Audacity - Tipps und Tricks


Das hat Audacity angezeigt, aber es war 3.2.5

Manchmal hilft es, das Programm zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.

Gute Idee, ich habe es deinstalliert und aus der Library einen zurückgebliebenen Ordner gelöscht. Danach habe ich Version 3.5.1 installiert und die läuft problemlos. Beim Exportieren sah es bei der alten Version so aus:


alt.png


Bei der neuen werden jetzt diese Fenster gezeigt:

neu1.png

neu2.png


Danke für Eure Rückmeldungen.
 
Es gab vor 2 Jahren oder so eine Kommerzialisierung der Software, die unter anderem einhergehen sollte mit dem Erfassen von (anonymisierten) Nutzerdaten und Weiterleitung an den kommerziellen Anbieter. Naturgemäß sind insbesondere die Linux-Distributionen dagegen Sturm gelaufen und haben 2.4.2 in ihren Repositories als die letzte bekannte "saubere" Version angeboten.

Mittlerweile hat sich dieser Sturm gelegt, weil der kommerzielle Anbieter eingesehen hat, dass er keinen Nutzen davon hat, sondern nur Schaden und das Projekt wird aktuell komplett auf Sourceforge gehostet. Der Versionssprung hat nicht viel Am Funktionsumfang geändert, lediglich die etwas altbackene Benutzeroberfläche wurde ein wenig aufgehübscht.
 
Ich bin ein Fan von Audacity, verwende es aber inzwischen nur noch zum schnellen Schneiden. Alles andere (Schneiden im Detail, geschmeidige Übergänge, Effekte etc.) geht mit größeren DAW-Programmen deutlich besser und komfortabler. Ich nutze Traction Waveform free (auch kostenlos). Man muss sich einarbeiten, aber es gibt zu JEDEM möglichen und unmöglichen Problem gute und leicht auffindbare YT-Erklärvideos.
 
Audacity ist nicht wirklich eine DAW im heutigen Sinne, das ist auch auf der Startseitenverlinkung nicht gut beschrieben.

1717582508218.png

Zum Bearbeiten von Audiodateien ist es nach wie vor ein sehr gutes Werkzeug.

Schneiden, Mehrspurbearbeitungen, Effekte usw. geht alles in "richtigen" DAWs um Längen besser.
Ardour, Traction (kostenlos), Reaper (sehr preiswert) und die großen Platzhirsche bieten sehr viel Auswahl.

Davon mal abgesehen finde ich die Teaser-Texte auf der Startseite generell ziemlich schwach. Sind die KI-generiert?
 
Ist das Problem noch aktuell?
 
Was genau kann Audacity nicht, das man von einer DAW erwartet?

Frage ich als jemand, der mit TripleDAT aufgewachsen ist.
 
In Audacity musst du jede Änderung erst berechnen lassen. War jedenfalls so, als ich es vor ein paar Jahren noch genutzt habe.

DAWs machen das in Echtzeit.

Zudem gibt es jede Menge Plugins für DAWs, die es meines Wissens für Audacity nicht gibt.

Dazu kommen noch MIDI-Instrumente, Sequenzer, Envelopes ... und alles "zerstörungsfrei", dh. reversibel.
Dann der Mix, das Zusammenfassen von Spuren zu Gruppen. Gibt bestimmt noch einiges mehr.

Also Audacity zum Bearbeiten einzelner Spuren, ja. Aber seit ich Reaper habe, habe ich es nie wieder benutzt.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom