Dr.Gonzo
- Dabei seit
- 8. Dez. 2016
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
nachdem ein Kollege sich vor drei Monaten ein Klavier geholt hat und seitdem fleißig übt, bin ich nebenbei auch auf den Geschmack gekommen. Eigentlich wollte ich immer schon Klavier spielen. Zumindest es mal versuchen
Daher beschäftige ich mich bestimmt seit 3 Wochen intensiv mit dem Thema. Ich tue mich ehrlich gesagt schwer das/ein Klavier zu finden. War auch schon in Geschäften bei Klavierbauern habe mir gebrauchte angeguckt, vorspielen lassen, selber versucht drauf rum zu klimpern. Es war alles mögliche dabei.
Preislich landet man natürlich leider immer gerne im höheren Bereich teilweise war ich bei 3400 € (das war ein Yamaha U2 - 1974) und dann habe ich es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen...denn 3400 € schön für ein Hobby aber zum Lernen sofort am Anfang?? Ich wurde etwas nachdenklicher.
Also weitergeguckt was es so gibt, ich wollte erstmal nicht soviel ausgeben...
Nun bin ich völlig verwirrt :)
Jetzt habe ich vier Optionen:
a) Rönisch Klavier wahrscheinlich aus der DDR
soll gestimmt inkl. Lieferung 650 € kosten
leider konnte ich mir das noch nicht live ansehen
b) Sauter Klavier 107 cm gestimmt inkl. Lieferung 1000€
hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...chanik-incl-garantie-u-tran/570057502-74-1479
etwas weiter von mir konnte es leider noch nicht testen
c) Taubert Klavier 1650 € http://taste-klavierbau.de/produkt/taubert/
auch ein älteres DDR-Klavier aber hat mir komischerweise gut vom Klang gefallen
d) ein Ibach 109 cm /1979 ca. 1100€+ Lieferung von privat
http://www.ebay.de/itm/Klangstarkes...628933?hash=item211b1a4bc5:g:9RIAAOSwHsRYDhZJ
Was würdet ihr denn machen?
Budget festlegen und dann ab zum Klavierbauer und ein gebrauchtes oder auch von privat?
Es gibt soviel Angebot auch neu. Aber ich habe das Gefühl auf dem privaten Markt findet im Moment gar nichts statt. Die meisten haben hohe Preisvorstellungen; es gibt wenig Nachfrage dafür.
Mit wurde ein neues "Karl Lang" angeboten für 3700 € angeblich in der selben Fabrik gebaut, wo Essex baut.
Nur.. ich weiß nicht so recht wie das preislich geht ohne Qualitätsverlust
Viele Grüße
Franco
nachdem ein Kollege sich vor drei Monaten ein Klavier geholt hat und seitdem fleißig übt, bin ich nebenbei auch auf den Geschmack gekommen. Eigentlich wollte ich immer schon Klavier spielen. Zumindest es mal versuchen
Daher beschäftige ich mich bestimmt seit 3 Wochen intensiv mit dem Thema. Ich tue mich ehrlich gesagt schwer das/ein Klavier zu finden. War auch schon in Geschäften bei Klavierbauern habe mir gebrauchte angeguckt, vorspielen lassen, selber versucht drauf rum zu klimpern. Es war alles mögliche dabei.
Preislich landet man natürlich leider immer gerne im höheren Bereich teilweise war ich bei 3400 € (das war ein Yamaha U2 - 1974) und dann habe ich es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen...denn 3400 € schön für ein Hobby aber zum Lernen sofort am Anfang?? Ich wurde etwas nachdenklicher.
Also weitergeguckt was es so gibt, ich wollte erstmal nicht soviel ausgeben...
Nun bin ich völlig verwirrt :)
Jetzt habe ich vier Optionen:
a) Rönisch Klavier wahrscheinlich aus der DDR
soll gestimmt inkl. Lieferung 650 € kosten
leider konnte ich mir das noch nicht live ansehen
b) Sauter Klavier 107 cm gestimmt inkl. Lieferung 1000€
hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...chanik-incl-garantie-u-tran/570057502-74-1479
etwas weiter von mir konnte es leider noch nicht testen
c) Taubert Klavier 1650 € http://taste-klavierbau.de/produkt/taubert/
auch ein älteres DDR-Klavier aber hat mir komischerweise gut vom Klang gefallen
d) ein Ibach 109 cm /1979 ca. 1100€+ Lieferung von privat
http://www.ebay.de/itm/Klangstarkes...628933?hash=item211b1a4bc5:g:9RIAAOSwHsRYDhZJ
Was würdet ihr denn machen?
Budget festlegen und dann ab zum Klavierbauer und ein gebrauchtes oder auch von privat?
Es gibt soviel Angebot auch neu. Aber ich habe das Gefühl auf dem privaten Markt findet im Moment gar nichts statt. Die meisten haben hohe Preisvorstellungen; es gibt wenig Nachfrage dafür.
Mit wurde ein neues "Karl Lang" angeboten für 3700 € angeblich in der selben Fabrik gebaut, wo Essex baut.
Nur.. ich weiß nicht so recht wie das preislich geht ohne Qualitätsverlust
Viele Grüße
Franco