Suchergebnisse

  1. OE1FEU

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Verflixt! Nunja, man muss mit dem leben, was man hat. Der Einheitlichkeit der Bedienung wegen sind die drei 4k Kameras hat nun einmal die E-M1geworden, zusätzlich zur Tatsache, dass man mit modifizierter Firmware auch das zeitliche Aufnahmelimit aushebeln kann. Das geht wohl bei der OM1 (noch)...
  2. OE1FEU

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Cai, schön, dass die Mikrofone meiner Empfehlung so gut funktionieren - liegt aber vor allem daran, das wir beide zum Zeitpunkt meines Kaufs das selbe Modell von Olympus hatten/haben. Ich hatte seinerzeit recherchiert, dass Olympus unkomprimiertes 16Bit/48kHz Audio aufnimmt und wie hier gezeigt...
  3. OE1FEU

    Entscheidungshilfe zu teurer Hammerkopf-Überarbeitung bei Seiler 116

    Wenn man darauf spekuliert, dass das Klavier immens im Wert steigt und ein potentieller Käufer bereit ist, für ein solches Klavier im Originalzustand einen hohen sechsstelligen Betrag zu bezahlen, dann sollte man das machen, ja.
  4. OE1FEU

    Entscheidungshilfe zu teurer Hammerkopf-Überarbeitung bei Seiler 116

    Bevor ich für die Bearbeitung von 40 Jahre alten Hammerköpfen viel Geld investiere, würde ich gleich einen neuen Satz Hammerköpfe bei Abel bestellen. Und wenn die Hämmer tatsächlich so stark komprimiert sind, muss man auch entsprechend viel Material abtragen. Und ob dann tatsächlich noch soviel...
  5. OE1FEU

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Ich würde vor einer endgültigen Entscheidung den Klaviertechniker mitnehmen, der den Flügel bei Dir zuhause intoniert. Der kann vermutlich gut einschätzen welcher Flügel sich für Deine Räumlichkeiten am besten eignet und wie er ihn intonieren würde.
  6. OE1FEU

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Es sind die originalen Hammerköpfe von 1887 in noch erstaunlich gutem Zustand und ich werde sie sicher lagern, damit für die eine oder andere wichtige Aufnahme diese Hämmer wieder zum Einsatz kommen können. Der Tresor ist nur symbolisch zu sehen, es wird halt ein trockener und sicherer Ort der...
  7. OE1FEU

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Ich hatte schon als Student vor über 30 Jahren einen Yamaha CF (275cm) im 20m² "Wohnzimmer" (Purer Zufall, der Preis war angesichts eines solchen Monsters ein Witz.) Und er war auch 30 Jahre später, als ich ihn in seiner neuen Heimstatt noch einmal gespielt habe, immer noch wunderschön. Heute...
  8. OE1FEU

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Das als Verallgemeinerung würde mich wundern. Größere Flügel so zu regulieren, dass sie auch noch im hauchdünnen Pianissimo gleichmäßig reagieren - und zwar über schwarze und weiße Tasten hinweg - ist eher selten im Alltag eines "normalen" Klavierstimmers. Wenn man aber einmal auf einen solchen...
  9. OE1FEU

    Kaufberatung Steinway B: Ein junger aus dem Verleih oder ein älterer mit einem Vorbesitzer

    Ach ja, alles antikes Geraffel, das man als moderner Pianist nicht anfassen will. So'n Teil von 1886 hat ja nicht einmal 88 Tasten: https://www.youtube.com/watch?v=4jUAnEh-o28 Oder das von 1887; ist ja nicht einmal baugleich zu einem "richtigen" D-Flügel...
  10. OE1FEU

    Der (unvollendete) Einspielungsfaden für alle (Niveaus)

    Hier geht's auch mit sehr kleinen Schritten vorwärts. Erste Einspielung ohne Noten - mit den zu erwartenden kurzen Ausfällen. Bemerkenswert finde ich, dass der Flügel bei weitem nicht so voluminös klingt wie mein 1886er B daheim. https://www.youtube.com/watch?v=zIqk1qZU_bk
  11. OE1FEU

    Altes Steinway lohnt sich Instandhaltung?

    Nö, habe nur eine Mail mit der Bitte um Begutachtung geschrieben. Damals hatte Steinway Austria allerdings noch einen anderen Eigentümer, vor allem aber eine eigene Werkstatt, die die Art von Generalüberholungen durchführen konnte, für die heute Flügel nach Hamburg geschickt werden.
  12. OE1FEU

    Altes Steinway lohnt sich Instandhaltung?

    Ich habe für 90 EUR ca. 3 Stunden Pianomania II mit Herrn Knüpfer bekommen, als er meinen 1886er B begutachtete.
  13. OE1FEU

    Klavierbank Höhenverstellbar

    Stimmt, tote Läuse.
  14. OE1FEU

    Klavierbank Höhenverstellbar

    Der sollte gleich die Finger vom Klavier lassen. Röllchen, Fänger aus Leder, tierischer Filz überall, Knochenleim, Fischleim...
  15. OE1FEU

    Der (unvollendete) Einspielungsfaden für alle (Niveaus)

    https://www.youtube.com/watch?v=xpUySts3oNQ Der Flügel ist erst heute ins Studio gekommen. Ist das Instrument eines Freundes, das nach Aufarbeitung dann privat verkauft werden soll. Nach dem Stimmen konnte ich es mir nicht verkneifen, einfach mal diesen Brahms hinzurotzen, der weißgott...
  16. OE1FEU

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Mit viel Aufwand kann man eine hintere Duplexskala stimmen und damit auch gleich zeitig die Spannungsverhältnisse innerhalb der gesamten Stimmung etwas mehr in ein Equilibrium bringen. https://www.youtube.com/watch?v=vvDKL-S5gt8 Unabhängig davon: Wenn man schon bei der hinteren Duplexskala so...
  17. OE1FEU

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Nein, die hintere Duplexskala bei einem O hat so wie bei allen größeren Modellen eine vernickelte Leiste, die auf der Platte aufliegt und abgestufte Silien, die parallel zum Capo d'Astro ausgerichtet sind. Der hintere Teil hat also innerhalb eine Chores identische Saitenlängen. Bei diesem...
  18. OE1FEU

    Empfehlenswerte Schallschutzmaterialle

    Ich würde den Flügel durch dicke Vibrationsplatten aus Gummi erst einmal vom Steinboden entkoppeln. Und dann einen hochflorigen Teppich unter den Flügel legen. Und dann mal schauen, ob das nicht schon ausreicht.
Zurück
Top Bottom