Hochglanz Politur Klavierlack

D

Dave1004

Dabei seit
3. Jan. 2010
Beiträge
18
Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Ich bin grade am Suchen und Probieren mit verschiedenen Poliermitteln und Poliertechniken für den Klavierlack schwarz hochglanz (kein Schellack).
Dabei geht es nicht einfach nur um Fingerabdrücke entfernen, sondern kleinste Kratzer, die im Laufe der Jahre entstehen, sollen wegpoliert werden.
Wie sind eure Erfahrungen? Welches Poliermittel hat sich bei euch bewährt? Bestimmte Poliertechniken?
Bin gespannt.;)

Dave1004
 
hallo.

ich habe vor 2 wochen 3 klaviere mit polyesterlack bearbeitet. einfach mit einem 800er papier und wasser aller schleifen (mit der hand) bis die kratzer raus sind und dann mit polierscheiben und 2-4 polierpasten unterschiedlicher "körnung" polieren... pass nur bein den kantan auf, da hier der lack normalerweise dünn ist.
lg
emmanuel
 
Darf ich auch nochmal ganz blöd fragen?

Worin besteht denn der Unterschied zwischen Schellack und Polyester-Lack? Ist eines davon hochwertiger als das andere und kann ich als Laie einen Unterschied erkennen bzw. bestimmen, welcher Lacktyp bei meinem Klavier verwendet wurde?
Glaube mal gehört zu haben, dass Schellack in früheren Zeiten verwendet, und heute durch Polyesterlack ersetzt wurde. Ist das richtig?

Viele Grüße,
Ragtimer
 
Schellack ist wesentlich empfindlicher (Wasserflecken) und braucht zum Aufbringen deutlich mehr "Manpower". Daher ist er weg vom Markt. Manche sehen dies mit Bedauern, da der Polyester das Gehäuse eigentlich komplett in Plastik versiegelt und somit möglicherweise die "Holzkomponenten" im Klang negativ beeinflusst. Gitarren, Geigen, etc werden ja auch nicht in Polyester "eingeschweißt"...
 
(...) da der Polyester das Gehäuse eigentlich komplett in Plastik versiegelt und somit möglicherweise die "Holzkomponenten" im Klang negativ beeinflusst. Gitarren, Geigen, etc werden ja auch nicht in Polyester "eingeschweißt"...

Danke für die Aufklärung fisherman!
Aber ist das Gehäuse für den Klang beim Klavier nicht völlig unerheblich?
Udo Jürgens spielt ja auch auf einem (Plexi)glas-Flügel. Gut, ich weiß zwar nicht, wie der klingt, aber welche Materialien für das Gehäuse verwendet wieden, ist doch eigentlich wurscht, oder?
 

keine ahnung... die die wir in der firma haben... aus sehr weichem stoff... wie wenn man aus stoff kreise mit einem loch in der mitte schneiden würde... dann ca. 40 stück durch das mitlere loch auf eine schraube aufstecken, mit 2 beilagssheiben und müttern festschrauben, in die borhmaschine einspannen und loooos geht's! :D

Darf ich auch nochmal ganz blöd fragen?

Worin besteht denn der Unterschied zwischen Schellack und Polyester-Lack? Ist eines davon hochwertiger als das andere und kann ich als Laie einen Unterschied erkennen bzw. bestimmen, welcher Lacktyp bei meinem Klavier verwendet wurde?
Glaube mal gehört zu haben, dass Schellack in früheren Zeiten verwendet, und heute durch Polyesterlack ersetzt wurde. Ist das richtig?

schellack ist ein harz tierischer herkunft. in europa seit dem 17. jh. verwendet. wird im spiritus aufgelöst und entweder mit dem pinsel (als schleiflack) oder mit dem ballen (politur) aufgetragen. er gibt dem holz eine besondere tiefe und feuert es sehr schön. ist aber wasser- alkohol- und hitzeempfindlich. man hat ihn in 20er jahren durch nitrolacke und un 60er jahren durch poliesterlacke ersetzt.
polyester lack kannst leicht erkennen, da er sehr dick aufgetragen ist und lässt sich weder mit dem fingernagel kratzen noch mit keinem lösungsmittel auflösen (kannst ihn im grunde mit aceton reinigen...).

