Notenanalyse

Q

Qwertzy12345

Registriert
22.08.2023
Beiträge
1
Reaktionen
0
1761987620529.png
Hallo, wie kann ich dieses Notenbeispiel des Riffs von dem Song Rapper's Delight analysieren?
 

Was meinst Du denn mit "analysieren" - lesen?

Wenn Du das spielen willst, musst Du wissen, wo die vollen Viertel liegen und dann die Sechzehntel an die exakt richtige Stelle dazwischen platzieren,. Das ist dann einfach, wenn für die rechte Hand genau die vier Hauptschläge im Takt notiert sind, wie im letzten und wie im drittletzten Takt. Und das ist dann einfach, wenn die Sechzehntelfiguren ebenfalls auf die volle Schlagzeit kommen, wie in Takt 6.

CW
 
Zuletzt bearbeitet:
Tonart, Taktart, Tempo, Form, Charakter, harmonische Struktur ...

Wie man das halt so macht.
 
So ein Notensatz verursacht bei mir Krätze. Das sieht nach auf dem Klavier gespielt und direkt gedruckt aus... (Beispiel 16tel mit 16tel Pause, könnte man viel besser als 8tel lesen)
Thema harmonische Analyse schnell geschehen:
em, A,
dorische Skala.
 
So ein Notensatz verursacht bei mir Krätze.
Im Funk und seinen domestizierten Derivaten - Disco beispielsweise - ist eine Sechzehntelauflösung im Groove Standard. Und wenn ein Rythmus in 16tel auflöst, muss man auch 16tel aufschreiben, was denn sonst? Ist gelegentlich mühsam zu lesen, aber meistens einfach zu spielen und klingt prima.

Könnte sich der alte Ludwig 'ne Scheibe von abschneiden, wenn er nicht blöderweise schon tot wäre. Aber wir haben ja Nile Rodgers.

CW
 
Zuletzt bearbeitet:
Der alte Ludwig hat Achtel mit Punkt darüber geschrieben und die Pianisten konnten die Musik vom Blatt spielen. Bei schnellen Stücken klingt ein Staccato 8tel wie ein 16tel. Also T5 ist unnötig notiert. In T6 kann ich die Notation noch eher verstehen.
 
Im Funk ist eine Sechzehntel-Phrasierung die rhythmische isometrische Basis. Deshalb sind Notenbeispiele in diesem und in verwandten Stilen als Sechzehntel notiert.
 

Zurück
Oben Unten