Bechstein Modell 12n

Hallo zusammen,
danke noch mal sehr für Beratung und Zuspruch. Es wird was draus. Der Preis wird völlig fair sein, mit Garantien vom Fachmann usw, daher ist er auch nicht wie bei einem Ebay-Schnäppchen. Der gesamte Umfang (z. B. Silent-System und noch einige Rahmenbedingungen) ist allerdings noch nicht vereinbart und müsste mit beachtet werden, so dass ich ungern eine genaue Summe mit Euro und Cent veröffentlichen würde.
Wir freuen uns jedenfalls sehr, ein rundum schönes gebrauchtes Klavier zu bekommen, statt einem ganz vernünftigem neuen.
Schöne Grüße, Berta.
 
Du meinst : Ein unvernünftiges neues, das noch gar keinen Charakter hat ;-)

Ooooh, gehen jetzt die Fishe mit dir durch, Pferderman?:p:cool:
Wenn ich da an diesen Kunden oder jene Kundin denke, die sich bedachtsam und mit viel Zeit IHR Instrument direkt ab Werk neu aussuchten... unvernünftig ist das wohl, wenn überhaupt, weil es Luxus ist und auch billiger gehen würde. Aus Hersteller- und Händlersicht ist es ganz sicher vernünftig. Und aus Verbrauchersicht letztlich auch - weil es ohne Neues nix Gebrauchtes gibt.

Aber: Klavier neu - kein Charakter????
Auuu weia...

Meinerseits entschiedenes Plädoyer für die Schaffung charakterstarker Neu-Instrumente, die vorhandeen und die noch-kommenden.
Und dies, wiewohl ich selbst begeisterter Eigner eines Klavieres von 1929 bin.

Gruß
Martin
 
Hallo Berta und hallo liebe andere Forumsleute,
Glückwunsch zum neuen Klavierchen! :) Darf ich fragen, was "ein vernünftiger Preis" für Deinen 12N war? Ich habe auch ein Angebot bekommen für einen 12N von 1969 (vom Erstbesitzer) für 4000 €... (incl Klavierstuhl und einer Kiste Noten :D ). Ist das realistisch oder viel zu wenig oder ein unglaubliches Schnäppchen?
Danke für alle Meinungen hierzu.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Zurück
Top Bottom