
fisherman
- Dabei seit
- 3. Dez. 2007
- Beiträge
- 22.628
- Reaktionen
- 11.238
ja, Freunde, es gab schon mal so einen Faden.
Der hilft mir aber nicht weiter.
Mein Franzl Feurich wurde vom Vorbesitzer zwar geliebt und äußerlich sehr gepflegt, aber der Resonanzboden trug den Staub der Geschichte. Micha hat das ganze im Herbst mit Hochdruck ausgeblasen und ich selbst habe mich zwischenzeitlich mit Staubsauger und Minischlauch daran versucht. Es bleibt aber eine gut haftende "Unterschicht" übrig, die nur manuell weggewischt werden kann. Und die tut meinem Auge weh!
Wer hat gute Ideen oder gar einschlägige Erfahrungen und hilft mir weiter?
Der hilft mir aber nicht weiter.
Mein Franzl Feurich wurde vom Vorbesitzer zwar geliebt und äußerlich sehr gepflegt, aber der Resonanzboden trug den Staub der Geschichte. Micha hat das ganze im Herbst mit Hochdruck ausgeblasen und ich selbst habe mich zwischenzeitlich mit Staubsauger und Minischlauch daran versucht. Es bleibt aber eine gut haftende "Unterschicht" übrig, die nur manuell weggewischt werden kann. Und die tut meinem Auge weh!
Wer hat gute Ideen oder gar einschlägige Erfahrungen und hilft mir weiter?