Quattrochord Superflügel von August Förster

  • #61
Hömma, Klaviermacher (und einige andere hier),

warum nehmt Ihr eigentlich zum Uploaden von Klangbeispielen immer dieses total bescheuerte und superlangsame "zshare"???

Es gibt doch vernünftige, schnelle Dienste wie Megaupload, Mediafire etc., wie seid Ihr denn an zshare geraten?

LG,
Hasenbein
 

  • #62
Hömma, Klaviermacher (und einige andere hier),

warum nehmt Ihr eigentlich zum Uploaden von Klangbeispielen immer dieses total bescheuerte und superlangsame "zshare"???

Es gibt doch vernünftige, schnelle Dienste wie Megaupload, Mediafire etc., wie seid Ihr denn an zshare geraten?

LG,
Hasenbein
Hallo Hasenbein,

In der Regel nehme ich gar keinen Uploadanbieter außer Youtube. :D
Ich mag aber auch so komische Anbieter nicht, bei denen man zuerst eine Uhr vorgesetzt bekommt und warten muss - das ist reine Schikane. Finde daher dieses zshare nicht so schlecht, wenn auch etwas langsamer. Immerhin kann man deren Player verwenden oder eben downloaden.

...und danke Rodrigo und Fips7
Perücke muss ich mir wahrscheinlich erst eine neue kaufen ;)
LG
Michael
 
  • #63
Habe ich in der Bucht gefunden:

Ein Bild von einem Rösler-Flügel

RöslerQuattro.jpg


Die letzten drei Töne (b, h und c) als Quattrochord!

Grüße

Toni
 

  • #64
Hallo,

mir hat ein Klavierbauer aus dem Hamburger Westen einmal erzählt, dass auch der lange nicht mehr existente Hamburger Betrieb Heinrich Kohl früher mal vierfach besaitete Instrumente gebaut hat, wobei er sich nicht darüber äußerte, ob diese vierfache Besaitung durchgängig war.
Einzigartig war Förster wohl also mit dieser Idee nicht, auch wenn der Quattrochord-Flügel in seiner Gesamtheit sicher was besonderes ist.
 
  • #67
So einen Förster Quattrocoed habe ich mal bei Piano Werner in Aiterhofen gesehen. Ein irres Teil.
Da war der aber noch nicht "gemacht", stand hochkant und war noch original in (Nazi)-braun lackiert. Oder gebeizt, weiß ich nicht mehr.
Anscheinend steht der da immer noch: https://www.piano-werner.de/August-Foerster-Quattrochord-Konzertfluegel-gebraucht/AUGFOEQUAT
In der Beschreibung sind 170 cm Länge angegeben, die Fotos zeigen aber Konzertflügel-Dimensionen. :denken:
 
  • #68
Hier und hier sieht man Klaviermacher an einem "Quattro Superflügel" mit fast gleichem Baujahr arbeiten und da kann man ihn hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #69
  • Like
Reaktionen: Stefan379
  • #70
Einen Flügel mit vierchörigem Saitenbezug von Conrad Graf hatte übrigens schon Beethoven zur Verfügung.
 
  • #72
Die 170cm sind ganz sicher falsch. Es sind eher 270.
Ich denke auch, daß "170 cm" Länge ein Tippfehler ist, bei einigen Fotos ist die Länge sehr gut anhand der Tastaturbreite abzuschätzen. In der Überschrift heißt es "Konzertflügel" ...
 

Zurück
Oben Unten