Moderator selber bauen - Anleitung?

Jass

Jass

Dabei seit
17. Mai 2024
Beiträge
2
Reaktionen
2
Liebes Forum,

ich habe mir den großen Wunsch eines akustischen Klaviers erfüllt, hatte dafür allerdings ein sehr geringes Budget (all-in-all 1.000€). Darum habe ich von privat gekauft und dazu einige Klaviere angespielt - viele davon Schrott. Gekauft und seit gestern bei mir stehen habe ich ein E.D. Seiler aus den 70ern (106cm Bauhöhe, wenig gespielt, super angenehme und gleichmäßige Renner Mechanik, Dämpfung/Hämmer/Pedale alle ohne Makel). Mit 500€ Kaufpreis, 300€ Transport und erwartbar 300€ für zwei Stimmungen habe ich mein Budget schon leicht überschritten, für das Geld aber glaube ich das beste bekommen was ging.

Nun zum Kern meines Anliegens: Was mir bzw. dem Klavier noch fehlt ist ein Moderator. Ich wohne in einer Wohnung und gestehe mir absolut zu, laut zu spielen, möchte aber fürs Passagen-Üben und Spielen nach 20 Uhr / vor 9 Uhr gerne einen Moderator nutzen. In einem der Klaviere, die ich angespielt habe, war ein selbst gebauter Moderator eingebaut (den konnte man dafür aber nicht von außen aktivieren sondern musste von oben reingreifen). Der hat super funktioniert! Weil ich keine 300€ für einen Klavierbauer rumliegen habe, möchte ich den Moderator auch selber bauen, und traue mir das auch total zu. Was mir fehlt ist schlicht eine Anleitung.

Welchen Filz verwendet man dazu? Wie verhindert man, dass der Filz sich wellt? Muss man ihn einschneiden um das Anschlagen mehrere Saiten zu vermeiden? Und sollte ich die Leiste mit Holz oder Metall bauen?

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise!

Besten Gruß
Jasper
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielen nach 20 Uhr / vor 9 Uhr gerne einen Moderator nutzen.
Da nutzt auch kein Moderator was, der Schall dringt so oder so durchs Haus.

Leiser ist es nur im eigenem Raum, da es "weniger knallt".

Ob man für den Bau eines Moderators ne Metall oder Holzschiene nimmt, ist völlig wurscht.

Es gibt speziellen Moderatorfilz, dieser ist im Baßbereich dicker und verdünnt sich zum Diskantbereich hin.

Eingeschnitten muß dieser nicht unbedingt werden, auch wenn es einige Hersteller machen.
 
Vielen Dank, Tastenscherge!
Ich habe mir einen Moderatorfilz bei Meyne bestellt und im Baumarkt eine Holzleiste sowie Stuhlwinkel und Schrauben. Zack: Moderator fertig. Der hat jetzt natürlich keinen Hebel zum betätigen von außen, aber indem man von oben reingreift bekommt man ihn gut auf Position. Hat zusammen 35€ gekostet.
LG Jasper
 

Zurück
Top Bottom