- Registriert
- 22.01.2017
- Beiträge
- 1.254
- Reaktionen
- 1.221
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NEIN - die haben eine völlig andere Form und würden nicht einmal passen!
Das sind Hämmer für ...
Das sind Hämmer für eine Renner-Mechanik, die sowohl bei Steinways als auch bei Bechsteins verbaut wird. Und bei Fazioli, Bösendorfer, Steingräber - eigentlich allen Herstellern - bis auf Kawai und Yamaha.
Also erzähl keinen Unsinn - ich weiß, dass die Hammerköpfe von Bechstein sowohl bei anderen Herstellern, als auch bei vielen Reparaturbetrieben zum Einsatz kommen.


Nur um Mißverständnisse zu vermeiden:
Hier wird von Hammerköpfen gesprochen, die noch passend gebohrt und dann auf die Hammerstiele geleimt werden müssen?
verschiedene Holzsorten für die Kerne soll es auch noch geben...Da sehe ich doch etwas mehr rot!
Sind Köpfe für Steinway O-SIch habe folgendes bei einem Pianoteile-Anbieter gefunden:
Steinway Hammerköpfe, original Ersatzteile
(https://shop9814.sfstatic.io/upload_dir/shop/SW-hoveder-1.jpg)
Sind Köpfe für Steinway O-S
Wenn dem so ist, dann handelt es sich auf der Seite nur um Symbolfotos ....
Bei diesem Bild fällt mir ein, daß ich dringend ein paar Schlüsselanhänger brauche. Allerdings sind Hammerköpfe von Klavieren besser geeignet.
Gibt bloß ein kleines Problem an der Sache - S&S nutzt "spezielle" Stimmstöcke, an die kommst als einfacher Klavierbauer nicht ran.
Nimmst jetzt einen handelsüblichen Stimmstock von Jahn oder ähnlichen, ist der Steinway versaut und grob gesagt "kein Steinway mehr"
Den Stimmstock müßt man sich dann schon direkt von S&S einbauen lassen - und ob die sich damit zufriedengeben, es bei der Stimmstockerneuerung zu lassen, sei auch mal dahingestellt.
Das Sicherheitsthema spielt meines Erachtens bei Musikinstrumenten, solange sie nicht mit tödlichen Spannungen/Strömen arbeiten, keine Rolle.
