Russische Volkslieder/Weisen

Hatte in den letzten Tagen viel gesucht, weil ich halt einiges einfach als schön empfinde. Zum Üben gefällt mir von allem gehörten bisher das Lied von der Spinnerin am besten. Die von @Ellizza eingebundenen "Moskauer Nächte" aber auch, wenngleich das Lied etwas neueren Datums ist.

Was ich nicht bei den älteren Liedern gefunden habe, sind so typische Datenbanken mit Einzelheiten, wann und wo erstmals veröffentlicht oder Wikipedia-Artikel mit weiteren Angaben. Über das letzte Tanzlied schon, dieses oder der Tanzstil "Lesginka" soll vermutlich während des Kaukasus Krieges (1817 - 1864) entstanden sein. Irgendwie hat mich das Lied an dieses hebräische "Havah Nagilah" erinnert. Zu "Ойся, ты ойся" hatte ich Noten bei MuseScore gefunden, die Melodie ist erkennbar, die Basslinie könnte wohl verbessert werden.

https://musescore.com/user/30564289/scores/5367574

Zur Eingangsfrage, bei archive.org hatte ich ein Buch gefunden, das zwar eingedeutschte Liedtexte von russischen Volksliedern enthielt, die ließen sich aber nicht mehr zuordnen, weil die russischen Namen fehlten und Noten halt ebenfalls. Was aber eventuell etwas weiterhelfen könnte, ist "Sixty Russian folk-songs for one voice" Volume 1 bis 3 von 1919. Die sind zwar alle ins Englische übersetzt, doch die russischen Titel sind einführend mit enthalten und die Noten scheinen vollständig für Piano gesetzt zu sein. Habe alle 3 Bücher heruntergeladen, um nun noch weniger durchzublicken, was bereits schon alles irgendwie gespeichert oder notiert wurde.

https://archive.org/search.php?query=russian folk songs
 
Vielen Dank für die schönen Vorschläge!

Sie spiegeln wieder, wie ich mir die "russische Seele" vorstelle, nämlich verspielt, melancholisch und ausgelassen.

"Kalinka" ist da besonders eindrucksvoll in meinen Ohren. Hier offenbart sich die ganze Palette der Gefühle, wie in einer erfüllenden Liebe eben.

Für die von Ellizza vorgeschlagenen "Moskauer Nächte" habe ich mir folgende Noten bestellt:

https://www.stretta-music.com/wassili-moskauer-naechte-nr-134982.html
 
@Klein wild Vögelein , auch ruhig mal ein wenig abseits schauen in die amerikanischen Standards, z.B. das Russian Lullaby von Irving Berlin könnte Dir auch gefallen:-).
 
@Klein wild Vögelein , auch ruhig mal ein wenig abseits schauen in die amerikanischen Standards, z.B. das Russian Lullaby von Irving Berlin könnte Dir auch gefallen:-).

Schön, Christian!


View: https://m.youtube.com/watch?v=I768Tqriz2Q


Von Ella Fitzgerald gefällt es mir auch.


View: https://m.youtube.com/watch?v=GwvMaB6adqU


@Melegrian: die schwarzen Augen finde ich auch wunderbar!

Hach, manchmal wünsche ich mir noch 100 Jahre zu leben, um all dieses herrlichen Musikstücke spielen zu können. :geschenk:
 
Ja, nur in einem anderen Video sang Louis Armstrong weniger schön. Weiter vorne hatte @mick bereits ein anderes Video eingebunden. Bei einer Frau hört sich das irgendwie besser an, für meinen Geschmack und erinnert mich ein kleinwenig an so etwas wie einem Gypsy-Stil.

Ist einfach ne wunderschöne Melodie, kein Wunder, dass so viele Jazzmusiker davon Aufnahmen gemacht haben. Ich brauche da keinen Gesang, mir reichen die Instrumentalversionen der verschieden Jazzmusiker wie z.B. Django Reinhardt, Wynton Kelly oder die Aufnahme von Oscar Peterson, die er mit Itzhak Perlman noch nach seinem Schlaganfall eingespielt hat:-).
 

Vor dem Nachsingen oder Mitsingen könnte dann die Überlegung eingeflochten werden, ob sich nicht der deutsche Text leichter mitsingen ließe.

Kalinka, kalinka, kalinka, mein,
im Garten ist die Beere, die Himbeere mein.

Der Rest lässt sich ebenfalls in der Wikipedia finden und ist vielleicht leichter zu merken. Mit Himbeere ist selbstverständlich ein Mädchen gemeint. Doch hier habe ich noch eine Version zum Mitsingen mit abgewandeltem Text gefunden.


View: https://www.youtube.com/watch?v=Ykq7iBMdZCg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass ich zu gegebenen Anlässen keine Partylieder mag, doch frag ich mich gerade, ob man schöne Lieder und Melodien damit nicht kaputt macht. Das geht mir irgendwie näher, als wenn eine Pianistin, wie im anderen Faden, aus einem klassischen Werk einen Boogie macht.

Nun gut, mit Katjuscha ist im gleichnamigen Liebeslied von 1938 ebenfalls ein Mädchen gemeint. Nur die Russen liebten wohl ihre Raketenwerfer und gaben diesen dann einen Mädchennamen, wodurch das Lied populär blieb oder an der Front noch populärer wurde.

Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten,
still vom Fluss zog Nebel noch ins Land.
Durch die Wiesen ging hurtig Katjuscha,
zu des Flusses steiler Uferwand.
 

Zurück
Top Bottom