mir nämlich gut) und im Anschluss dann an der Artikulation arbeiten. Die Sechszehntel-Noten zB am Anfang des Präludiums hätte ich auch...
  6. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    Hallo in die Runde, …hab heute morgen die neuen Fingersätze ausprobiert. Machbar sind sie, vor allem der Satz 1-3-2-1, aber es ist immer noch recht schwierig für mich, den gesamten Ablauf fließend zu greifen. Ich werd mich also bis nächste Woche (da gehts dann wieder weiter mit dem...
  7. IMG_8691.jpg

    IMG_8691.jpg

  8. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    Hallo in die Runde, …vielen Dank und macht überhaupt nix, war ja auch zum Teil mein „Fehler“, weil ich die Notenstelle schlecht (also ohne entsprechende Vorzeichen) abfotografiert habe. Für einen besseren Eindruck hab ich heute versucht, meine rechte Hand mit dem Handy einzufangen. War...
  9. devasya

    Zu kleine Hände - BWV 535

    Hallo ihr Lieben, …ich hoffe, es geht euch allen gut :-) Ich bin immer noch fleißig am Orgel spielen/lernen und nehme auch noch Unterricht an der Musikschule in meiner Stadt. Seit Kurzem haben wir eine neue Orgel von Glauco Ghilardi nach Norddeutschem Vorbild bekommen. Das Instrument klingt...
  10. Fingersatz.JPG

    Fingersatz.JPG

  11. devasya

    Brand in der Kathedrale von Nantes

    ...da fehlen die Worte :020:
  12. devasya

    Warum Cembalo?

    ...genau DAS meinte ich in meinem Beitrag. Du hast es nur viel besser erklärt als ich, danke! ;-) Für mich persönlich mit das wichtigste am Cembalospiel... man kann technisch noch so perfekt spielen, wenn dieses Gefühl des Saitenwiderstands nicht da und übertragbar auf jede Figur ist, die man...
  13. devasya

    Warum Cembalo?

    Ich habe als Späteinsteigerin (damals 30) vor etwas mehr als fünf Jahren mit der Orgel angefangen, weil ich schon seit Kindesbeinen den Wunsch hatte, dieses Instrument spielen zu lernen und habe mir damit wirklich einen Lebenstraum erfüllt. Ich hab dann vor dem ersten Orgelunterricht noch...
  14. devasya

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    @Andre73 …das ist glaube ich ein Punkt, den man wirklich nicht unterschätzen sollte: Die Fähigkeit, sich etwas länger mit einer komplexeren Sache zu beschäftigen, selbst dann, wenn nicht sofort ein Erfolgserlebnis spürbar wird, scheint - subjektiv betrachtet - etwas abzunehmen. Auch die...
  15. devasya

    Große Bachwerke

    …wow, ist das wirklich Koopman? So kennt man ihn ja gar nicht - oder kaum ;-) Ich tu mir mit ihm als Organisten auch schwer… mir sind die Tempi oft zu schnell… seine Artikulation „zu spitz“… Er ist ein toller Musiker, begeistert und leidenschaftlich dabei, so erleb ich ihn zumindest, aber ich...
  16. devasya

    Große Bachwerke

    Ich empfinde es ähnlich. Die Fantasie finde ich wunderschön ausgeführt, auch was das Tempo und die Registrierung anbelangt. Die Fuge ist mir auch etwas „zu dick“ aufgetragen, obwohl ich den Klang der Registrierung an und für sich schon schön finde. Aber mir persönlich „verschwimmen“ die...
  17. devasya

    Große Bachwerke

    @St. Francois de Paola ...sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich empfinde es genauso.
  18. devasya

    Große Bachwerke

    @MartinH …ja, das stimmt. Richters Interpretationsstil passt nicht mehr in die heutige Zeit, was ich aber schade finde. Ich kann mich in beiden Wegen recht gut wiederfinden: ich mag romantisch-geprägte Interpretationen sehr gerne, aber auch „freie“, die einen persönlicheren Zugang ermöglichen...
  19. devasya

    Große Bachwerke

    Ich mag diese Aufnahme hier sehr gerne: View: https://www.youtube.com/watch?v=HcKh9WEBLg4 ...und nur auf die Fuge und Registrierung bezogen diese hier von Karl Richter: View: https://www.youtube.com/watch?v=j5R8pqKRKYs ...die Registrierungspunkte sind für mich großartig gewählt, ich mag...
  20. devasya

    Was macht ihr mit langsamen Schülern in der Stunde?

    @chiarina …ja, dann hatte ich das tatsächlich falsch verstanden. Zu deiner Frage: Ärger und Wut zu empfinden, finde ich nicht schlimm und auch Lehrer dürfen solche Gefühle haben und erleben und auch auf angemessene Art zeigen und rückmelden. Damit habe ich kein Problem. Nur bei Kindern...
Zurück
Top Bottom