Suchergebnisse

  1. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Der wurde offensichtlich mal generalüberholt, Gussplatte lackiert und Gehäuse matt lackiert. Und das Logo scheint mir auch älter zu sein als Fünfziger Jahre?
  2. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Ja, ich. Vorher: Nachher: Und nach 18 Monaten im Gebrauch: Ein Kollege berichtete übrigens davon, dass er Trofex erfolgreich bei steifen Hebegliedachsen anwendet. Die sind ja immer irgendwie ein Ärgernis. Protec hilft da nichts. Und mit dieser Alkohol-Wasser-Mischung hatte ich auch...
  3. 015-Garnierung-vorher.JPG

    015-Garnierung-vorher.JPG

  4. 016-Garnierung-nachher.JPG

    016-Garnierung-nachher.JPG

  5. nach-18-Monaten.JPG

    nach-18-Monaten.JPG

  6. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Speziell bei Klaviaturstiften kann man evtl tatsächlich Ballistol anwenden, das ist eine der wenigen Stellen, wo man das noch gebrauchen kann. Da kommt es nicht so darauf an wie z.B. bei Achsen. Lediglich Talkumpuder würde ich nicht empfehlen, weil das wie gesagt hygrophil ist und irgendwann...
  7. Tastenscherge

    Von Schimmel 130T auf Grotrian G124/132

    Ich würde empfehlen, auch mal ein Seiler Konzert 132 anzuspielen. Nicht nur, dass das ein super Klavier ist. Das gibt es gerade auch noch mit ziemlich viel Rabatt, weil Seiler die Produktion eingestellt hat. Und das muss den Vergleich mit den großen Namen wirklich nicht scheuen.
  8. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Das wäre dann wohl Ballistol. Das nutzt heutzutage wirklich niemand mehr im Klavierbau. Na ja, fast. Angeblich hilft das tatsächlich bei steifen Achsen in DDR Pianic Mechaniken mit Kunststoffkapseln. Auch auf Dauer. Aber würde es nicht darauf ankommen lassen. Lieber gleich Protec. Auch bei WD40...
  9. Tastenscherge

    Einstellmöglichkeiten Flügel bei Kauf eines Gebrauchten

    Die hat wahrscheinlich niemand dort vergessen, sondern einfach nicht wieder heraus bekommen. Hab ich schon öfter gesehen. Ich wüsste nicht, wie man die heraus bekommen sollte. Da hilft vermutlich nur ein neuer Hammer. Den passend einzeln zu bekommen dürfte allerdings schwierig sein.
  10. Tastenscherge

    SEHR feste Wirbel

    d.h. ihr habt wd40 an Achsen ausprobiert?
  11. Tastenscherge

    keymaXX SP-1: günstiges Keyboard mit halbwegs vernünftiger Tastatur, oder lieber "Finger weg"?

    Das Budget entscheidet letzlich. Ich fürchte, bei den verlinkten Pianos dürften es dann doch eher Schlabbertasten sein. Zwar schon gewichtet, aber nicht so richtig. Aber wozu braucht man für Harmonielehre Übungen bessere Tasten?
  12. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Bloß nicht, das sind hygrophile Schmierstoffe. Man kann stattdessen aber Teflonpuder auf die Garnierungen auftragen. Oder halt wirklich Protek MLP.
  13. Tastenscherge

    Flügel geschenkt - Expertenmeinung gefragt

    Na komm, der erste Klick ist umsonst :heilig:
  14. Tastenscherge

    Flügel geschenkt - Expertenmeinung gefragt

    Du weißt gar nicht, was dir entgeht: ewig währendes Glück und Gesundheit, unendliche Weisheit und unermesslicher Wohlstand. Und vor allem: du wirst zu den Wissenden gehören, die geheimes Herrschaftswissen besitzen.
  15. Tastenscherge

    Flügel geschenkt - Expertenmeinung gefragt

    Ich wusste es! Irgendeiner wird sich schon finden. Mal ehrlich: wer sonst noch? :001:
  16. Tastenscherge

    Flügel geschenkt - Expertenmeinung gefragt

    Ich habe die alle gestimmt und Gutachten dafür erstellt. Hab ich dann hier hochgeladen: www.voll-seriös.de
  17. Tastenscherge

    Flügelkauf Gewährleistung / Probleme

    In welchen Dimensionen bewegt man sich da?
  18. Tastenscherge

    Flügelkauf Gewährleistung / Probleme

    Ich fürchte, den wirst du wohl nicht los.
  19. Tastenscherge

    Flügelkauf Gewährleistung / Probleme

    Doch, und zwar insofern, als dass ich schon wirklich viele solche Klaviere mit oval ausgeleierten Wirbelbohrungen gesehen habe. Aber dies war das einzige, das sich noch halbwegs stimmen ließ. Bei allen anderen drehte sich der Wirbel sofort wieder zurück.
  20. Tastenscherge

    Ferdinand Schaaf Klavier

    Vermutlich so lange her, dass sich niemand mehr daran erinnern kann.
Zurück
Oben Unten