Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das es so MÖGLICH ist, da ein Schnäppchen zu machen stelle ich gar nicht in Frage. (bin ja selbst so unterwegs....) Aber ob es für den Privatkäufer dann auch wirklich ein Schnäppchen ist, wenn es dann nachher nicht so klingt wie man es haben möchte wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn man...
Das ist SO richtig.... Und das sollte sich ein privater Käufer echt zu Herzen nehmen, das man ein Instrument für das man relevant Geld haben will in einen technisch vernünftigen, gestimmten Zustand bringen MUSS um private Käufer überhaupt zu erreichen. Für einen Profi ist das irrelevant (der...
Auf den letzten Zentimeter kommt es da gar nicht an, da Klaviere auch zum Teil etwas uneinheitlich gemessen werden, bzw. die Modellbezeichung nicht 100% mit der Saitenlänge korrespondiert.
Sicher ist aber, das eine kleiner Flügel kürzere Saiten hat als ein grosses Klavier und die...
Im Vergleich zu deiner "Generalreparatur"nicht der Rede wert... Bei allem was das Gehäuse und die akustische Anlage angeht bin ich komplett raus, mittlerweile habe ich Regulierung , kleine Mechanikreparaturen und auch Stimmung für den Hausgebrauch auf dem Schirm ( Niveau Klavierbauerlehrling...
Beeindruckendes Vorhaben! Ich drück dir die Daumen, dass dich das Ergebnis am Ende für diesen Aufwand belohnt... Bin schon etwas neidisch über deine Möglichkeiten was Holzbarbeitung angeht...sowas eröffnet ja ganz andere Möglichkeiten als die haushaltsüblichen Dinge, die einem...
Gibts bei der GF 3 nicht mehr. Da steckt ein Silikonschuh auf dem Tastenende, der ist bisher meines Wissens unauffällig, Gleich zu den alten Mechaniken ist aber wohl die Sensorik, die unter Umständen "schmatzende" Klickgeräusche abgeben können, wenn noch relativ viel Fett auf den...
Gar nicht mehr so leicht zu finden wie früher...
https://youtu.be/SEIDX57hcc0?si=Ob7EFjy3Z9Zrfifl
Mittlerweile überwiegen qualitativ höherwertige Videos bei YouTube
Ist es wirklich! Durch den fortschreitenden Verschleiss des Innenohres im Laufe der Jahrzehnte entstehen zwei Auswirkungen, zum einen ein Absenken der Hörschwelle (beginnend im Hochton Bereich) zum anderen geht eine Dämpfungsfunktion verloren, so das laute Pegel zwar nicht physikalisch lauter...
Ernsthaft? Bei einem 100 Euro Bastelklavier, das vermutlich komplett selbst von Laienhand reguliert werden wird? Wo soll da der Vorteil liegen ein (teures!) Spezialwerkzeug anzuschaffen um damit eine 0.8mm Wölbung/Krone einzubauen?
Ausser dem passenden Auslöseeisen brauch man meiner...
Dann ist ja gut...
Die Scheiben sind eigentlich grundsätzlich aus Pappe oder Papier... die dünnsten die ich habe, sind glaub ich 0.05mm, da kann man problemlos durchgucken! Du wirst dich wundern, wie wenig man an Stärke man am Waagebalken braucht um Höhenänderung zu erreichen
Für eine...
Pi mal Daumen geht das auch in zwei Minuten selbst... Richtscheit braucht man nicht für einzelne Tasten Taste D4 rausnehmen, unter dem roten Filz gucken was da für Scheibchen liegen, passend rausnehmen, und eventuell eine dünne Scheibe dann zum C4 legen.
( Kennst du eigenlich den hier: Piano...
FTP Pianoforti
Ist ein italienisches Unternehmen, das aber nach Deutschland (völlig problemlos) verschickt. Hat aber eine Mindestbestellwert von 50 Euro Netto, da muss dann noch was dazu zum Fläschen... aber die haben ein umfangreiches Sortiment, da findet sich bestimm was ;-)
Du bist doch schon dabei?!?! Alleine die Tastenlöcher aufzureiben auf optimiertes Maß ist doch schon ein erste Massnahme die Spielart zu optimieren.
Kennst du meinem Thread zu meinem Schimmel Fortissimo 108?
Da war zwar ein anderes Gehäuse drum rum (was jetzt auch nicht viel schöner war...)...
Wie geht das fachlich korrekt?
Bei meinen bisherigen Bastelaktionen habe ich einzelne Löcher mit einem runden Schraubenzieher Griff etwas "übermassiert" bis die Taste wieder klapperfrei war. Das hat funktioniert, war aber mit Sicherheit nicht so richtig nachhaltig.
Ausdübeln und neu bohren?
Grüsst euch ihr Freunde der improvisierten Klavierbastelei,
Nach dem Schimmelchen, dem Kriebel und dem VPC1, und dem Flügelchen folgte im letzen Winter ein:
Ibach Höhe 110 (vermutlich Modell A)
Nachdem das Flügelchen ja jetzt Geschichte war, kam im letzten Dezember ein kleines Winterprojekt...