Familie Schmitz schließt ihr Klavierfachgeschäft in Essen

  • Ersteller Ersteller schierling
  • Erstellt am Erstellt am

Ist Köln verlegt worden? Köln am Rhein ist weg, nicht mehr in der Rhein-Ruhr-Region? Dabei waren es vom Musicstore bis runter zum Rhein immer höchstens nur zwei Kilometer.

Sachen gibt 's.........

CW
Rhein ja, aber nicht Ruhr.
 
Da bleibt für diese Marke wohl nur der super unpersönliche und unsympathische Music Store in Köln.

In beiden Filialen habe ich dreimal eine ganz andere Erfahrung gemacht. Zuerst im großen, als ich damals Digitalklaviere angespielt habe und mich für ein Clavinova entschieden habe. Im kleinen habe ich mal einige Flügel angespielt als ich schon einen hatte. Später war ich nochmal wegen eines Yamaha N2 in er Innenstadt. In den Geschäften wurde ich jedes Mal freundlich und gut beraten.
 

In den Geschäften wurde ich jedes Mal freundlich und gut beraten.
Gelegentlich trifft man 'mal auf jemanden, der nicht so richtig begriffen hat, was sein Job und was seine Rolle ist. Ich war schon sehr oft im Musicstore und kenne natürlich meine Pappenheimer dort. Dickfelligkeit, Bewegungsunlust plus Ahnungslosigkeit kommen ab und an vor, auch gebündelt in einer Person. Bei so einem Riesenladen gibt es halt immer auch Nullnummern unter dem Personal. Da muss man gelegentlich massiv werden - dann spuren die.

Die meisten Beschäftigten da im Musicstore sind jedoch hilfsbereit und auch freundlich. Sie wissen, wer das Geld bringt, von dem sie leben.

CW
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gibt es 10 Jahre jünger und einige tausend € billiger anderswo auch ohne Ausverkauf …
Dieser D-282 ist Bj. 2008 und kostet 63.5k€. Bei einem Neupreis von 169.9k€ erscheint das nicht zuviel. Zumal in einem sehr guten Zustand und gut reguliert. Den hatte ich angespielt, hört und fühlt sich erstklassig an.
Wo gibt es denn einen D-282 mit Bj.2018 und <=60k€..?
 
In beiden Filialen habe ich dreimal eine ganz andere Erfahrung gemacht. Zuerst im großen, als ich damals Digitalklaviere angespielt habe und mich für ein Clavinova entschieden habe. Im kleinen habe ich mal einige Flügel angespielt als ich schon einen hatte. Später war ich nochmal wegen eines Yamaha N2 in er Innenstadt. In den Geschäften wurde ich jedes Mal freundlich und gut beraten.
Als ebenfalls passionierter Drummer habe ich der Schlagzeugabteilung bislang nur schlechte bis mäßige Erfahrungen gemacht.

Bin deswegen vor sieben Jahren extra nach Treppendorf zu Thomann gefahren. Ein meilenweiter Unterschied.

Aber OK, vielleicht gebe ich der Klavierabteilung dann eine Chance.
 
Dieser D-282 ist Bj. 2008 und kostet 63.5k€. Bei einem Neupreis von 169.9k€ erscheint das nicht zuviel. Zumal in einem sehr guten Zustand und gut reguliert. Den hatte ich angespielt, hört und fühlt sich erstklassig an.
Wo gibt es denn einen D-282 mit Bj.2018 und <=60k€..?
Kannst ja mal in München danach googeln, der wird seit mehreren Monaten für den Preis angeboten …
 
Ich habe gerade erst davon erfahren und bin auch etwas geschockt. Die Auswahl dort war schon gut. Etwas vergleichbares kenne ich nicht. Finde ich super schade...
 
Das Klavierhaussterben fing doch schon vor Ende des letzten Jahrhunderts an.
In Köln "Panier" (führte Bösendorfer) und "Piano Fischer". Bechstein hat sich wohl gehalten, zumindest war dort. soweit ich mich erinnern kann, immer ein großes Klaviergeschäft.

(Wenn ich sehe, wer heute Bösendorfer in Köln vertritt :blöd:...) :008::013:

Es sind aber auch neue Läden entstanden, wie "Piano Schoke" und ein paar weitere kleine Läden, deren Inhaber z.T. sehr engagiert sind.

Was auch auffälligt: Der Markt für gebrauchte Instrumente. Außer den Kistenschiebern ("MusicStore", "Thomann") bietet fast jeder Händler auch gebrauchte oder aufgearbeitete und restaurierte Klaviere und Flügel an.

Die Schließung von "Gitarren Viertmann" in Köln ist ein größerer Verlust, der nie ausgeglichen werden konnte. Nicht nur, daß alle meine Gitarren-CD-Produktionen dort jederzeit vorrätig waren ... "Viertmann" war überregional bekannt ob seines großen, teils sehr außergewöhnlichen und exklusiven, Gitarrenangebots.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Läden wie der MusicStore oder Thomann sind ja auch nicht gänzlich schlecht. Mein Digitalpiano ist von Thomann. Ist bei mir in meiner alten Heimat in der Nähe und 2005 beim Kauf war es schon groß, aber noch nicht das, was es jetzt ist.
Gibt viel Auswahl vor Ort und das ist ja auch durchaus gut. Die Atmosphäre vor Ort ist wirklich interessant und spannend. So viele Abteilungen und verschiedenste Instrumente.

Aber würde ein akustisches Klavier immer vor Ort bei einem Klavierhaus kaufen. Um das zu unterstützen aber auch wegen dem Service dann vor Ort.

Vor Ort heißt natürlich trotzdem gut ausgewählt und nicht jeder kleine Musikladen. Man fährt dann trotzdem im Zweifel 20-40 Kilometer, dafür dass man in guten Händen ist.
 
Hint: der Bechstein D-282 von Bj. 2008 steht bei Schmitz jetzt reduziert für 49.900€…
 
Man kann über Thomann schimpfen, wenn man möchte, aber der Laden ist einfach gut, sowohl im Versandgeschäft, als auch gerade vor Ort .Da kann sich mancher eine Scheibe abschneiden. Ein Klavier würde dort eher nicht kaufen. Auch beim Saxophon für meinen Sohn als Zweitinstrument habe ich mich für einen kleinen Laden mit Werkstatt (oder ist es anders rum?) entschieden. Weil es eben, anders als eine Gitarre, ein empfindliches Instrument ist, an dem man nicht viel selber machen kann. Aber auch hier ist der Ruhestand wohl nicht mehr allzu weit. Es ist ein Elend. Mein aktueller Klavierstimmer meinte neulich: Service läuft immer und nachwievor gut, Verkauf liegt darnieder. Die Gründe spiegeln sich erlebbar im täglichen Umfeld wieder.
 

Zurück
Oben Unten