Aktueller Inhalt von Tastenscherge

  1. Tastenscherge

    Zwei kleine Teaser (Kaufverträge sind unterzeichnet)

    Wird auch heute noch hergestellt. Hier z.B. von Yamaha: https://www.demmer-piano.de/klavierbaenke/fluegelbank/yamaha-beethovenstuhl-no.5?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIor6V84PThgMVca-DBx1_jgttEAQYAiABEgIRgPD_BwE oder von Burghardt...
  2. Tastenscherge

    Geräusche an Abhebestange

    Ich weiß nicht, was der wirkliche Grund für diese Geräusche ist. Jedenfalls stammen sie von dem Aufeinandertreffen zwischen Abhebestange und Dämpferarmfilzen. Ich kenne das nur von gebrauchten Klavieren. Da habe ich früher auch mal eben schnell Protec dran geschmiert und das funktioniert auch...
  3. Tastenscherge

    Geräusche an Abhebestange

    Welche Marke und Modell ist das neue Klavier denn? Abhilfe schafft übrigens nicht Protec MLP Paste, sondern der Ausbau der Abhebestange, diese reinigen von der Paste, polieren und anschließend zwei mal in zeitlichem Abstand mit PTFE (Teflon) Spray einzusprühen.
  4. Tastenscherge

    Fragen von Neuling mit Bösendorfer 120

    Wie hast du das denn geschafft?
  5. Tastenscherge

    Kaps Dresden

    Klima in Tschechien gibt es doch schon lange nicht mehr.
  6. Tastenscherge

    Klavier hält die Stimmung nicht - Ursachensuche

    Du weißt ja nicht, wie das Wetter die nächsten Monate wird. Also direkt stimmen lassen.
  7. Tastenscherge

    Kaps Dresden

    Ja, da hast du die wirklich irreleiten lassen. Das ist so wie May Berlin oder Schwechten Berlin und so. Und 2020 haben die wahrscheinlich diese Webseite aufgesetzt und darauf hingewiesen, dass alle Inhalte geschützt sind.
  8. Tastenscherge

    Einschätzung eines Yamaha-Klaviers

    Hm, blöd. Das ist von 1983 und somit noch möglich, dass das Problem da noch bestand. Hier im Video erläutert ein Kollege genau, was es damit auf sich hat. https://www.youtube.com/watch?v=eDfD4xMpuq0&t=421s Du kannst mit einer Taschenlampe mal in die Mechanik hineinleuchten. Am besten bei den...
  9. Tastenscherge

    Einschätzung eines Yamaha-Klaviers

    Vermutlich hat das Klavier das altbekannte Problem mit gerissenen Kapselschnüren. Die Mechanik muss also in die Werkstatt. Vermutlich wird jeder Kollege auch gleich vorschlagen, die Hammerköpfe abzuziehen und die Mechanik zu regulieren. Ich denke, da sind schnell 1.000.- € weg. Und...
  10. Tastenscherge

    Klavier hält die Stimmung nicht - Ursachensuche

    Persönlich kenne ich da keinen, aber schau mal auf die Seite vom Bund Deutscher Klavierbauer: https://www.bdk-piano.de/ Alle dort gelisteten verstehen ihr Handwerk, zumindest unterstelle ich das mal.
  11. Tastenscherge

    Klavier hält die Stimmung nicht - Ursachensuche

    Aha, da kommen wir der Sache schon näher. Es geht also offensichtlich doch um Choirunreinheit. Die man aber auf der von dir geposteten Aufnahme nicht hört. Die Tatsache, dass unmittelbar nach jeder Stimmung (mit Ausnahme der Garantiestimmung) alles in Ordnung ist, aber einige Wochen später nicht...
  12. Tastenscherge

    Klavier hält die Stimmung nicht - Ursachensuche

    Neue Saiten klingen auch obertonreicher.
  13. Tastenscherge

    Kaps Dresden

    Wo hast du das gefunden?
  14. Tastenscherge

    Klavier kaufen- Welche Modelle sollte man in Betracht ziehen?

    Ganz genau. Die Modelle haben wohl die gleiche Konstruktion, sind aber nicht 100 % baugleich. Zumindest die Hammerköpfe und die Hammerfilze dürften unterschiedlich sein. Ich hatte hier mal auf die Unterschiede bei den Klavieren aus Langlau hingewiesen, bei Flügeln dürfte das ähnlich sein...
Zurück
Top Bottom