Unterschiedliche Nummern auf Rahmen und Resonanzboden

  • Ersteller des Themas flaphead
  • Erstellungsdatum

F

flaphead

Dabei seit
2. Mai 2012
Beiträge
8
Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und benötige Hilfe. Ich habe Bei einem Klavierhändler ein gebrauchtes Yamaha Klavier erworben. Auf dem Rahmen steht als Modell MC10-BL und eine Seriennummer im Bereich 48xxxxx. Das Klavier sollte somit etwa Baujahr 1990 sein. Nun habe ich heute den Deckel unter der Klaviatur geöffnet, und sehe auf den Resonanzboden gedruckt eine andere Seriennummer, beginnend mit 12xxxxx.

Kann es hierfür eine vernünftige Erklärung geben, oder handelt es sich hierbei um einen Betrugsversuch?

Viele Dank im vorraus für Hilfe!
 
Meines Wissens hat es im westeuropäischen Raum noch nie neue Yamaha MC-10BL gegeben - muß sich wahrscheinlich um einen asiatischen Reimport handeln - eventuell um ein ursprünglich für den thailändischen oder chinesischen Markt gebautes Klavier.
Wie sich das bei diesen Modellen mit der Nummer verhält weiß ich nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort. Von einem Reimport war ich schon ausgegangen. Ich bin nun aber sehr verunsichert wegen der unterschiedlichen Nummern. Wenn da irgendwie manipuliert wurde würde ich mich doch sehr betrogen fühlen und mein Geld zurück wollen.

Könnte es denn sein, dass die Nummer auf dem Resonanzboden eine andere Bedeutung hat? Gibt es weitere Möglichkeiten das Alter des Instruments zu bestimmen?
 
Ich hege nicht wirklich einen Verdacht. Der Händler machte auf mich einen seriösen Eindruck, außerdem bietet er an, das Instrument innerhalb von 2 Jahren zum vollen Kaufpreis wieder in Zahlung zu nehmen. Das Instrument selbst gefällt mir auch sehr gut. Es ist allein die abweichende Nummer auf dem Resonanzboden, die mich stutzig macht. Ist es denn üblich, dass die Seriennummer nochmal zusätzlich auf dem Resonanzboden steht?

Ich werde es auf jeden Fall erstmal eine Zeitlang behalten, und abwarten was der Klavierstimmer dazu sagt.
 
Könnte es denn sein, dass die Nummer auf dem Resonanzboden eine andere Bedeutung hat? Gibt es weitere Möglichkeiten das Alter des Instruments zu bestimmen?
Hallo flaphead,

Es gibt immer fortlaufende Nummern, die interne Bedeutung haben und nichts mit der offiziellen Seriennummer gemeinsam.
Fotos vom Innenleben gäben auf jeden Fall Auskunft über das ungefähre Alter...

LG
Michael
 
OK, hier sind ein paar Bilder. Die Nummer auf dem Resonanzboden kann man nicht gut erkennen, da sie von den Saiten verdeckt ist. Man erahnt aber, dass sie mit 120... beginnt. Für mich als Laie sieht das Innenleben absolut super aus, allerdings kann ich nicht beurteilen ob die Saitenabdrücke auf den Hämmern dem Alter entsprechend als normal zu bewerten sind. Helfen die Fotos bei einer besseren Beurteilung des Alters?

[ Fotos entfernt ]

Grüße,
Florian
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Vergiss die Nummer auf dem Resonanzboden.
1990 kommt schon hin.
Macht einen ordentlichen Eindruck.
 
allerdings kann ich nicht beurteilen ob die Saitenabdrücke auf den Hämmern dem Alter entsprechend als normal zu bewerten sind
Ich finde sie für das Alter sehr gering. Entweder wurde das Klavier kaum gespielt oder die Hämmer wurden (leicht) abgezogen (oder gar erneuert). Nichts davon ist allerdings negativ zu werten, solange das Teil gut klingt und sich prima spielen lässt. Entspann Dich ;-)
 
Alles klar, danke für eure Antworten. Ich habe wohl bei meiner Internetrecherche vorab zuviel verschiedenes über die Re-Import Instrumente gelesen, dass ich beim Entdecken der zweiten Nummer etwas paranoid geworden bin ;)

Nun fühle ich mich deutlich beruhigter und kann das Klavier rundum geniessen!
 
Ich denke das ist ein Modell das zu damaliger Zeit bei uns als ETERNA ER-30 verkauft wurde - der Neupreis damals lag bei ca. DM 6.000,-- .
Bezüglich der Filze glaube ich eher daß sehr viel gespielt wurde und diese erneuert sind.
 

Hallo,

Interessehalber jeweils eine Frage zu zwei Bildern:

1) Kann mir jemand die Lage/Anordnung der Stimmwirbel für das Contra-A und -B (Töne 13 und 14) erklären? Sie passen weder ins Zickzackmuster der einchörigen noch in das der zweichörigen Töne, sondern liegen tiefer und nebeneinander. Das habe ich bisher noch nicht gesehen. Hat das einen Grund?

2) Auch die Kombination eines Doppelkeils und eines flachen Dämpfers für einen Chor (in diesem Fall die untersten drei dreichörigen) habe ich noch nicht gesehen. Dämpft das besser, und ist bei Yamaha Usus?

Ciao,
Mark

Ciao,
Mark
 

Zurück
Top Bottom