Weihnachtslieder komponieren

"I saw three ships" löst bei mir keine Xmas Feelings aus. Es gefällt mir sehr gut. Erinnert an diese keltische Musik.
 
Wenn ich ein Weihnachtslied komponieren würde, würde ich glaube einen Siciliano schreiben. Das ist so das erste, was ich damit assoziiere.
 
Vielleicht ist der Weihnachtsakkord (in C-Dur) gar nicht Dm7b5, sondern eher das Fm6 in der Kadenz Fm6 - G/G7 - C ?
 
Das war jetzt aber destruktiv. Einfach alles abstreiten kann jeder... :party:
Besser, du hättest ehenkes auf der Suche nach dem Weihnachtsakkord konstruktiv unterstützt. Die Zeit drängt - sagen mir jedenfalls Netto und REWE. Die ersten Lebkuchen und Spekulatius habe ich schon durch.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:


Besser, du hättest ehenkes auf der Suche nach dem Weihnachtsakkord etwas unterstützt. Die Zeit drängt - sagen mir jedenfalls Netto und REWE.

Ihr Lieben,
natürlich gibt es einen Weihnachtsakkord! :super:Es ist der Akkord, der am häufigsten in allen Weihnachtslieder vorkommt und das ist eindeutig der

C-Dur-Dreiklang!!! :blume:
weihnachtsbaum_0032.gif


Da Weihnachtslieder entweder in C-Dur, G-Dur oder F-Dur stehen (o.k.," Alle Jahre wieder" könnte auch mal in D-Dur stehen, aber das machen sämtliche Heumann-Bearbeitungen wieder wett) und C-Dur somit dauernd erklingt als T, S, oder D ist, ist er ganz klar der Weihnachtsakkord.

Voller Strahlkraft strebt er zu den Engeln, glückselig benetzt seine Reinheit und Unschuld Ochs und Esel. Er beschert uns ohne schwarze Tasten auch noch "Weiße Weihnacht" - was wollen wir mehr!

weihnachtsbaum_0031.gif


Eine schöne Voradventszeit wünscht von Herzen :herz:

chiarina
 
Wenn ich ein Weihnachtslied komponieren würde, würde ich glaube einen Siciliano schreiben. Das ist so das erste, was ich damit assoziiere.

Ach, des ist schwierig, gerade in der heutigen Zeit. Jeder empfindet Weihnachten irgendwie auf seine Art und weise, für den einen ist es was föhliches, für den anderen etwas trauriges - für meinen Teil hingegen einfach etwas sehr sehr feierliches:



LG
Henry
 
Da Weihnachtslieder entweder in C-Dur, G-Dur oder F-Dur stehen (o.k.," Alle Jahre wieder" könnte auch mal in D-Dur stehen, aber das machen sämtliche Heumann-Bearbeitungen wieder wett) und C-Dur somit dauernd erklingt als T, S, oder D ist, ist er ganz klar der Weihnachtsakkord.

Da muss ich dir wiedersprechen. Als ich letztes Jahr die Weihnachtsgottesdienste (Weihnachts- nicht AdventsLieder!) vorbereitet habe bin ich erschrocken wir oft meine Hass-Tonart D-Dur vorhanden war. Auch die Ein/Ausgangsstücke sind vorrangig in D-Dur gewesen....:dizzy: Adventslieder sind tatsächlich öfter in C/F oder G-Dur wie überhaupt die meisten Kirchenlieder.
 
Da muss ich dir wiedersprechen. Als ich letztes Jahr die Weihnachtsgottesdienste (Weihnachts- nicht AdventsLieder!) vorbereitet habe bin ich erschrocken wir oft meine Hass-Tonart D-Dur vorhanden war. Auch die Ein/Ausgangsstücke sind vorrangig in D-Dur gewesen....:dizzy: Adventslieder sind tatsächlich öfter in C/F oder G-Dur wie überhaupt die meisten Kirchenlieder.

Liebe Orgeltante,

ich habe eher die für Klavier gesetzten Weihnachtslieder in entsprechenden Büchern gemeint. :) Im Gottesdienst wird vielleicht wegen möglicher vorhandener Trompeten gern D-Dur in Weihnachtsliedern verwendet.

Liebe Grüße

chiarina
 
Liebe Orgeltante,

ich habe eher die für Klavier gesetzten Weihnachtslieder in entsprechenden Büchern gemeint. :) Im Gottesdienst wird vielleicht wegen möglicher vorhandener Trompeten gern D-Dur in Weihnachtsliedern verwendet.

Liebe Grüße

chiarina

wer weiß, spannend fand ich den Unterschied zwischen Adventsliedern (ähnliche Tonarten wie im normalen Jahreskreis, sogar ein wenig in Richtung Passionszeit tendierend - eigentlich ja auch kein Wunder für eine - zwar oft vergessene - Fastenzeit) und Weihnachtsliedern eben vorrangig D-Dur. Ich denke, das liegt eher daran, dass D-Dur auf vollen Orgeln (und klar Weihnachten braucht man das Tutti) meist sehr strahlend und fröhlich ja irgendwie auch feierlich klingt. Der Unterschied kommt einem umso gravierender vor, wenn man mal eine Menge an Adventsliedern spielt und dann plötzlich auf Weihnachten schaltet. Da geht das Herz auf - so muss es früher tatsächlich gewesen sein, wo man die Weihnachtslieder nicht schon seit November hören musste.
Ich gehe jetzt vorrangig vom Gesangbuch aus, da ich viel harmonisiere. Da glaube ich nicht, dass auf Trompeten Rücksicht genommen wurde, denn klar Posaunenchöre gibt es heute, sind aber damals zur Erstellung der meisten Lieder sicher nicht Mode gewesen :blöd:. Ich denke eher, das liegt am Stimmumfang und der Art wie bestimmte Tonhöhen gesungen wurden. Damals war natürlich der Tonumfang auch noch ein wenig anders, heute quälen sich alle einen ab um noch in die Höhe zu kommen, früher wurde durch die Höhe einfach ein strahlender Charakter erzielt. Klar ein aus vollen Kehlen gesungenes O du fröhliche hat auf freeeuuueee freeuuee dich du Christenheit seinen Höhepunkt - herrlich.
So nun genug, ich freue mich jetzt gleich ein wenig mehr, die Trinitatiszeit verlassen zu dürfen - an das viele D-Dur was nach der für mich tonanrtenmäßig schönen Adventszeit kommt, mag ich noch gar nicht denken :dizzy:

@agraffentoni meine Fingerchen werden sich irgendwann an D-Dur gewöhnt haben... wenn nicht: ich liebe Moll, spiel ich halt alles in Paralelltonarten :lol:
 

Zurück
Top Bottom