Aufbau des Una Corda Mechanismus eines Lipp & Sohn Flügels aus 1912

I

iami

Registriert
18.05.2025
Beiträge
2
Reaktionen
0
Guten Tag,

wir haben einen Lipp & Sohn Flügel aus 1912 transportiert. Leider hat der Verkäufer den Flügel in der Garage zwischengelagert und einige Holzteile abgebaut, die man normalerweise beim Transport dringend beläßt, so auch die beiden links und rechts der Klaviatur befindlichen Holzteile zur Fixierung. Leider ist uns das vor dem Abtransport nicht aufgefallen. Jetzt habe ich (das Klavier steht hochkant) die beiden Hozteile angebracht, bevor es an seinen Bestimmungsort kommt. Bei der Untersuchung des einseitig in einem Metallstift gelagerten und am Klavierboden vor der Lyra (B) befindlichen ca. 12x1x1 großen Holzstück (C) ist mir aufgefallen, daß im Klavierbeoden darunter, wo der lange Stift von Pedal drückt, ein ca. 8mm großes Loch ist, wo aber nichts ist (D).

Meine Frage bzw. Vermutung, daß darin ein Metallstift sein muß, der hochgedrückt wird oder aber ich irre mich und die Verschiebung der Klaviatur geschieht an der Scharniere.

Ich frage Euch sicherheitshalber jetzt wegen eines möglichen Stiftes, ob dieser evtl. beim Transport etwas herausgefallen ist, damit wir den bei uns und an dem Abholort suchen, bevor dieser endgültig verloren geht. Weil das Klavier noch einige Tage hochkant steht, kann ich die Una Corda Funktion nicht prüfen.

Vielen Dank!Screenshot - 18_05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos wären hilfreich.

Normalerweise geht eine Stange entlang der Lyra vom Pedal zu besagtem Loch.
 
Zugegeben, die Fehlersuche eines um 90 Grad verdrehten Flügels ist schwierig, aber dennoch sehe ich nicht, welches Teil beim Drücken der an das Pedal A angeschlossenen Stange B durch das Teil C als weiteres bewegt wird, wenn das Loch D bei mir frei bzw leer ist.

Zudem hatte ich versucht, die Klaviatur herauszuziehen, was nicht ging, weil etwas klemmt. Meine konkrete Frage ist daher, ob das Loch D leer ist oder ob sich darin eine Stange befindet. Wenn sich eine Stange drin befinden soll, dann ist sie entweder herausgefallen oder hat sich verklemmt, was erklären würde, weshalb sich die Klaviatur nicht herausziehen läßt.
 
Ich bin kein Klavierbauer und kann das Problem nur logisch ergründen. Aber wenn bei (D) ein Metallstift wäre, dann würde der Pedaldruck die Mechanik nach oben drücken und nicht zur Seite schieben. Ich hätte vermutet, dass das Scharnier (C) im aufgebauten Zustand bereits um 45 Grad nach oben weist und durch den Pedaldruck weiter geschwenkt wird und so die Mechanik nach links schiebt. Aber wie gesagt, ich bin da Laie.

Sollte man die Mechanik eines senkrecht stehenden Flügels wirklich herausziehen? Da reißt doch mit Sicherheit ein Hammerkopf ab und die Probleme werden größer.
 

Zurück
Oben Unten