...aber welche Materialien für das Gehäuse verwendet wieden, ist doch eigentlich wurscht, oder?

es ist überhaupt nicht wurscht, da eigentlich jesed teil des klavieres mitschwingt und den klang beeinflust... kannst bei einem modernen piano leicht ausprobieren: mal mit der originalen oberen verkleidung spielen, dann eine dünne plexiglassplatte rein tun, dann eine dünne spanplatte usw...
bösendorfer ist draufgekommen, daß seine flügel mit dem vollpanzerrahmen (der in einer fase der produktion eingeführt wurde) kacke klingen und hat dann wieder offene stimmstöcken einbauen angefangen..

lg
emmanuel
 
Udo Jürgens spielt ja auch auf einem (Plexi)glas-Flügel.
Udo spielt auch auf einem Schimmel *duckflitzweg*

Zum Schellack: Wenn ich zwischen zwei gleichwertigen Instrumenten auswählen dürfte - eines mit Poly, eines mit SL - es wäre definitiv das letztere. Übrigens auch, weil der SL "Tiefe" hat und sein Schwarz nicht so kalt-steril ist wie das moderner Polylacke. Dann muss eben ein Untersetzer unters Weinglas...
 
Wenn ein guter neuer Flügel mit Schellack besser klingen würde als mit Polyester, dann würde das mit Sicherheit nach wie vor so angeboten werden.
 
Wenn ein guter neuer Flügel mit Schellack besser klingen würde als mit Polyester, dann würde das mit Sicherheit nach wie vor so angeboten werden.
DAS kannst vergessen! Ich bin zu lange im Marketingbusiness (auch Produktentwicklung!), um nicht zu wissen, dass die ganze große Keule "Kosten" heißt. Plus zweite Keule "Reklamation".
Daher ist der Schellack auch bei den Möbeln ausgestorben.
 
Aber daß die Steinway-Leute im Wald rumrennen und Holzbretter aussuchen daß glaubst schon:D ?
 

Ja! Weil ich dabei war, wie sie Furniere aussuchen. Simply the Best.

Nochmals zum Schellack - ich denke, dass es wirklich das Reklamationsargument war, was ihn ins Jenseits befördert hat. Wenn ich mir so ansehe, was die Leute alles auf Ihre Instrumente stellen...
 
Zur Ausgangsfrage: Ich habe ganz gute Erfahrungen mit normaler Autopolitur gemacht (z. B. von Sonax). Ist relativ schonend. Zum Teil werden die Kratzer wohl gar nicht herauspoliert, sondern eher mit Wachs cachiert, was aber auch OK ist. Das Ergebnis sieht gut aus, und wenn ich dabei den Lack nicht zu sehr abtrage, um so besser.

Sicherheitshalber vielleicht erst mal an einer "unsichtbaren" Stelle ausprobieren.
 
Danke Igor für die konstruktive und praktische Antwort. Vielleicht gibts mehr davon. Ich wollte schon fast aufgeben . . .

Dave1004
 
keine ahnung... die die wir in der firma haben... aus sehr weichem stoff... wie wenn man aus stoff kreise mit einem loch in der mitte schneiden würde... dann ca. 40 stück durch das mitlere loch auf eine schraube aufstecken, mit 2 beilagssheiben und müttern festschrauben, in die borhmaschine einspannen und loooos geht's! :D

Ah, die Teile. Ich weiß, welche du meinst, hab aber auch gerade den Namen vergessen. Weißer Stoff, richtig? Das Problem ist, dass die tierisch fuseln. Also für zuhause oder einen Klavierladen ohne abgetrennte Werkstatt eher unschön. Dann gibt es ja noch diese Schaumstoffähnlichen Polierscheiben mit Klettverschluss, die lösen sich beim Polieren aber auch auf, so dass man knietief in den Resten steht :(

Dann gibt es noch von 3M so Filzscheiben mit Klettverschluss, die sollen super sein zum verschleißfreien Polieren. Hab ich noch nicht probiert, werd ich aber demnächst mal testen. Ich suche halt eine effektive Poliermöglichkeit, ohne den ganzen Raum zu versauen.
 
Ah, die Teile. Ich weiß, welche du meinst, hab aber auch gerade den Namen vergessen. Weißer Stoff, richtig? Das Problem ist, dass die tierisch fuseln. Also für zuhause oder einen Klavierladen ohne abgetrennte Werkstatt eher unschön.

genau die meine ich! genau die die tierisch fusel und aus der werkstatt eine winteridyle und aus dem meister einen schneemann machen... :D :D
lg
emmanuel
 

Zurück
Top Bottom